Universal Soldier: Day of Reckoning - John Hyams

Moderator: jogiwan

Benutzeravatar
horror1966
Beiträge: 5596
Registriert: Mo 7. Jun 2010, 01:46
Wohnort: Hildesheim

Universal Soldier: Day of Reckoning - John Hyams

Beitrag von horror1966 »

Bild




Universal Soldier: Day of Reckoning
(Universal Soldier: Day of Reckoning)
mit Scott Adkins, Dolph Lundgren, Jean-Claude Van Damme, Andrei Arlovski, Mariah Bonner, Tony Jarreau, Craig Walker, Andrew Sikking, James DuMont, David Jensen, Audrey P. Scott, Rus Blackwell
Regie: John Hyams
Drehbuch: John Hyams / Doug Magnuson
Kamera: Yaron Levy
Musik: Michael Krassner
SPIO/JK
USA / 2012

Hilflos muss John mit ansehen, wie Luc Deveraux seine Frau und seine Tochter kaltblütig ermordet. John schwört Rache und macht Jagd auf den vermeintlichen Killer. Doch dabei stößt er auf ein mysteriöses Programm, das sich Universal Soldier nennt. Er ahnt nicht, dass er auf eine falsche Fährte gelockt wird. Der Abtrünnige Andrew Scott hat den größenwahnsinnigen Plan, die Universal Soldiers zu befreien und mit ihnen die Weltmacht zu übernehmen...


Der mittlerweile vierte Teil der Universal Soldier-Saga ist wohl einer der besten-und härtesten Actionfilme des Jahres 2012, beinhaltet aber auch einige Schwächen, die das Seh-Vergnügen nicht vollkommen ungetrübt erscheinen lassen. Hauptsächlich beziehen sich die Defizite auf die inhaltlich doch recht dünne Rahmenhandlung, die zudem für Neueinsteiger in die Reihe ein wenig verwirrend erscheinen mag. Ohne Vorkenntnisse wirkt das Geschehen nämlich phasenweise etwas zusammenhanglos und die Sichtung des Szenarios könnte sich sogar als ein wenig anstrengend herausstellen. Ein weiterer Schwachpunkt sind sicherlich die äußerst flachen Charakter-Zeichnungen der einzelnen Figuren, denn im Prinzip kann man lediglich zu Hauptdarsteller Scott Adkins eine echte Beziehung herstellen. Das soll es aber auch schon mit der negativen Kritik gewesen sein, denn ansonsten bekommt man als Action-Fan einen Film präsentiert, der phasenweise ein regelrechtes Spektakel bietet, das in erster Linie durch seine immense Härte- und Brutalität ins Auge fällt. Streckenweise befindet man sich dabei in einem echten kleinen Splatter-Festival, denn die entsprechenden Passagen wurden extrem blutig und derbe ins Bild gesetzt, was vor allem den Freunden der harten Gangart sehr gefallen dürfte.

Dabei sind die Action-Passagen bei einer Laufzeit von knapp 114 Minuten gut über den gesamten Film verteilt, man sollte also nicht auf eine sinnlose Aneinanderreihung unzähliger Kämpfe aus sein. Das Werk hat nämlich auch durchaus seine ruhigeren Phasen, die aber alles andere als langweilig oder uninteressant erscheinen. Im Mittelpunkt des düster gehaltenen Szenarios stehen nun aber nicht Dolph Lundgren oder Jean-Claude Van Damme, denn die beiden Haudegen nehmen hier lediglich den Status einer Nebenrolle ein. Es ist Scott Adkins (Expendables 2), der hier die Akzente setzt und der gute Mann liefert eine wirklich sehenswerte Performance ab. Zwar dauert es dabei eine geraume Weile, bis man etwas von seinen Fähigkeiten zu sehen bekommt, doch das Warten lohnt sich allemal. Hält sich das Geschehen in den ersten gut 45 Minuten mit der Action noch eher auf Sparflamme, so geht es danach dann mal richtig zur Sache. Beeindruckend ist dabei insbesondere der Härtegrad und die Kompromisslosigkeit der Szenen, die Kamera hält voll drauf und präsentiert dem Betrachter so manches Highlight. Dabei ist es vollkommen egal ob es sich um blutige Schießereien oder erstklassig in Szene gesetzte Nahkämpfe handelt, fast jede einzelne Einstellung wird hier zum Highlight.

