Flash Gordon - Die Serie/USA 1936-1940

Moderator: jogiwan

Benutzeravatar
Onkel Joe
Forum Admin
Beiträge: 18257
Registriert: Sa 28. Nov 2009, 08:40

Flash Gordon - Die Serie/USA 1936-1940

Beitrag von Onkel Joe »

Bild
Flash Gordon
USA 1936-1940
Darsteler:Buster Crabbe, Jean Rogers, Charles Middleton, Priscilla Lawson, Frank Shannon, Richard Alexander, Jack Lipson, Beatrice Roberts und Kerr Donald.

Story:Der Planet Mongo hat seine Umlaufbahn verlassen und steuert unaufhaltsam auf die Erde zu. Hinter der drohenden Kollision steckt Ming (Charles Middleton), der skrupellose Herrscher von Mongo. Er will die alleinige Macht im All an sich reißen. Flash Gordon (Buster Crabbe) sowie seine Freunde Dale Arden (Jean Rogers) und der Wissenschaftler Dr. Zarkov starten mit einem Raumschiff, um die Katastrophe zu verhindern. Doch auf Mongo geraten sie prompt in Mings Gefangenschaft.

Staffel 1
1. Der gefährliche Planet
2. Gefangen von den Haimännern
3. Die Hitzestrahlen
4. Vernichtendes Schicksal
5. Der Kampf mit dem Feuerdrachen
6. Die unsichtbare Gefahr
7. Im Palast des Herrschers
8. Die Rückkehr zur Erde

Staffel 2
9. Auf zu neuen Welten
10. Der lebende Tod
11. Alte Feinde
12. Der Bumerang
13. Der Gefangene von Mongo
14. Der schwarze Saphir von Kalu
15. Symbol des Todes
16. Der menschliche Köder
17. Ming der Gnadenlose
18. Das Wunder der Magie
19. Das Bombengeschwader
20. Auge um Auge

Staffel 3
21. Der purpurne Tod
22. Lebende Bomben
23. Tödliche Strahlen
24. Der brennende Planet
25. Der brennende Abgrund
26. Das Spiel mit dem Tod
27. Der versteinerte Schatz
28. Das Ende des Diktators
Wer tanzen will, muss die Musik bezahlen!
Benutzeravatar
Onkel Joe
Forum Admin
Beiträge: 18257
Registriert: Sa 28. Nov 2009, 08:40

Re: Flash Gordon - Die Serie/USA 1936-1940

Beitrag von Onkel Joe »

Gibt es außer mir hier keinen der diese Serie anfang der 80er in den 3. Programmen verschlungen hat?
Wer tanzen will, muss die Musik bezahlen!
Benutzeravatar
Blap
Beiträge: 6898
Registriert: Sa 19. Dez 2009, 14:21

Re: Flash Gordon - Die Serie/USA 1936-1940

Beitrag von Blap »

Teilweise gesehen, kann ich aber kaum daran erinnern. Ich bevorzuge den Kinofilm mit Sam J. Jones und Queen-Soundtrack.
Das Blap™ behandelt Filme wie Frauen
Benutzeravatar
Onkel Joe
Forum Admin
Beiträge: 18257
Registriert: Sa 28. Nov 2009, 08:40

Re: Flash Gordon - Die Serie/USA 1936-1940

Beitrag von Onkel Joe »

Blap hat geschrieben:Teilweise gesehen, kann ich aber kaum daran erinnern. Ich bevorzuge den Kinofilm mit Sam J. Jones und Queen-Soundtrack.
Arg, el Blapo das ist ja eine bildungslücke, die Serie ist doch gerade bei uns älteren Herren sehr beliebt.
Die meisten haben es damals im TV gesehen und sind überglücklich gewesen als das ganze auf DVD erschienen ist.
Da gibts ne sehr gute UK DVD Box mit allen folgen oder aber den Deutschland Release mit ein paar kleinen fehlern(die nicht so sehr stören) drin der aber duch seinen Preis besticht.Kauftip !!

Der Kinofilm ist glaube ich nur in einer ehrenrunde im Kino komplett und in einem rutsch schaubar.
Der hat auch großartige Momente aber nach 30 Minuten geht dem teil doch gehörig die Luft aus.
In einer Crazy runde bekommste den unter dem getöse der gröllenden menge bestimmt am besten wech.
Ralo müsste man mal dazu fragen, der hatte den mal als 35mm gezeigt und er wird wissen wie der im Kino angenommen worden ist?! Obwohl verkleidet als Flash inkl. Umhang und dann durchs Kino flitzen, dazu noch singen: Flash, AHHHHHHHAAAAAAAAAA !!
Das käme bestimmt richtig funny :kicher: .

Räusper:Zurück zu Serie, die ist große Klasse.

Flash, AHHHHHAAAAAAA....
Sei nun endlich still :basi: .
Wer tanzen will, muss die Musik bezahlen!
Benutzeravatar
Blap
Beiträge: 6898
Registriert: Sa 19. Dez 2009, 14:21

Re: Flash Gordon - Die Serie/USA 1936-1940

Beitrag von Blap »

Onkel Joe hat geschrieben: Der Kinofilm ist glaube ich nur in einer ehrenrunde im Kino komplett und in einem rutsch schaubar.
Der hat auch großartige Momente aber nach 30 Minuten geht dem teil doch gehörig die Luft aus.
In einer Crazy runde bekommste den unter dem getöse der gröllenden menge bestimmt am besten wech.
WAAAS? Der Streifen mit Sam J. Jones ist einer meiner absoluten Lieblingsfilme, eine ganz klare 10/10+! Ausserdem verabscheue ich es zutiefst, wenn eine Horde gröhlender Menschen mich beim Filmgenuss stört!

:rambo: :rambo: :rambo:
Das Blap™ behandelt Filme wie Frauen
Benutzeravatar
Onkel Joe
Forum Admin
Beiträge: 18257
Registriert: Sa 28. Nov 2009, 08:40

Re: Flash Gordon - Die Serie/USA 1936-1940

Beitrag von Onkel Joe »

Blap hat geschrieben:
Onkel Joe hat geschrieben: Der Kinofilm ist glaube ich nur in einer ehrenrunde im Kino komplett und in einem rutsch schaubar.
Der hat auch großartige Momente aber nach 30 Minuten geht dem teil doch gehörig die Luft aus.
In einer Crazy runde bekommste den unter dem getöse der gröllenden menge bestimmt am besten wech.
WAAAS? Der Streifen mit Sam J. Jones ist einer meiner absoluten Lieblingsfilme, eine ganz klare 10/10+! Ausserdem verabscheue ich es zutiefst, wenn eine Horde gröhlender Menschen mich beim Filmgenuss stört!

:rambo: :rambo: :rambo:
Ich hab den schon so oft probiert :| , einmal nur in einem durchgeschaut.Der Soundtrack ist OK, magste deshalb vielleicht den Film so gerne??
Wer tanzen will, muss die Musik bezahlen!
Benutzeravatar
horror1966
Beiträge: 5596
Registriert: Mo 7. Jun 2010, 01:46
Wohnort: Hildesheim

Re: Flash Gordon - Die Serie/USA 1936-1940

Beitrag von horror1966 »

Ich kann weder mit der Serie noch mit dem Film viel anfangen, ihr dürft mich nun beschimpfen. :mrgreen:
Big Brother is watching you
Benutzeravatar
Onkel Joe
Forum Admin
Beiträge: 18257
Registriert: Sa 28. Nov 2009, 08:40

Re: Flash Gordon - Die Serie/USA 1936-1940

Beitrag von Onkel Joe »

horror1966 hat geschrieben:Ich kann weder mit der Serie noch mit dem Film viel anfangen, ihr dürft mich nun beschimpfen. :mrgreen:
Ab zur Sissi Session mit dir, los,los.....
Wer tanzen will, muss die Musik bezahlen!
untot
Beiträge: 6906
Registriert: Do 16. Sep 2010, 16:53

Re: Flash Gordon - Die Serie/USA 1936-1940

Beitrag von untot »

Ja ich hab mir die Serie auch reingezogen, ich kann mich leider nur noch flüchtig dran erinnern, an die kleinen Raumschiffe, wie sie an Fäden aufgehängt durchs All flogen, hatte schon was liebenswertes.
Werd mir mal die DVDs von meinem Bruder borgen und nen erneuten Blick riskieren, mal gucken wie ichs heute so finde....
Bild
Benutzeravatar
Onkel Joe
Forum Admin
Beiträge: 18257
Registriert: Sa 28. Nov 2009, 08:40

Re: Flash Gordon - Die Serie/USA 1936-1940

Beitrag von Onkel Joe »

untot hat geschrieben:Ja ich hab mir die Serie auch reingezogen, ich kann mich leider nur noch flüchtig dran erinnern, an die kleinen Raumschiffe, wie sie an Fäden aufgehängt durchs All flogen, hatte schon was liebenswertes.
Werd mir mal die DVDs von meinem Bruder borgen und nen erneuten Blick riskieren, mal gucken wie ichs heute so finde....
Muss man halt mit dem Nostalgie Faktor sehen und am besten noch mit Leuten die die Serie auch damals gesehen haben.Dann kommt das ganze gut und man hat jede menge Fun.
Wer tanzen will, muss die Musik bezahlen!
Antworten