Seite 1 von 1

Frame Up / Quella carogna dell Ispettore Sterling - Emilio Miraglia (1968)

Verfasst: Di 20. Sep 2022, 10:53
von jogiwan
Frame Up

03.PNG
03.PNG (180.74 KiB) 1851 mal betrachtet
Originaltitel: Quella carogna dell Ispettore Sterling

Alternativtitel: The Falling Man (?)

Herstellungsland: Italien / 1968

Regie: Emilio Miraglia

Darsteller:innen: Henry Silva, Beba Loncar, Keenan Wynn, Carlo Palmucci, Pier Paolo Capponi, Luciano Rossi

Story:

Ex-Inspector Sterling (Henry Silva) sucht in seiner Heimatstadt San Francisco die Killer, die seinen Sohn und einen Informanten getötet haben. Der Informant wurde vor seinen Augen mit seiner Dienstwaffe erschossen. Dafür wurde Sterling zwar nicht angeklagt, musste aber den Polizeidienst quittieren. Die zwei Täter kennt er, doch die wahre Identität des Drahtziehers im Hintergrund, den er nur unter dem Spitznamen Charlie kennt, liegt noch im Dunkeln… (quelle: cineploit)

Re: Frame Up / Quella carogna dell Ispettore Sterling - Emilio Miraglia (1968)

Verfasst: Di 20. Sep 2022, 10:55
von jogiwan
kommt Ende November 2022 von Cineploit - jippie! :prost:

04.PNG
04.PNG (504.56 KiB) 1850 mal betrachtet
Inhalt :

Ex-Inspector Sterling (Henry Silva) sucht in seiner Heimatstadt San Francisco die Killer, die seinen Sohn und einen Informanten getötet haben. Der Informant wurde vor seinen Augen mit seiner Dienstwaffe erschossen. Dafür wurde Sterling zwar nicht angeklagt, musste aber den Polizeidienst quittieren. Die zwei Täter kennt er, doch die wahre Identität des Drahtziehers im Hintergrund, den er nur unter dem Spitznamen Charlie kennt, liegt noch im Dunkeln….

Ausstattung

* Weltweit 2K Blu-Ray Premiere!
* Interview Henry Silva - European Adventures - 25 min.
* Internationale Bildergalerie
* alternative internationale Titelsequenz
* Separat abspielbarer Score
* Hardcover Mediabook mit partieller Veredelung
* 28 Seiten Booklet mit einem Essay von Udo Rotenberg in deutsch und englisch veredelt mit internationalem Werbematerial.
* Doppelseitiges Poster mit zwei italienischen Postermotiven.
* 3 verschiedene Covervariationen mit den italienischen Postermotiven, davon eines mit englischem Titel, in einer nummerierten & limitierten Auflage von 350/350/350 Stück.

Technische Ausstattung:

Laufzeit: 99 Minuten
Bildformat: 2.35:1, 1080p
Sound: DTS-HD 2.0
Audio: Italienisch, Englisch
Untertitel: deutsch, englisch
Quelle & Bestellmöglichkeit:

https://cineploit-records-discs.myshopify.com/

Re: Frame Up / Quella carogna dell Ispettore Sterling - Emilio Miraglia (1968)

Verfasst: Di 20. Sep 2022, 15:21
von sergio petroni
Echt tolle News!

Re: Frame Up / Quella carogna dell Ispettore Sterling - Emilio Miraglia (1968)

Verfasst: Mi 21. Sep 2022, 11:09
von Nello Pazzafini
The falling Man - ich konnte nirgendwo etwas mit diesem Titel finden, anscheinend ein wiederaufführungstitel aber es ist wirklich nichts damit auffindbar und ich hab schon länger danach gesucht. Außer eine Angabe in der imdb dürfte wirklich nichts existieren. Würde den Titel hier entweder auf Frame up oder den italienischen Titel ändern.

Re: Frame Up / Quella carogna dell Ispettore Sterling - Emilio Miraglia (1968)

Verfasst: Mi 21. Sep 2022, 19:15
von Nello Pazzafini
Nello Pazzafini hat geschrieben: Mi 21. Sep 2022, 11:09 The falling Man - ich konnte nirgendwo etwas mit diesem Titel finden, anscheinend ein wiederaufführungstitel aber es ist wirklich nichts damit auffindbar und ich hab schon länger danach gesucht. Außer eine Angabe in der imdb dürfte wirklich nichts existieren. Würde den Titel hier entweder auf Frame up oder den italienischen Titel ändern.

