Seite 1 von 1

Bugonia - Yorgos Lanthimos (2025)

Verfasst: Sa 15. Nov 2025, 23:58
von Adalmar
bugonia.jpg
bugonia.jpg (43.59 KiB) 68 mal betrachtet
Irland/UK/Kanada/Südkorea/USA 2025

Regie: Yorgos Lanthimos
Buch: Will Tracy / Jang Joon-hwan (Autor und Regisseur des Originalfilms "Save the Green Planet")
Besetzung:
Emma Stone (Michelle Fuller)
Jesse Plemons (Teddy Gatz)
Aidan Delbis (Don)
Stavros Halkias (Casey)
Alicia Silverstone (Sandy Gatz)

Michelle Fuller ist die Geschäftsführerin eines Chemiekonzerns, der an der Herstellung zahlreicher Medikamente beteiligt ist. Ein paar Tage vor einer angekündigten Mondfinsternis wird sie von zwei Männern namens Teddy und Don entführt, die ihr die Haare abrasieren und sie im Keller von Teddys abgelegenem Haus gefangen halten. Teddy glaubt, dass Michelle zur außerirdischen Zivilisation der Andromedaner gehöre, die unter anderem für das Bienensterben verantwortlich sei und allgemein eine Gefahr für die Menschen darstelle. Teddys Mutter Sandy fiel, seiner Ansicht nach durch ein Medikament von Michelles Firma, ins Koma. Teddy verlangt nun von Michelle, dass sie zur Führung der Andromedaner Kontakt aufnehmen und die Rettung der Menschheit veranlassen solle. Während Michelle auf verschiedene Arten versucht, sich aus der misslichen Lage zu befreien, und die Polizei in Gestalt von Officer Casey auch auf Teddy aufmerksam geworden ist, nimmt dessen Obsession zunehmend drastische Formen an.


Re: Bugonia - Yorgos Lanthimos (2025)

Verfasst: So 16. Nov 2025, 00:17
von Adalmar
Den koreanischen Film "Save the Green Planet" kenne ich leider nicht, obwohl ich auf den Titel immer mal wieder gestoßen bin. Jetzt ist auf jeden Fall das Remake von Yorgos Lanthimos, in dessen Filmen sich meist Komisches mit Erschreckendem verbindet, in den Kinos. Wie in seinem vorigen Film "Kinds of Kindness" sind Emma Stone und Jesse Plemons in den Hauptrollen zu sehen, die auch diesmal eine intensive Vorstellung abliefern. Zunächst bleibt der Film einstweilen eher kammerspielartig und im Ton trotz der angespannten Situation noch ruhig, in erster Linie von den hervorragenden Darstellern getragen, bevor ab Mitte des Films die Ereignisse immer mehr eskalieren. Sowohl Verschwörungstheorien als auch das "Big Business" sind Ziele satirischer Spitzen, wobei letzteres theoretisch noch stärker ausgeprägt sein könnte. Allerdings hat der Film mit fast zwei Stunden schon eine ordentliche Länge, die aber trotz einer gewissen Dialoglastigkeit in der ersten Hälfte nicht zur Langeweile führt, bevor der Film Richtung Finale ordentlich Fahrt aufnimmt und mit makabren Bildern nicht geizt. Ein weiterer sehr sehenswerter schwarzhumorig-satirischer Film von Yorgos Lanthimos.

Re: Bugonia - Yorgos Lanthimos (2025)

Verfasst: Di 18. Nov 2025, 09:15
von fritzcarraldo
Bugonia
Da wir keinen Bock auf die Sneak hatten, holten wir BUGONIA nach.
Auch dieses Screening war ausverkauft. BUGONIA kommt tatsächlich an.
Beim Warten auf den Einlass erzählte uns dann eine Zuschauerin, dass sie den Film jetzt schon ein zweites Mal schaut. Das gab dem Film schon ein paar Vorschuss-Lorbeeren. Diese sind aus meiner Sicht etwas zuviel des Guten, soviel schon einmal vorweg. Vielleicht liegt das auch daran, dass die besagte Dame das koreanische Original nicht kennt. Aber ich tatsächlich auch nicht. Ein Film, der immer an mir vorbei ging.
Nun also BUGONIA.
Ich mag die Filme von Giorgos Lanthimos sehr, wobei ich mich an KINDS OF KINDNESS noch nicht rantraute.
THE FAVORITE rockte mal die Sneak und POOR THINGS fand ich im Nachhinein etwas überhypt. Und nach der Vorstellung gestern, muss ich sagen, dass ich BUGONIA sogar besser fand.
Aber an KILLING OF A SACRED DEER kommt sowieso nichts ran. Nur um das mal einzuordnen.
BUGONIA kommt zunächst ruhig und dialoglastig daher. Obwohl das Unheil immer schon über Allem schwebt. Emma Stone als entführte Konzernchefin ist kryptisch bis zum Schluss. Jesse Plemons als Entführer mit all seinen Dämonen strahlt immer eine slapstickartige Gefahr aus. Sein Kumpel Don, der arme Kerl, toll gespielt von Aidan Delbis nimmt, irgendwie unsere Rolle als Zuschauer ein.
Zum Schluss hin dreht Lanthimos nochmal richtig auf und bringt alle heftigst in Bedrängnis. Nach zwei Stunden ist die wilde Fahrt vorbei und mir kamen drei Dinge in den Sinn.
Die Menschheit ist wahrscheinlich verdammt.
Lanthimos hat eine Pause angekündigt. Die brauche ich jetzt auch.
Und ich habe Alicia Silverstone nicht erkannt.
Wie konnte das passieren?