Car Wash - Michael Schultz (1976)

Moderator: jogiwan

Antworten
Benutzeravatar
jogiwan
Beiträge: 39616
Registriert: So 13. Dez 2009, 10:19
Wohnort: graz / austria

Car Wash - Michael Schultz (1976)

Beitrag von jogiwan »

Car Wash

Bild

Originaltitel: Car Wash

Herstellungsland: USA / 1976

Regie: Michael Schultz

Darsteller: Ivan Dixon, Antonio Fargas, Darrow Igus, Otis Day, Franklyn Ajaye

Story:

Im Dee-Luxe-Autowaschsalon in Los Angeles werden die Wagen der Kundschaft noch von Hand gewaschen und die zahlreichen Arbeiter haben angesichts teilweise sehr seltsamer Kundschaft auch so einiges zu tun. Da wäre T.C., der verhinderte Disco-König, der ein Auge auf eine hübsche Kellnerin geworfen hat, genauso wie der lebensfrohe Hippo, der wegen seines Gewichts von den anderen immer wieder verspottet wird. Lonnie versucht als Ex-Sträfling seine beiden Kinder durchzufüttern und seinen Boss davon zu überzeugen, dass er mehr drauf hat, als nur Autos zu waschen, während sich der zweifelnde Duane der „Black Muslim“-Bewegung angeschlossen hat um Antworten in seinen Leben zu finden. Sie und noch viele mehr sind tagtäglich mit kleinen und großen Sorgen und Vorurteilen konfrontiert und lassen sich dennoch nicht die Freude am Leben nehmen.
it´s fun to stay at the YMCA!!!



» Es gibt 1 weitere(n) Treffer aus dem Hardcore-Bereich (Weitere Informationen)
Benutzeravatar
jogiwan
Beiträge: 39616
Registriert: So 13. Dez 2009, 10:19
Wohnort: graz / austria

Re: Car Wash - Michael Schultz (1976)

Beitrag von jogiwan »

Von „Car Wash“ habe ich mir eigentlich im Vorfeld doch recht viel erwartet, doch statt dem erwarteten Blaxploitatoin-Disco-Arbeiterdrama tendiert Michael Schultz‘ Werk eher in die sehr episodenhafte Mainstream-Komödienrichtung, der sich über seine zahlreichen Charaktere lustig macht und bei dem die Gags aber nicht so richtig zünden wollen. Interessanter wird der Streifen ja eher dann, wenn es um die Träume, die sozialen Spannungen und auch die Vorurteile geht, denen die Männer aus sozialen Unterschichten tagtäglich ausgesetzt sind und die sich aber trotzdem nicht den Spaß am Leben nehmen lassen. Doch diese Momente geschehen eher beiläufig, werden nie so richtig ausformuliert und müssen sich im Verlauf der sehr turbulenten neunzig Minunten auch immer wieder zotigen und halblustigen Gags unterordnen, die so eher nicht funktionieren wollen. Statt überdrehter Komödie hätte mir ein Arbeiterklassen-Drama mit Disco-Bezug ja besser gefallen und „Saturday Night Fever“ hat es ein Jahr später ja auch gezeigt, wie man es richtig macht. Außerdem kommt Disco eigentlich auch viel zu kurz und daran ändert auch nicht der Besuch der Pointer Sisters oder natürlich der gleichnamige Song von Rose Royce, der im Verlauf der Handlung gleich mehrmals zum Einsatz kommt. Etwas mehr Drama und ein strukturierterer Ablauf hätten dem Film jedenfalls nicht geschadet, auch wenn sich „Car Wash“ trotz eher schwer verständlichen Swag-Englisch in der Originalfassung sicherlich so auch gucken lässt.

it´s fun to stay at the YMCA!!!



» Es gibt 1 weitere(n) Treffer aus dem Hardcore-Bereich (Weitere Informationen)
Benutzeravatar
jogiwan
Beiträge: 39616
Registriert: So 13. Dez 2009, 10:19
Wohnort: graz / austria

Re: Car Wash - Michael Schultz (1976)

Beitrag von jogiwan »

so macht man das! :nick:

"...you wait for some high-class prince to come in and sweep off your feet - this ain't gonna happen..."

it´s fun to stay at the YMCA!!!