Top Jogi! Oder schnell schneller Jogschi!

Re: Frame Up / Quella carogna dell Ispettore Sterling - Emilio Miraglia (1968)

Verfasst: Mi 21. Sep 2022, 19:22
von Blap
Ein mir nicht bekanntes Gewaltvideo. Muss her! Mach keinen Scheiß! :knutsch: :opa:

Re: Frame Up / Quella carogna dell Ispettore Sterling - Emilio Miraglia (1968)

Verfasst: Do 24. Nov 2022, 12:35
von Nello Pazzafini
ED5F8651-549F-48A9-AD03-4A34E99B3711.jpeg
ED5F8651-549F-48A9-AD03-4A34E99B3711.jpeg (4.45 MiB) 1691 mal betrachtet

Re: Frame Up / Quella carogna dell Ispettore Sterling - Emilio Miraglia (1968)

Verfasst: Do 24. Nov 2022, 13:07
von sergio petroni
Ebenfalls top!
Die frühen Miraglias wären natürlich auch sehr schön... :engel:

Re: Frame Up / Quella carogna dell Ispettore Sterling - Emilio Miraglia (1968)

Verfasst: Sa 18. Feb 2023, 14:08
von sergio petroni
Nach einem tragischen Vorfall trennt sich seine Frau von Sterling (Henry Silva), einem ehemaligen Inspektor der Polizei
von San Francisco. Sterling verfolgt nun ganz alleine das Ziel, sich vom Verdacht des Mordes an seinem
ehemaligen Partner reinzuwaschen und die wahren Hintermänner bloßzustellen. Dabei schlägt er
in Methodik und Rhetorik einen ähnlichen Weg ein, wie ein paar Jahre später Dirty Harry.
Köstlich die Szene, in der Sterling seine Sicht der Dinge darlegt, dabei die Pressevertreter
zusammenstaucht und ganz ähnlich klingt wie Franco Nero in "Ein Bürger setzt sich zur Wehr".

Die Story wird in bruchstückhaften Rückblenden erzählt. Das verschleiert etwas die Tatsache, daß
wir es hier mit einer ganz straighten Handlung zu tun haben, ohne Wendungen und Volten.
Der "Whodunit"-Aspekt des Streifens wird auch etwas dadurch untergraben, daß es
genaugenommen nur einen Verdächtigen gibt. Aber geschenkt!
Emilio Miraglias Filme versprühen eine gewisse Eleganz, leider gibt es zu wenige davon.
An Originalschauplätzen stand ihm ein kompetentes Team zur Seite.
Der Soundtrack von Robby Poitevin (auch er leider mit einer viel zu kleinen Filmografie) überzeugt ebenfalls.
Und jetzt aber Dank an Cineploit für diese Veröffentlichung!
Übrigens versteckte sich Emilio Miraglia hier hinter dem Pseudonym Hal Brady. Al Bradley
war Alfonso Brescias Pseudonym für den vorgenannten "Blut eines Bullen".
6,5/10

Re: Frame Up / Quella carogna dell Ispettore Sterling - Emilio Miraglia (1968)

Verfasst: So 19. Mai 2024, 13:48
von Arkadin
Früher italienischer Polizeifilm von 1968 mit einem jungen Henry Silva in der Haupt- und Titelrolle. Bei der Polizei aufgrund falscher Anschuldigungen rausgeworfen, hat er seinen Sohn bei einem Attentat mit dem eigentlich er mundtot gemacht werden sollte verloren – was ihm auch die Ehe kostete. Klar, dass der Inspektor Sterling da sehr schlechte Laune hat. Das bekommen die bösen Buben dann auch zu spüren. Silva macht seine Sache gut. Der Film wurde scheinbar komplett in den USA gedreht und alle Italiener verstecken sich hinter lustig klingenden Pseudonymen. Guter Film mit gern gesehenen Gesichtern, wie z.B. Luciano Rossi der sich hier Edward G. Robinson Ross nennt.