Telefon - Don Siegel
Verfasst: Mi 28. Sep 2011, 22:27
Charles Bronson Double Feature aus dem Hause Warner (USA)
Telefon (USA 1977, Originaltitel: Telefon)
Telefonterror der besonderen Art
Der für den KGB tätige Major Grigori Borzov (Charles Bronson) erhält mit einen äusserst brisanten Auftrag. Er soll den flüchtigen Alt-Stalinisten Nicolai Dalchimsky (Donald Pleasence) aus dem Verkehr ziehen, der sich aus der Sowjetunion in die USA abgesetzt hat. Dalchimsky hat Zugriff auf ein tödliches Dokument, in einem kleinen Buch befinden sich die Daten von mehr als fünfzig Schläfern, die vor etlichen Jahren von den Russen in den Vereinigten Staaten "installiert" wurden. Damals hat man einen hypnotischen Befehl im Unterbewusstsein dieser Personen verankert, der beim Hören eines Gedichts ausgelöst wird, die Schläfer umgehend auf eine vorgegebene Sabotagemission schickt, Tod oder Freitod inklusive. Der Abtrünnige hat bereits erste Anschläge verübt, die Mission Borzovs ist daher von grösster Dringlichkeit. Da man seitens der russischen Verantwortlichen das damalige Projekt "Telefon" um jeden Preis unter der Decke halten will, müssen General Strelsky (Patrick Magee) und Oberst Malchenko (Alan Badel) auf die Fähigkeiten Borzovs setzen, der über einen zuverlässigen Spürsinn und ein fotografisches Gedächtnis verfügt. In den USA trifft Borzov auf die Agentin Barbara (Lee Remick), das Team tarnt sich als Ehepaar. Auf Seiten der USA tappt man zunächst im Dunkeln, kann sich die scheinbar unmotivierten Terrorakte nicht erklären, da die Täter zuvor nie auffällig wurden, allesamt als brave Staatsbürger ein mehr oder weniger unscheinbares Leben führten. Lediglich die clevere Analystin und Computerexpertin Dr. Dorothy Putterman (Tyne Daly) erahnt einen Zusammenhang mit der sowjetischen Innenpolitik, denn in der UdSSR werden momentan etliche Betonschädel aus der Stalin-Ära beseitigt...
Don Siegel hat im Laufe seiner Karriere einige Klassiker inszeniert. Als Beispiele möchte ich "Die Dämonischen" (Invasion of the Body Snatchers, 1956) und "Dirty Harry" (1971) nennen, bereits diese beiden Filme stechen das Gesamtschaffen manch anderer Regisseure locker aus. "Telefon" kommt als unterhaltsamer Agententhriller daher, Siegel setzt hier nur selten auf wüste Action oder sonstige Schauwerte, er vertraut der Story und seinem solide aufspielenden Ensemble. Erfreulicherweise reduziert man das Thema "Amis & Russen" nicht auf "Gut & Böse". Die Geheimdienste beider Staaten kommen nicht besonders gut weg, die auftauchenden Entscheidungsträger denken vor allem daran den eigenen Hintern zu retten. Immer wieder kommt zur Sprache, dass sich das Verhältnis zwischen den Supermächten entspannt, vor allem weil sich die Russen sich vom blinden Fanatismus der Stalin-Zeit distanzieren. Eine weitere Stärke des Streifens ist sein feiner Humor, der stellenweise gar recht subtil angelegt wurde, dem aufmerksamen Zuschauer wird häufig ein zufriedenes Grinsen übers Gesicht huschen. Hört euch den Lebenslauf eines aktivierten Terrorschläfers an, der vom US-Geheimdienstler einem Kollegen vorgetragen wird, ein vorbildlicher US-Amerikaner, Mitglied der Republikaner und viele weitere "erstrebenswerte" Dinge zierten seinen einwandfreien Lebenswandel.
Werfen wir einen Blick auf die Besetzung. Charles Bronson spielt seine Rolle mit souveräner Lässigkeit. Als Major Borzov muss er nur selten auf den Putz hauen, bei Bedarf handelt er jedoch kalt und präzise, sein analytischer Verstand hilft bei der Vermeidung schwerwiegender Fehler und sonstiger Nachlässigkeiten. Lee Remick ist mir durch "Das Omen" (The Omen, 1976) und "Der Schrecken der Medusa" (The Medusa Touch, 1978) in bester Erinnerung. Leider verstarb die talentierte Schauspielerin bereits 1991 im zarten Alter von lediglich 55 Jahren an Krebs. Zunächst mutet sie wie die typische "Alibi-Dame" an, aber ihre Rolle hat deutlich mehr zu bieten, wegen akuter Spoilergefahr gehe ich nicht weiter darauf ein. Mit den unzähligen denkwürdigen Auftritten von Donald Pleasence lassen sich vermutlich Romane füllen. Für mich ist er schon allein wegen seiner Darstellung des Dr. Sam Loomis unsterblich, er bereicherte "Halloween" (1978) und dessen Fortsetzungen ungemein, Loomis ist der wohl einer kauzigsten und neurotischten "Serienkiller-Antagonisten" der Filmgeschichte! In "Telefon" gibt Pleasence den Bösewicht, trägt ein paar lustige Verkleidungen zur Schau, darf aber leider nie die wilde Wutz von der Leine lassen. Dennoch unterhält auch ein ausgebremster Pleasence vortrefflich, geschickt vermeidet der Film die direkte Konfrontation mit Häscher Bronson, Borzov bekommt erst im Finale Zugriff auf den fanatischen Dalchimsky (oder vielleicht gar nicht? Überprüft es bitte selbst!). Tyne Daly durfte im dritten Dirty-Harry-Flick an der Seite von Clint Eastwood agieren, in "Telefon" sorgt sie für Witz und erntet jede Menge Sympathiepunkte, lässt ihre Vorgesetzen verdammt alt und dümmlich aus der Wäsche glotzen. Damit sind die herausragenden Rollen genannt, Patrick Magee deckelt die übrigen Militär- und Geheimdienstschädel mit seiner verschlagenen Fiesheit, General Strelsky ist perfekte Verkörperung der klassischen Arschkrampe.
Ich liebe Charles Bronson, der Mann mit dem kühlen Blick und dem kernig-kantigen Antlitz, war einer der ganz grossen Helden meiner Jugend. In den achtziger Jahren landeten seine Cannon-Streifen immer wieder im VHS-Kasten, teils hatte ich die Möglichkeit ein paar dieser Perlen damals im Kino zu sehen. Zug um Zug fanden weitere Werke mit Charlie den Weg in mein Herz, der auch in meinem Lieblingsjahrzehnt -natürlich den siebziger Jahren- in unverzichtbaren Filmen am Start war. Alte Liebe rostet bekanntlich nicht, so hat sich an meiner Verehrung für Charles Bronson nichts geändert, immer wieder sind seine Filme zu Gast in meinem DVD-Player, sie werden mich mit Sicherheit bis an mein Lebensende begleiten. Doch ich will nicht in unbändige Lobhuldigungen und Liebeserklärungen verfallen, es wird Zeit für die abschliessenden Worte zu "Telefon". Hektiker werden wenig Freude mit diesem Streifen haben, Siegel nimmt sich Zeit, lässt den Figuren und der Atmosphäre Raum zur Entfaltung. Eventuell hätte dem Gesamteindruck ein leichtes Anziehen der Spannungsschraube gut zu Gesicht gestanden, in dieser Hinsicht löst lediglich das Finale eine deutliche Beschleunigung des Pulsschlags aus. Dieser Kritikpunkt dämpft den Unterhaltungswert für meinen Geschmack kaum, nur das zu weichgespülte Ende passt mir nicht in den Kram, da war in den Siebzigern manch anderes Werk mutiger und konsequenter unterwegs.
In Deutschland liegt bisher keine offzielle DVD zu "Telefon" vor, ein Bootleg wird rege und mit dreister Stumpfsinnigkeit vertrieben, ein Blick ins Netz gibt Aufschluss. Ich will keinesfalls den Moralprediger geben, doch ich habe lieber zur sehr preiswerten DVD aus den USA gegriffen, anstatt weitaus mehr Zaster für eine zumindest fragwürdige Scheibe auf den Tisch zu legen. Warner bietet leider nahezu keine Boni an, mehr als ein Trailer ist nicht zu finden. Auf der doppelseitigen DVD liegt weiterhin "St. Ives" vor, zu dem ich nach erfolgter Sichtung meinen Senf abgeben werde. Die Bildqualität geht in Ordnung, schwankt zwischen gut und befriedigend, einige Szenen schwächeln in der Diszilpin Schärfe, der englische Ton lässt sich durch Untertitel ergänzen. Wer auf die deutsche Synchronisation verzichten kann, tätigt mit diesem Bronson-Doppel einen sehr guten Kauf, die DVD bekommt man für wenige Taler regelrecht nachgeworfen.
Bronson cool und überlegen, auch ohne viel Getöse ein echter Gewinner!
Gut = 7/10
Lieblingszitat:
"Cleopatra says there will be snow from the West. Bang, Bang, Bang."