1899 - Baran bo Odar (2022)
Moderator: jogiwan
1899 - Baran bo Odar (2022)
1899
Originaltitel: 1899
Herstellungsland: Deutschland, USA / 2022
Regie: Baran bo Odar
Darsteller:innen: Emily Beecham, Ben Ashenden, Anton Lesser, Aneurin Barnard
Story:
Im Jahre 1899 verlässt die Kerberus mit über tausend Passiergen und Crew-Mitgliedern Europa um in sieben Tagen den Hafen in New York zu erreichen. Nicht nur interne Spannungen und Geheimnisse der Passagiere trüben die Stimmung, sondern auch die Tatsache, dass vier Monate zuvor ein Schiff namens Promotheus der gleichen Reederei auf spurlose Weise verschwunden ist. Auf ihrem Weg erhält die Kerberus jedoch Signale von Promotheus und der Kapitän beschließt den Kurs zu wechseln. An Bord der verschwundenen Schiffe findest sich jedoch nur ein einzelner Passagier und der Besuch auf dem Geisterschiff bleibt auch für die Passagiere der Kerberus nicht ohne Folgen…
Originaltitel: 1899
Herstellungsland: Deutschland, USA / 2022
Regie: Baran bo Odar
Darsteller:innen: Emily Beecham, Ben Ashenden, Anton Lesser, Aneurin Barnard
Story:
Im Jahre 1899 verlässt die Kerberus mit über tausend Passiergen und Crew-Mitgliedern Europa um in sieben Tagen den Hafen in New York zu erreichen. Nicht nur interne Spannungen und Geheimnisse der Passagiere trüben die Stimmung, sondern auch die Tatsache, dass vier Monate zuvor ein Schiff namens Promotheus der gleichen Reederei auf spurlose Weise verschwunden ist. Auf ihrem Weg erhält die Kerberus jedoch Signale von Promotheus und der Kapitän beschließt den Kurs zu wechseln. An Bord der verschwundenen Schiffe findest sich jedoch nur ein einzelner Passagier und der Besuch auf dem Geisterschiff bleibt auch für die Passagiere der Kerberus nicht ohne Folgen…
it´s fun to stay at the YMCA!!!
» Es gibt 1 weitere(n) Treffer aus dem Hardcore-Bereich (Weitere Informationen)
» Es gibt 1 weitere(n) Treffer aus dem Hardcore-Bereich (Weitere Informationen)
Re: 1899 - Baran bo Odar (2022)
Nun die erste Staffel geguckt, in der ja mehr oder minder der Grundstein für ein weiteres Franchise der „Dark“-Macher gelegt wird. Im Grunde ist hier auch der Weg das Ziel und eine stimmige Auflösung an Ende der ersten Staffel hat sich im Grunde wohl niemand so wirklich erwartet. Ich will ja nicht spoilern und es wird ja auch recht rasch klar, dass die Ausgangslage jetzt nun mal nicht so ist, wie sie sich in der ersten Folge präsentiert. In „1899“ geht es abermals um unterschiedliche Realitäten und Zeitebenen und die Serie hat mit schuldbeladenen Charakteren auch sehr starke „Dark“-Vibes, was Fans des Duos Baran bo Odar und Jantje Friese sicherlich munden wird. Darstellerisch und inhaltlich gibt es auch nicht viel zu meckern und der Stoff lässt sich wohl noch in jede mögliche Richtung entwickeln. Der Zuschauer wird ja mehr oder minder 8 Folgen lang im Unklaren gelassen bzw. an der Nase herumgeführt und es wird auch davon abhängen, wie stimmig sich dann alles im Gesamten präsentiert. Die sehr hohen Erwartungshaltungen werden meines Erachtens zwar nicht ganz erfüllt, aber der Erfolg gibt Netflix und den Machern recht und die Fans bekommen mehr oder minder was sie erwarten. Die verwirrend gestrickte Geschichte ist halbwegs originell, bei den Figuren orientiert man sich am Zeitgeist, die opulenten Bilder stammen aus dem Rechner und auch Sounddesign und Soundtrack präsentieren sich bestens. Alles schön und auf Nummer sicher und selbst wenn der Überraschungseffekt, der zündende Funke und völlige Begeisterung diese Mal fehlen ist alles im grünen Bereich und meine Kritikpunkte bestenfalls Jammern auf hohem Niveau.
