Seite 1 von 5

Batman hält die Welt in Atem - Leslie H. Martinson (1966)

Verfasst: Do 15. Dez 2011, 11:01
von buxtebrawler
Bild

Originaltitel: Batman

Herstellungsland: USA / 1966

Regie: Leslie H. Martinson

Darsteller: Adam West, Burt Ward, Lee Meriwether, Cesar Romero, Burgess Meredith, Frank Gorshin, Alan Napier, Neil Hamilton, Stafford Repp, Madge Blake, Reginald Denny, Milton Frome u. A.
Die Vereinigte Unterwelt möchte am liebsten die Welt zerstören. Wenn nur dem Katzenweib, dem Joker, dem Pinguin und dem Rätselknacker nicht immer der geheimnisvolle Batman und sein junger Assistent Robin einen Strich durch die Rechnung machen würden! Die beiden besitzen nämlich nicht nur eine Menge phantastischer technischer Einrichtungen, sie sind auch mutig, listenreich und - leider - nur dem Guten der Welt verpflichtet. Doch jetzt haben sich die Vereinigten Bösewichte etwas ganz Besonderes ausgedacht: Sie kidnappen eine sensationell neue Erfindung, mit der man Menschen zu Staub verwandeln kann. Das Hauptquartier der Vereinigten Weltorganisation ist ihr erstes Ziel. Nur Batman kann den Terror verhindern - doch der hat sich in seiner bürgerlichen Identität als Bruce Wayne ausgerechnet in das Katzenweib verliebt...
Quelle: www.ofdb.de

Re: Batman hält die Welt in Atem - Leslie H. Martinson

Verfasst: Do 15. Dez 2011, 11:09
von Adalmar
Ich liebe den Film - denn Trinker sind auch menschliche Wesen.

Re: Batman hält die Welt in Atem - Leslie H. Martinson

Verfasst: Do 15. Dez 2011, 11:26
von Arkadin
Hat meines Erachtens nach nichts mit Batman zu tun, sondern ist eher ein abgefilmter Kostümball. Witzig, trashig.. ja. Kult? Aber, sicher. Aber Batman? :nixda:

Schade, dass die Comics damals der erfolgreichen TV-Serie folgten und auch immer "poppiger" wurden. Aber Gott sei dank kam dann in den 70ern Dennis O'Neil. Aber das ist eine andere Geschichte...

Re: Batman hält die Welt in Atem - Leslie H. Martinson

Verfasst: Do 15. Dez 2011, 11:36
von buxtebrawler
Hat dieser Film nicht letztlich den Stil der damaligen Comics aufgegriffen oder ist zumindest eine mögliche Interpretation? Oder hielt der düstere "Comic noir" bereits damals Einzug bei Batman?

Edit: Oder bezog sich dieser Film evtl. auf die ganz alten Batman-Comics, die ja keinesfalls sonderlich düster waren?

Re: Batman hält die Welt in Atem - Leslie H. Martinson

Verfasst: Do 15. Dez 2011, 14:49
von Arkadin
buxtebrawler hat geschrieben:Hat dieser Film nicht letztlich den Stil der damaligen Comics aufgegriffen oder ist zumindest eine mögliche Interpretation? Oder hielt der düstere "Comic noir" bereits damals Einzug bei Batman?

Edit: Oder bezog sich dieser Film evtl. auf die ganz alten Batman-Comics, die ja keinesfalls sonderlich düster waren?
Der Film bzw. die TV-Serie, bezog sich schon auf die Comics, die damals noch eher naive und immer abgedrehteren Geschichten erzählt haben. Diese wurde in der Serie aber dann parodiert. Das hatte dann so einen Erfolg, dass auch die Comics immer lächerlicher wurden. Der ganz düstere Batman kam erst in den 70ern, eben mit Dennis O'Neill. Interessanterweise gab es den Ansatz schon in den 60ern als die TV-Serie startete, wurde dann aber aufgrund des großen Erfolges der TV-Serie wieder über Bord geworfen.
wikipedia hat geschrieben:By 1964, sales on Batman titles had fallen drastically. Bob Kane noted that, as a result, DC was "planning to kill Batman off altogether."In response to this, editor Julius Schwartz was assigned to the Batman titles. He presided over drastic changes, beginning with 1964's Detective Comics #327 (May 1964), which was cover-billed as the "New Look". Schwartz introduced changes designed to make Batman more contemporary, and to return him to more detective-oriented stories. (...)

The debut of the Batman television series in 1966 had a profound influence on the character. The success of the series increased sales throughout the comic book industry, and Batman reached a circulation of close to 900,000 copies. Elements such as the character of Batgirl and the show's campy nature were introduced into the comics; the series also initiated the return of Alfred. Although both the comics and TV show were successful for a time, the camp approach eventually wore thin and the show was canceled in 1968. In the aftermath, the Batman comics themselves lost popularity once again. As Julius Schwartz noted, "When the television show was a success, I was asked to be campy, and of course when the show faded, so did the comic books."

Starting in 1969, writer Dennis O'Neil and artist Neal Adams made a deliberate effort to distance Batman from the campy portrayal of the 1960s TV series and to return the character to his roots as a "grim avenger of the night."[42] O'Neil said his idea was "simply to take it back to where it started. I went to the DC library and read some of the early stories. I tried to get a sense of what Kane and Finger were after."

Re: Batman hält die Welt in Atem - Leslie H. Martinson

Verfasst: Mi 2. Mai 2012, 18:27
von jogiwan
who needs CGI - when you can have pow wow crunch?



was hätte wohl Mario Bava daraus gezaubert...? :mrgreen:

Re: Batman hält die Welt in Atem - Leslie H. Martinson

Verfasst: Mi 2. Mai 2012, 20:18
von CamperVan.Helsing
Hach, wie hab ich die Serie geliebt! :knutsch:

Re: Batman hält die Welt in Atem - Leslie H. Martinson

Verfasst: Mi 2. Mai 2012, 20:22
von jogiwan
und ich liebe sie immer noch! :P

Re: Batman hält die Welt in Atem - Leslie H. Martinson

Verfasst: Mi 2. Mai 2012, 21:42
von untot
Ich auch! :nick: :mrgreen:

Re: Batman hält die Welt in Atem - Leslie H. Martinson

Verfasst: Do 3. Mai 2012, 09:41
von Arkadin
Ich nicht. :nixda: