Das Haus des Satans - Richard Marquand (1978)

Moderator: jogiwan

Antworten
Benutzeravatar
sergio petroni
Beiträge: 8279
Registriert: Sa 2. Feb 2013, 20:31
Wohnort: im Schwarzen Wald

Das Haus des Satans - Richard Marquand (1978)

Beitrag von sergio petroni »

DAS HAUS DES SATANS

Bild

Originaltitel: The Legacy

Alternativtitel: Das Haus des blutigen Satans, The Legacy of Maggie Walsh

Herstellungsland-/jahr: GB/USA 1978

Regie: Richard Marquand

Darsteller: Katharine Ross, Sam Elliott, John Standing, Ian Hogg, Margaret Tyzack, Charles Gray,
Lee Montague, Hildegarde Neil, Marianne Broome, William Abney, Patsy Smart,
Mathias Kilroy, ...

Story: Die Inneneinrichterin Margaret Walsh (Katherine Ross) erhält einen einen etwas seltsamen Auftrag, für den sie ihre amerikanische Heimat verlassen und nach England reisen muß. Ihr Freund Pete Danner (Sam Elliot) reist mit ihr. Doch auf dem Land haben die beiden um ein Haar einen Motorradunfall, woraufhin sie von dem angejahrten Jason Mountolive (John Standing) eine Einladung in sein Haus erhalten. Doch finden sie bald heraus, daß Mountolive auch derjenige ist, der Maggie für den Job engagiert hat. Während Pete und Maggie noch über das mysteriöse Anwesen, die angeblich tödliche Krankheit Mountolives und die Krankenschwester Adams (Margaret Tyzack) rätseln, lädt ein Helikopter für weitere Eingeladene auf dem Anwesen ab: Hotelbesitzer Jacques Grandier (Lee Montague), Verlegerin Barbara (Hildegarde Neil), die erfolgreiche Schwimmerin Maria Gabrieli (Marianne Broome), der Ex-Soldat und Waffenproduzent Karl Liebknecht (Charles Gray) sowie der Musiker Clive Jackson (Roger Daltry).
Alle haben in ihrer Vergangenheit Verbrechen begangen, für die sie nun bestraft werden - und Maggie und Pete scheinen die Umgebung des Anwesens nicht verlassen zu können, was immer sie auch versuchen...
(quelle: ofdb.de)
DrDjangoMD hat geschrieben:„Wohl steht das Haus gezimmert und gefügt, doch ach – es wankt der Grund auf dem wir bauten.“
Benutzeravatar
sergio petroni
Beiträge: 8279
Registriert: Sa 2. Feb 2013, 20:31
Wohnort: im Schwarzen Wald

Re: Das Haus des Satans - Richard Marquand (1978)

Beitrag von sergio petroni »

Katherine Ross und ein sehr junger Sam Elliott spielen ein amerikanisches Pärchen. Sie sorgt als Innenarchitektin für das Einkommen. Als aus England ein hochdotiertes Angebot zur Sanierung eines Gebäudes eintrudelt,
sagen die zwei zu. Der lukrative Auftrag soll die Basis für die gemeinsame Zukunft sein.
Ein paar Wochen in England bei schlechtem Wetter scheinen da erträglich zu sein.
Auf der Insel angekommen geraten die beiden in einen Unfall. Der Unfallverursacher
lädt das Paar zu sich auf das nahegelegene Schloß ein. Daß es dort allerdings nicht mit
rechten Dingen zugeht, riecht der Blinde gleich mit dem Krückstock. Weitere Leute finden
sich auf dem Anwesen ein und bald wird die Gruppe auf unerklärliche Weise dezimiert.

Hier haben wir es mit einem englischen Landhauskrimi mit kräftigem Horroreinschlag zu tun.
Wohin die Reise geht, erschließt sich dem geübten Zuseher recht schnell. Jedoch ist die
Geschichte in ruhigem Tempo auf angenehm altmodische Weise erzählt, so daß bei mir
der positive Eindruck die Oberhand behielt. Einige kreative Todesarten werden ausgespielt,
ohne daß es freilich allzu explizit wird. Und Katherine Ross war schon ein steiler Zahn,
auch dafür gibt es einen Pluspunkt.
6/10
DrDjangoMD hat geschrieben:„Wohl steht das Haus gezimmert und gefügt, doch ach – es wankt der Grund auf dem wir bauten.“
Benutzeravatar
buxtebrawler
Forum Admin
Beiträge: 40224
Registriert: Mo 14. Dez 2009, 23:13
Wohnort: Wo der Hund mit dem Schwanz bellt.
Kontaktdaten:

Re: Das Haus des Satans - Richard Marquand (1978)

Beitrag von buxtebrawler »

„Die Kontonummer lautet 129 666.“

Der Brite Richard Marquand trat nicht häufig als Regisseur in Erscheinung. Er debütierte 1971 mit dem TV-Mehrteiler „Die Suche nach den Quellen des Nils“ und machte sich 1983 mit „Die Rückkehr der Jedi-Ritter“ einen Namen. Dazwischen lag jedoch der übersehene Horrorfilm „The Legacy“ aus dem Jahr 1978, der hierzulande unter dem irreführenden, reißerischen und jeglichen inhaltlichen Bezug vermissen lassenden Titel „Das Haus des blutigen Satans“ erschien. Diese vergessene Perle des Okkult-Horrors erinnert an eine gelungene Mischung aus „Suspiria“ und „Hexensabbat“:

„Wie viele Finger sehen Sie?“

Margaret Walsh (Katharine Ross, „Die Reifeprüfung“) reist mit ihrem Freund Pete Danner (Sam Elliott, „Frogs“) von ihrer amerikanischen Heimat nach England, wo sie einen Auftrag als Innenarchitektin angenommen hat. In England erleiden sie jedoch einen Motorradunfall, was sie zunächst zum greisen Jason Mountolive (John Standing, „Der Foltergarten des Dr. Diabolo“) verschlägt. In dessen herrschaftlichen, altertümlichen Anwesen angekommen, erfahren sie, dass er Margarets Auftraggeber ist. Und sie bleiben nicht lang allein mit ihrem todkranken Gastgeber und dessen Krankenschwester Adams (Margaret Tyzack, „A Clockwork Orange“): Per Hubschrauber werden auch die Schwimmerin Maria Gabrieli (Marianne Broome, „Alfie, der liebestolle Schürzenjäger“), der Musiker Clive Jackson („The Who“-Musiker Roger Daltrey), die Verlegerin Barbara (Hildegard Neil, „Ein Mann jagt sich selbst“), der Hotelbesitzer Jacques Grandier (Lee Montague, „Heiße Katzen“) und der Waffenhersteller Karl Liebknecht [sic!] (Charles Gray, „The Rocky Horror Picture Show“) eingeflogen. Eine Mordserie beginnt, einen nach dem anderen dahinzuraffen, was wie späte Rache für ihre in der Vergangenheit begangenen Untaten erscheint. Margaret und Pete wollen dem rätselhaft Ort so schnell wie möglich wieder entkommen, doch eine unsichtbare Macht scheint sie daran zu hindern. Was ist der wahre Grund für Margarets Anwesenheit? Hinter den alten Mauern lauert ein düsteres Geheimnis…

„Hier hat man immer Zeit für eine Tasse Tee!“

Ein anheimelnder Titelsong, gesungen von Kiki Dee, eröffnet den Film und wurde hinter idyllische Bilder Englands gelegt, die Urlaubsstimmung verbreiten. Nach dem diese stoppenden Unfall nimmt sie der Unfallverursacher mit, ein einheimischer reicher Schnösel, der sich als Jason Mountolive zu erkennen gibt und eine Katze mit zwei verschiedenen Augenfarben sowie die Nonne Adams als Krankenschwester beherbergt, welche sich um die Gäste kümmern soll. Man bemüht sich darum, das Paar über Nacht dortzubehalten. Nachdem die weiteren Gäste eingetroffen sind, wird Pete von der Dusche verbrüht – was nicht der einzige mysteriöse Vorfall bleiben soll. Als letzter stößt Musiker Clive hinzu und mit einer langen durchästhetisierten Poolszene um die attraktive Schwimmerin Maria, die im Schwimmbecken ertrinkt, hat „The Legacy“ seinen ersten Höhepunkt: Ihr Todeskampf wurde wunderbar eingefangen. Und es geht beeindruckend weiter: In einer bizarren Einstellung wird Margaret zu Jason ans Sterbebett zitiert, wo er hinter einem Vorhang inmitten medizinischen Equipments etwas von Ringen und „den Acht“ röchelt. Unter Beobachtung der anderen sucht sie ihn auf und bekommt von seiner hexenartigen Hand einen Ring angesteckt, woraufhin sie ohnmächtig wird.