Abgetrennte Gliedmaße und selbst ansonsten eher monoton erscheinende Kopfschüsse vermitteln den Eindruck eines immens harten Actioners, an dem man jederzeit seine helle Freude hat. Regisseur John Hyams hat seinem Werk wirklich einen ganz eigenen Stempel aufgedrückt und schlägt streckenweise neue Wege ein in der Universal Soldier-Saga. Er hat dabei Vieles richtig gemacht, lässt aber dennoch die schon erwähnten Defizite erkennen, ohne die dieser Film eine noch bessere Bewertung verdient hätte. Ein wenig mehr inhaltliche Substanz und bessere Charakter-Beleuchtungen hätten dem Gesamteindruck sicherlich gut getan, doch auch in dieser Form handelt es sich immer noch um einen überdurchschnittlich gutes Ergebnis, das man ohne Übertreibung als Genre-Highlight bezeichnen kann. Der teils herrlich düstere Look und eine bedrohlich anmutende Grundstimmung sind neben den vorhandenen Effekten das Aushängeschild dieses Werkes und ganz nebenbei bekommt man auch noch einen Scott Adkins geboten, der sich in Höchstform präsentiert.

"Universal Soldier: Reckoning" ist sicherlich kein Film, der durch inhaltlichen Tiefgang oder herausragende schauspielerische Leistungen besticht, aber auf das Action-Genre bezogen bekommt man ein Szenario serviert, das alle Zutaten beinhaltet, die diese Art von Film so absolut sehenswert macht. Das Original aus dem Jahre 1992 bleibt bestimmt unangetastet da es das mit Abstand rundeste Gesamtbild anbietet, doch von den folgenden Fortsetzungen ist hier die beste am Start. Ob man nun am Ende der Fahnenstange angelangt ist wage ich zu bezweifeln, denn das gewählte Ende schürt doch die Hoffnungen auf einen weiteren Teil, der bei gleichbleibender Qualität nur zu gern kommen darf.


Fazit:


Sicherlich keinesfalls perfekt bietet dieser mittlerweile vierte Teil der Reihe hochklassige Action-Kost, in der ein glänzend aufgelegter Hauptdarsteller es so richtig krachen lässt. Eine etwas zu dünn geratene Story wird mit viel Härte-und Blut ausgeglichen, so das der geneigte Fan bestimmt gern ein Auge zudrückt und kleinere Mankos gern übersieht. Wie dem aber auch sei, eine Empfehlung für diesen Kracher kann man auf jeden Fall aussprechen.


8/10
Big Brother is watching you
Benutzeravatar
jogiwan
Beiträge: 39610
Registriert: So 13. Dez 2009, 10:19
Wohnort: graz / austria

Re: Universal Soldier: Day of Reckoning - John Hyams

Beitrag von jogiwan »

"Universal Soldier: Day of Reckoning" ist wohl die bislang größte Überraschung des Jahres. Ich wähnte mich ja gestern bisweilen im falschen Film und der Streifen erinnert mit seinen bizarren und optischen Einfällen auch eher an ein Arthouse-Drama, als an einen herrkömmlichen Action-Film. John Hyams absolut ungewöhnlicher Streifen wirkt fast so, als hätte Gaspar Noe "Memento" neu verfilmt und erinnert so gar nichts an Werke, die ich aus dieser Ecke kenne. Der Streifen steht mit einer Erzählweise, Bildern und seinem minimalistischen Soundtrack dann auch eher in der Tradition dramatischer Werke und bietet ja neben hochgradig brutalen Sequenzen auch immer wieder unerwartet entschleunigte Momente und eine interessante Geschichte, die gegen Ende sogar existenzielle Züge annimmt. Mit Scott Adkins hat man auch einen Darsteller besetzt, der neben den Kampfszenen auch die dramatische Komponente des Ganzen herausarbeiten kann und trotzdem glaubwürdig bleibt. Als Partyfilm würde ich John Hyams-Streifen aber nicht bezeichnen, sondern - no joke - als ultrabrutales und künstlerisch ambitioniertes B-Movie-Arthouse-Drama, dass Werke wie "The Raid" und "Expendables" auch mühelos hinter sich lässt und seine Zeit überdauern wird.
it´s fun to stay at the YMCA!!!