PS: Beim Ende darf man sich aber auch gerne an einen spanischen Film aus dem Jahr 2006 erinnert fühlen![Wink ;)](./images/smilies/icon_e_wink.gif)
PPS: wie ich mittlerweile schon mehrfach gelesen und gehört habe, sollte man sie "1899" wohl im mehrsprachigen Originalformat anschauen und nicht so wie ich die deutsch synchronisierte Fassung, in der wieder einmal einfach alles eingedeutscht wurde![Confused :???:](./images/smilies/icon_e_confused.gif)
PS: Beim Ende darf man sich aber auch gerne an einen spanischen Film aus dem Jahr 2006 erinnert fühlen
![Wink ;)](./images/smilies/icon_e_wink.gif)
PPS: wie ich mittlerweile schon mehrfach gelesen und gehört habe, sollte man sie "1899" wohl im mehrsprachigen Originalformat anschauen und nicht so wie ich die deutsch synchronisierte Fassung, in der wieder einmal einfach alles eingedeutscht wurde
![Confused :???:](./images/smilies/icon_e_confused.gif)
it´s fun to stay at the YMCA!!!
» Es gibt 1 weitere(n) Treffer aus dem Hardcore-Bereich (Weitere Informationen)
» Es gibt 1 weitere(n) Treffer aus dem Hardcore-Bereich (Weitere Informationen)
Re: 1899 - Baran bo Odar (2022)
Netflix hat „1899“ nach nur einer Staffel eingestampft:
_______________________________________________________
http://www.reinifilm.blogspot.com / https://bfilmbasterds.de/
http://www.reinifilm.blogspot.com / https://bfilmbasterds.de/
Re: 1899 - Baran bo Odar (2022)
Mir ist durchaus bewusst, dass sich das Konsumverhalten der Menschen ändert und Serien durch Streaming-Anbieter momentan hoch im Kurs liegen - aber ich hoffe inständig, dass auch hier in naher Zukunft wieder mehr auf Qualität, anstatt auf Quantität gesetzt wird. Wenn ich bedenke, wie viele Ressourcen hier für inhaltlich aufgeblasene Serien aufgewendet wird, von denen dann gefühlt zwei Drittel ohnehin gleich gar nicht zu Ende erzählt werden, dann empfinde ich das schon als sehr unbefriedigend und schade. Auch wenn ich das jetzt nicht explizit auf "1899" beziehen würde. Über diese Nachricht bin ich aber dennoch nicht allzu betrübt.
it´s fun to stay at the YMCA!!!
» Es gibt 1 weitere(n) Treffer aus dem Hardcore-Bereich (Weitere Informationen)
» Es gibt 1 weitere(n) Treffer aus dem Hardcore-Bereich (Weitere Informationen)
- buxtebrawler
- Forum Admin
- Beiträge: 40868
- Registriert: Mo 14. Dez 2009, 23:13
- Wohnort: Wo der Hund mit dem Schwanz bellt.
- Kontaktdaten:
Re: 1899 - Baran bo Odar (2022)
Auch fernsehserien.de berichtet:
„1899“: Neues Mystery-Drama der „Dark“-Macher bei Netflix nach nur einer Staffel eingestellt
Streamingdienst macht mit Prestigeprojekt kurzen Prozess
Nach nur einer Staffel ist das Mysterydrama „1899“ von Netflix versenkt worden. Das berichtet Deadline unter Berufung auf eine Mitteilung des deutschen Showrunner-Ehepaares Jantje Friese und Baran bo Odar, die sich mit der international gefeierten Netflix-Serie „Dark“ einen Namen gemacht hatten.
Quelle und weitere Infos:
https://www.fernsehserien.de/news/1899- ... ingestellt
„1899“: Neues Mystery-Drama der „Dark“-Macher bei Netflix nach nur einer Staffel eingestellt
Streamingdienst macht mit Prestigeprojekt kurzen Prozess
Nach nur einer Staffel ist das Mysterydrama „1899“ von Netflix versenkt worden. Das berichtet Deadline unter Berufung auf eine Mitteilung des deutschen Showrunner-Ehepaares Jantje Friese und Baran bo Odar, die sich mit der international gefeierten Netflix-Serie „Dark“ einen Namen gemacht hatten.
Quelle und weitere Infos:
![Arrow :arrow:](./images/smilies/icon_arrow.gif)
Ein-Mann-Geschmacks-Armee gegen die eingefahrene Italo-Front (4/10 u. 9+)Onkel Joe hat geschrieben:Die Sicht des Bux muss man verstehen lernen denn dann braucht man einfach viel weniger Maaloxan.
Diese Filme sind züchisch krank!
- sergio petroni
- Beiträge: 8366
- Registriert: Sa 2. Feb 2013, 20:31
- Wohnort: im Schwarzen Wald
Re: 1899 - Baran bo Odar (2022)
Das ist natürlich einerseits ehrlich, andererseits aber auch kontraproduktiv.
Da diese Serie offenbar auf mehrere Staffeln angelegt war, werde ich mir nun die erste Staffel nicht geben.
Das Prinzip, bei solchen, aufeinander aufbauenden Serien, zu warten, bis alle Staffeln vorliegen und
dann in einem Rutsch zu gucken, finde ich für mich richtig.
Für Netflix ist das aber natürlich das verkehrte, da dies mit einem Mißerfolg der Serie
gleichgesetzt wird und zur Absetzung führt.
![Konfus, verwirrt, hirngefickt... :hirn:](./images/smilies/hirnemot41.gif)
Da diese Serie offenbar auf mehrere Staffeln angelegt war, werde ich mir nun die erste Staffel nicht geben.
Das Prinzip, bei solchen, aufeinander aufbauenden Serien, zu warten, bis alle Staffeln vorliegen und
dann in einem Rutsch zu gucken, finde ich für mich richtig.
Für Netflix ist das aber natürlich das verkehrte, da dies mit einem Mißerfolg der Serie
gleichgesetzt wird und zur Absetzung führt.
![Konfus, verwirrt, hirngefickt... :hirn:](./images/smilies/hirnemot41.gif)
DrDjangoMD hat geschrieben:„Wohl steht das Haus gezimmert und gefügt, doch ach – es wankt der Grund auf dem wir bauten.“
Re: 1899 - Baran bo Odar (2022)
Sehe ich genauso. Da mir "Dark" sehr gut gefiel wollte ich mir "1899" trotz der sehr durchwachsenen Kritik allerseits, demnächst mal anschauen. Aber jetzt schenke ich mir das, denn offensichtlich wird das ja nicht zu Ende erzählt. Schade eigentlich. Hätte ich da schon früher eingeschaltet, wäre ich jetzt aufgrund der "vergeudeten" Zeit super ärgerlich. Da hätte ich lieber den "Pile of shame" hier Zuhause abgearbeitet. Da die Möglichkeit immer besteht, dass Stories nicht zu Ende erzählt werden und man quasi im ersten Drittel eines spannenden Buches feststeckt und nie zum Ende kommt, gucke ich Serie eigentlich auch nur noch, wenn ich weiß, dass sie auf eine Staffel angelegt sind - oder die nächste schon bestätigt ist. Was dann zum von Sergio treffend formulierten Dilemma führt. Doof.sergio petroni hat geschrieben: ↑Di 3. Jan 2023, 11:26 Das ist natürlich einerseits ehrlich, andererseits aber auch kontraproduktiv.
Da diese Serie offenbar auf mehrere Staffeln angelegt war, werde ich mir nun die erste Staffel nicht geben.
Das Prinzip, bei solchen, aufeinander aufbauenden Serien, zu warten, bis alle Staffeln vorliegen und
dann in einem Rutsch zu gucken, finde ich für mich richtig.
Für Netflix ist das aber natürlich das verkehrte, da dies mit einem Mißerfolg der Serie
gleichgesetzt wird und zur Absetzung führt.
![]()
Früher war mehr Lametta
***************************************************************************************
Filmforum Bremen
Weird Xperience
***************************************************************************************
Filmforum Bremen
Weird Xperience
Re: 1899 - Baran bo Odar (2022)
Auf die Hintergründe der Absetzung bin ich dennoch gespannt. Am mangelnden Erfolg kann es ja eigentlich nicht liegen. Wer weiß nach der Meldung denn schon, ob das nicht andere Gründe hat. Es gab ja auch Plagiatsvorwürfe und wie wir bekanntlich wissen, ist der Markt der kreativen Köpfe heiß umkämpft. Vielleicht gibt es ja schon bald etwas anderes bei Amazon oder Disney.
Aber nochmals zur Serie: die erste Staffel kann man schon gucken, auch wenn sie nicht fortgeführt wird. Die Geschichte ist zwar nicht abgeschlossen (was wohl auch nachfolgende Staffeln nicht gemacht hätten) aber hat zumindest ein überraschendes Ende mit dem man leben kann. Den Stoff könnte man theoretisch ja noch in jede beliebige Richtung weiterentwickeln bzw. fortführen oder es eben auch lassen.
![Kicher... :kicher:](./images/smilies/kicher.gif)
Aber nochmals zur Serie: die erste Staffel kann man schon gucken, auch wenn sie nicht fortgeführt wird. Die Geschichte ist zwar nicht abgeschlossen (was wohl auch nachfolgende Staffeln nicht gemacht hätten) aber hat zumindest ein überraschendes Ende mit dem man leben kann. Den Stoff könnte man theoretisch ja noch in jede beliebige Richtung weiterentwickeln bzw. fortführen oder es eben auch lassen.
it´s fun to stay at the YMCA!!!
» Es gibt 1 weitere(n) Treffer aus dem Hardcore-Bereich (Weitere Informationen)
» Es gibt 1 weitere(n) Treffer aus dem Hardcore-Bereich (Weitere Informationen)