» Es gibt 1 weitere(n) Treffer aus dem Hardcore-Bereich (Weitere Informationen)
Benutzeravatar
buxtebrawler
Forum Admin
Beiträge: 40937
Registriert: Mo 14. Dez 2009, 23:13
Wohnort: Wo der Hund mit dem Schwanz bellt.
Kontaktdaten:

Re: Car Wash - Michael Schultz (1976)

Beitrag von buxtebrawler »

Erscheint voraussichtlich am 10.09.2021 bei Wicked-Vision als Blu-ray/DVD-Kombination:

Bild

Extras:
- 40-seitiges Booklet mit einem Essay von Christoph N. Kellerbach
- Audiokommentar mit Regisseur Michael Schultz
- Audiokommentar mit Dr. Gerd Naumann, Christopher Klaese und Marco Geßner
- Dokumentation: „Get into the Groove: Car Wash als Blaxploitation Musical“ mit PD Dr. Andreas Rauscher
- Featurette: „Car Wash from Start to Finish“ – Interview mit Produzent Gary Stromberg
- Featurette: „Workin’ at the Car Wash“ mit Otis Day
- Originaltrailer
- Radio Spots
- Bildergalerie

Bemerkung:
Limitiert auf 1500 Stück.

Quelle: https://www.ofdb.de/view.php?page=fassu ... vid=112036
Onkel Joe hat geschrieben:Die Sicht des Bux muss man verstehen lernen denn dann braucht man einfach viel weniger Maaloxan.
Ein-Mann-Geschmacks-Armee gegen die eingefahrene Italo-Front (4/10 u. 9+)
Diese Filme sind züchisch krank!
Benutzeravatar
sid.vicious
Beiträge: 2415
Registriert: Sa 26. Jun 2010, 11:16
Wohnort: Bochum

Re: Car Wash - Michael Schultz (1976)

Beitrag von sid.vicious »

Originaltitel: Car Wash
Herstellungsland: USA
Erscheinungsjahr: 1976
Regie: Michael Schultz
Darsteller: Darrow Igus, Otis Day, James Spinks, Antonio Fargas, Richard Pryor, George Carlin, Clarence Muse, Franklyn Ajaye, Tracy Reed, Bill Duke, Ivan Dixon, Henry Kingi
471863_f.jpg
471863_f.jpg (79.32 KiB) 386 mal betrachtet
Mr. B ist der Besitzer einer Autowaschanlange und beschäftigt zahlreiche herallerbiebste Gestalten, die ebenso herzallerliebste Kunden nicht immer zur vollsten Zufriedenheit bedienen. Mister B´s Sohn ist der Mao-Bibel verfallen wie verpflichtet, will der Arbeiterklasse angehören und besitzt außer seinen Neunmalklugereien eigentlich nur zwei linke Hände. Seine Arbeiteridole sind großartige James Brown-Imitatoren, ein Homesexueller, ein Indianer, ein Pseudo-Moslem etc., ein Personal, dass für viel Verwirrung und für noch mehr gute Laune sorgt...

Ich kannte den Film bisher nicht und habe diesem Zustand neulich Abhilfe verschafft. Ehrlich gesprochen habe ich nicht so viel erwartet wie mir in letzter Konsequenz feilgeboten wurde. CAR WASH ist einer „One Day in our Life-Thematik“ verpflichtet und verlegt seinen Schauplatz in eine Autowaschanlage. Wohin auch sonst? Die hier agierenden Damen und Herren haben allesamt den Schuss nicht gehört und versprühen demgemäß einen gewaltigen Sympathiebonus, denn sie haben wirklich nur Unfug in ihnen durch und durch verwirrten Sinnen. Antonio Fargas, der mich in meiner eine Ewigkeit zurückliegenden Jugend neben Starsky und Hutch als Huggy Bear begeistern konnte, haut einen (ebenfalls seit einer Ewigkeit bekannten) Brüller nach dem anderen raus. Und Franklyn Ajaye fungiert mit seinem Extrem-Afro-Look zum Vorbild für geltungsbedürftige Fußballprofis in Südfrankreich. Zu guter Letzt hätte der fortwährend beschwipste Film gar noch ganz fies ausklingen können, aber Michael Schultz behielt sein Herz am rechten Fleck und verzichtete auf den unnötigen Runterzieher. Mag sein, dass CAR WASH innerhalb der BCC nicht so gut weg kommt wie die anderen Titel der Reihe, aber bei mir hat der Autowasch-Nonsens volle Kanne gezündet. Bedeutet, dass ich dereinst entweder extrem verstrahlt wurde oder das ich tatsächlich eine entscheidende Schwelle zum Olymp der "Knuffigsten aller Herallerliebstheiten" gemeistert habe.