» Es gibt 1 weitere(n) Treffer aus dem Hardcore-Bereich (Weitere Informationen)
Benutzeravatar
Reinifilm
Beiträge: 6302
Registriert: Mo 8. Feb 2010, 10:57
Wohnort: Bembeltown
Kontaktdaten:

Re: Universal Soldier: Day of Reckoning - John Hyams

Beitrag von Reinifilm »

Es hält sich übrigens hartnäckig das Gerücht, dass der Film erst ziemlich zum Schluss zum "Universal Soldier"-Streifen wurde...
_______________________________________________________
http://www.reinifilm.blogspot.com / https://bfilmbasterds.de/
Benutzeravatar
jogiwan
Beiträge: 39610
Registriert: So 13. Dez 2009, 10:19
Wohnort: graz / austria

Re: Universal Soldier: Day of Reckoning - John Hyams

Beitrag von jogiwan »

ich versteh auch irgendwie nicht so ganz, warum der in der Schiene vermarktet wird, weil es der ungewöhnliche Streifen im Grunde gar nicht notwendig hätte. Es gibt aber laut Regisseur wohl auch neben JCVD und Herrn Lundgren Verweise zur Serie, die mir aber nicht aufgefallen sind, weil ich keinen der Vorgänger kenne. Muss man aber auch nicht, weil der aus so funktioniert...
it´s fun to stay at the YMCA!!!



» Es gibt 1 weitere(n) Treffer aus dem Hardcore-Bereich (Weitere Informationen)
purgatorio
Beiträge: 15639
Registriert: Mo 25. Apr 2011, 19:35
Wohnort: Dresden

Re: Universal Soldier: Day of Reckoning - John Hyams

Beitrag von purgatorio »

Willst du mich verarschen, Jogi? "Art-House-Action-Drama" :shock:
Im Prinzip funktioniere ich wie ein Gremlin:
- nicht nach Mitternacht füttern
- kein Wasser
- kein Sonnenlicht
Benutzeravatar
Die Kroete
Beiträge: 1254
Registriert: So 2. Okt 2011, 11:08

Re: Universal Soldier: Day of Reckoning - John Hyams

Beitrag von Die Kroete »

purgatorio hat geschrieben:Willst du mich verarschen, Jogi? "Art-House-Action-Drama" :shock:
Ich finde den Begriff, in dem Zusammenhang, jetzt gar nicht mal unzutreffend. :pfeif:
:thup:
markus
Beiträge: 278
Registriert: So 30. Mai 2010, 22:29

Re: Universal Soldier: Day of Reckoning - John Hyams

Beitrag von markus »

Wäre THE EXPANDABLES nicht gewesen, würde es de Filme NICHT geben.
fight FASCISM!!!!!!!!!
Benutzeravatar
Blap
Beiträge: 6898
Registriert: Sa 19. Dez 2009, 14:21

Re: Universal Soldier: Day of Reckoning - John Hyams

Beitrag von Blap »

markus hat geschrieben:Wäre THE EXPANDABLES nicht gewesen, würde es de Filme NICHT geben.
Unsinn, B-Action wurde auch vor "The Expendables", nur wird dem Genre nun wieder mehr Aufmerksamkeit zuteil.
Das Blap™ behandelt Filme wie Frauen
Benutzeravatar
Blap
Beiträge: 6898
Registriert: Sa 19. Dez 2009, 14:21

Re: Universal Soldier: Day of Reckoning - John Hyams

Beitrag von Blap »

Im Ultrakurzformat:



• Universal Soldier - Day of Reckoning (USA 2012) - Scott Adkins übernimmt die Hauptrolle der Reihe, stürzt in eine Welt des Schmerzes. Hier gibt es keine Gnade, keine Hoffnung, kein Entkommen. Dolph Lundgren und Jean-Claude Van Damme in Nebenrollen, Lundgren sorgt für einen Hauch Ironie, Van Damme unterstreicht die gnadenlose Finsternis des Stoffes. "Universal Soldier: Regeneration" war sein starkes Gesellenstück, mit "Day of Reckoning" liefert John Hyams ein äusserst beindruckendes Meisterwerk ab, sprengt die Grenzen des Actionfilms. Mit fröhlichem Krawall wie "The Expendables" hat "Day of Reckoning" nicht viel zu tun, ebenso gering sind Gemeinsamkeiten mit hysterischem Hype der Marschrichtung "The Raid".

Mir liegt die ungekürzte BD aus Deutschland vor, die den Film in erstklassiger Qualität bietet. Auf der Scheibe ist auch die 3D-Version enthalten, ich bevorzuge jedoch die normale Variante. Feiste 8,5/10 (sehr gut bis überragend)
Das Blap™ behandelt Filme wie Frauen
Benutzeravatar
jogiwan
Beiträge: 39610
Registriert: So 13. Dez 2009, 10:19
Wohnort: graz / austria

Re: Universal Soldier: Day of Reckoning - John Hyams

Beitrag von jogiwan »

Blap hat geschrieben:sprengt die Grenzen des Actionfilms
vollste Zustimmung! :thup:
it´s fun to stay at the YMCA!!!



» Es gibt 1 weitere(n) Treffer aus dem Hardcore-Bereich (Weitere Informationen)
Antworten