„Passen Sie gut auf sich auf, ja?“

Dies ist vielleicht die am offensichtlichsten an „Suspiria“ erinnernde Szene, denen verständliche Fluchtversuche des Paars folgen, zu Pferd und per Rolls Royce, jeweils erfolglos und nicht ohne Prügeleien vonstattengehend. Jeder Versuch führt über kurz oder lang zum Anwesen zurück, alles sieht in jener Gegend gleich aus und versinnbildlicht totale Orientierungslosigkeit. Clive droht bei Tisch zu ersticken, wodurch ein Luftröhrenschnitt nötig wird. Margaret entdeckt derweil ein Gemälde ihrer Vorfahrin, einer verbrannten Hexe. Sie bekommt sogar ein Buch ihrer Vorfahrin zu lesen, kurz darauf verbrennt unter mysteriösen Umständen Überbringer Karl. Anhand der Information, dass es sich bei Karl um einen Brandstifter handelte, wird nun deutlich, dass die Tode Bestrafungen für frühere Vergehen entsprechen. Karl bleibt nicht das letzte Opfer. Die Todesfälle sind keine Splatterorgien o.ä., jedoch stets sorgfältig und vor allem originell umgesetzt.

„Sie haben ihn gekocht und dann an die Hunde verfüttert!“

Marquand arbeitet mit einigen hübschen indirekten und subjektiven Kameraperspektiven, betont die Farbe Grün bedeutungsvoll und unterstreicht seinen besonderen Sinn für italienisch inspirierte visuelle Ästhetik mit einigen (dezenteren) Farbspielereien, die konterkariert werden von einem besonders scheußlichen Gemälde in der Stube Mountolives. Auch die musikalische Untermalung passt sich der jeweiligen Stimmung des Films an und wird zunehmend bedrohlicher. Der im britischen Stil der 1970er ruhig erzählte Film über Reinkarnation fesselt darüber hinaus mit seiner unwirklichen, ungreifbaren Okkult-Atmosphäre und setzt in schöner Regelmäßigkeit schmerzende Nadelstiche, bis es der Showdown noch einmal in sich hat und u.a. mit einem deutlich gealterten Hausherrn erschreckt. Maskenarbeit und Spezialeffekte werden spärlich, doch wohldosiert eingesetzt und wissen zu überzeugen. Das namhafte Schauspiel-Ensemble trägt den Film glaubwürdig. Ein Double Feature mit dem ebenfalls britischen „Hexensabbat“ drängt sich förmlich auf. Marquand ist unverkennbar von diesem sowie Dario Argentos „Suspiria“ inspiriert und gewinnt daher keinen Originalitätspreis, hat jedoch eine richtig gute Mischung aus beiden kredenzt, die deutlich mehr Beachtung verdient, Freunden des gediegenen ‘70er-Horrors vorbehaltlos ans Herz gelegt werden kann und mir 7,5 von 10 dämlichen deutschen Namensgebungen wert ist.
Onkel Joe hat geschrieben:Die Sicht des Bux muss man verstehen lernen denn dann braucht man einfach viel weniger Maaloxan.
Ein-Mann-Geschmacks-Armee gegen die eingefahrene Italo-Front (4/10 u. 9+)
Diese Filme sind züchisch krank!
Benutzeravatar
buxtebrawler
Forum Admin
Beiträge: 40224
Registriert: Mo 14. Dez 2009, 23:13
Wohnort: Wo der Hund mit dem Schwanz bellt.
Kontaktdaten:

Re: Das Haus des Satans - Richard Marquand (1978)

Beitrag von buxtebrawler »

Erscheint voraussichtlich am 26.05.2022 bei Explosive Media als Blu-ray/DVD-Kombination in verschiedenen Mediabooks:

Bild
Cover A

Bild
Cover B

Extras:
Original Kinotrailer, 40 Seiten Booklet, Bildergalerie mit seltenem Werbematerial

Quelle: OFDb-Shop
Onkel Joe hat geschrieben:Die Sicht des Bux muss man verstehen lernen denn dann braucht man einfach viel weniger Maaloxan.
Ein-Mann-Geschmacks-Armee gegen die eingefahrene Italo-Front (4/10 u. 9+)
Diese Filme sind züchisch krank!
Antworten