Es gibt zudem richtig geile Musik auf die Ohren und das prächtige Leitmotiv von ROSE ROYCE amtierte in den 1980ern gar als Titelmusik zu SPORT IM WESTEN, dem Pflichtprogramm für verrentete wie nicht verrentete Püttmänner, sodass jenes rhythmische Klatschen einen ähnlichen Bekanntheitsgrad besaß wie die Trampel- und Klatschübungen (welche wegen des zumeist fehlenden Rhythmusgefühls den symbolischen Fingerfertigkeitsübungen zweier linker Hände gleichkam) zu „We will rock you“.

PS: Auch wenn die deutsche Synchro sehr gut besetzt ist, favorisiere ich den O-ton.
Dateianhänge
471863_b.jpg
471863_b.jpg (64.43 KiB) 386 mal betrachtet
Bild
Benutzeravatar
FarfallaInsanguinata
Beiträge: 2551
Registriert: Mi 20. Nov 2013, 22:57

Re: Car Wash - Michael Schultz (1976)

Beitrag von FarfallaInsanguinata »

Mein Fazit liegt wohl irgendwo zwischen jogi und sid.
Ich hatte Erwartung an pure Unterhaltung ohne irgendeinen weiteren Anspruch, und die wurde voll erfüllt. Schöne Musik und schöne Atmosphäre und schöne Autos.
Tatsächlich war ein nicht unerheblicher Reiz des Films für mich die Waschanlage als solches. So verstand ich auch, warum bei den US-Ford, die ich selbst fuhr, die Antennen nicht voll versenkbar waren, wie es für die vollautomatischen deutschen Waschanlagen nötig wäre. Brauchten sie nicht zu sein, da nur der Transport auf dem Band automatisiert war, die Arbeiten jedoch von Hand vorgenommen wurden. :idea:
Die lieblose DVD ohne Extras habe ich vor ca. 12 Jahren aus dem expert gefischt und behalten, von daher kann sie nicht so übel gewesen sein.
Diktatur der Toleranz

Die Zeit listete den Film in einem Jahresrückblick als einen der schlechtesten des Kinojahres 2023. Besonders bemängelt wurden dabei die Sexszenen, die von der Rezensentin als „pornografisch“ und „lächerlich“ bezeichnet wurden.
Benutzeravatar
CamperVan.Helsing
Beiträge: 10909
Registriert: Sa 26. Dez 2009, 12:40

Re: Car Wash - Michael Schultz (1976)

Beitrag von CamperVan.Helsing »

"Car Wash" ist ein Film, den ich alle paar Jahre wieder gerne schaue :nick:
My conscience is clear

(Fred Olen Ray)
Benutzeravatar
Blap
Beiträge: 6898
Registriert: Sa 19. Dez 2009, 14:21

Re: Car Wash - Michael Schultz (1976)

Beitrag von Blap »

Toller Film, tolle Scheibe aus dem Hause Wicked Vision.
Das Blap™ behandelt Filme wie Frauen
Pippolino
Beiträge: 268
Registriert: So 1. Jan 2017, 20:53

Re: Car Wash - Michael Schultz (1976)

Beitrag von Pippolino »

So eine richtige zielführende Handlung hat der nicht. Car Wash zeigt den Alltag einer Autowaschanlage inkl. merkwürdigen Kunden. :kicher:
Antworten