Seite 1 von 1
Invasion vom Mars - William Cameron Menzies (1953)
Verfasst: Mo 22. Jul 2013, 17:24
von purgatorio
INVASION VOM MARS
Deutscher Titel: Invasion vom Mars
Originaltitel: INVADERS FROM MARS
Regie: William Cameron Menzies
Produktionsland: USA (1953)
Darsteller: Helena Carter, Arthur Franz, Jimmy Hunt, Leif Erickson, Hillary Brooke, Morris Ankrum, Max Wagner, William Phipps, Milburn Stone, Janine Perreau, Fay Baker, Barbara Billingsley...
Story:
Der kleine David sieht eines Nachts hinter dem Hügel auf dem Anwesen seiner Eltern seltsame Lichter und eine Art Raumschiff niedergehen. Niemand glaubt ihm, und es ist auch nichts zu finden.
Doch plötzlich fangen viele Erwachsene in der Stadt an, sich seltsam zu benehmen. David ist zunächst nur beunruhigt, doch als auch seine Eltern diese seltsame Verhaltensweise zeigen, wendet er sich an die Ärztin Dr.Blake, die ihm bald Glauben schenken muß...
(via ofdb)
Re: Invasion vom Mars - William Cameron Menzies (1953)
Verfasst: Mo 22. Jul 2013, 17:24
von purgatorio
INVASION VOM MARS (INVADERS FROM MARS, USA 1953, Regie: William Cameron Menzies)
Knabe sieht UFO hinterm Haus landen – klar, dass ihm das keiner glaubt. Da sich mehr und mehr Dorfbewohner aber komisch benehmen und der Knabe allmählich hysterisch wird erklärt sich das Militär schließlich doch zur Mobilisierung eines Großaufgebots, um besagten Hügel mit modernster Technik zu attackieren… ja nee, is‘ klar…
Bunter und unglaublich künstlicher Kinderfilm, der sowohl Unterhaltungswerte und leidliche Spannung für Kinder als auch für erwachsene Trash-Liebhaber bereithält. Moralisch selbstredend US-linienkonform, dafür aber viel militärischem Archivmaterial von fahrenden Panzern. Als Kind hätte ich das großartig gefunden. 5/10
Re: Invasion vom Mars - William Cameron Menzies (1953)
Verfasst: Mo 22. Jul 2013, 17:49
von buxtebrawler
Trash-Alarm! Waren viele Sci-Fi-Filme der 50er und 60er trotz ihrer Naivität um eine halbwegs intelligente Geschichte, Logik und vielleicht sogar eine Aussage bemüht, bekommt man bei diesem Machwerk aus dem Jahre 1953 NICHTS von alledem geboten. Geschichte? Zusammengeklaut und hanebüchen! Logik? Nicht vorhanden! Dialoge? Brüller! Kulissen? Theater-Niveau! Masken? Mit deutlich sichtbaren Reißverschlüssen! Effekte? Zum Schießen! Darsteller? Hölzern! Aussage? Das amerikanische Militär ist super! (Zitat: "Panzer - immer wieder ein imposanter Anblick!")
Das Tüpfelchen auf dem i von "trashig" ist dann noch der Sprachfehler der Synchronstimme des nervigen neunmalklugen Jungen. Oder um es mit "Novotny TV" zu sagen: "Ich glaub, das war's - Invasion vom Mars!" Gibt's für superwenig Geld hinterhergeschmissen, also zugreifen, Trash-Freunde!
Re: Invasion vom Mars - William Cameron Menzies (1953)
Verfasst: Mo 22. Jul 2013, 19:45
von purgatorio
aber das Tobe Hooper-Remake von 1986 habe ich als gut in Erinnerung. Allerdings ist die letzte Sichtung fast 20 Jahre her

Re: Invasion vom Mars - William Cameron Menzies (1953)
Verfasst: Fr 19. Sep 2014, 17:04
von horror1966
Invasion vom Mars
(Invaders from Mars)
mit
Helena Carter, Arthur Franz, Jimmy Hunt, Leif Erickson, Hillary Brooke, Morris Ankrum, Max Wagner, William Phipps, Milburn Stone, Janine Perreau, Fay Baker, Barbara Billingsley, Peter Brocco, Tommy Cottonaro
Regie:
William Cameron Menzies
Drehbuch:
Richard Blake / John Tucker Battle
Kamera:
John F. Seitz
Musik:
Raoul Kraushaar / Mort Glickman
FSK 12
USA / 1953
Zufällig beobachtet der kleine David Maclean, wie ein Ufo hinter dem Haus seiner Familie landet. David berichtet das Unvorstellbare seinen Eltern. Von nun an bricht das Grauen in die amerikanische Kleinstadt ein. Davids Eltern und viele andere Bewohner verändern sich auf merkwürdige Weise. Sie werden von den Außerirdischen zu willenlosen Marionetten umfunktioniert. Mit Hilfe der Ärztin Pat Blake und einem bekannten Astronomen nimmt der Junge den Kampf gegen die Invasion auf. Auch das Militär kommt zum unvermeidlichen Einsatz. Ist die Erde noch zu retten?
Im Normalfall verhält es sich ja zumeist so, das die alten Filmklassiker gegenüber den ihnen spendierten Neuauflagen die Nase klar vorn haben, doch in vorliegendem Fall verhält es sich einmal vollkommen anders. Gerade in den 50er Jahren waren ja die SCI/FI Filme berühmt die sich mit der Thematik von außerirdischen Invasoren beschäftigten und so wurde auch so mancher echter Klassiker wie beispielsweise "Der Tag, an dem die Erde stillstand" geschaffen. Auch "Invasion vom Mars" darf man sicherlich allein schon aufgrund seines Alters in die Kategorie Klassiker hinein packen, jedoch ist dieser Begriff keinesfalls auf die Qualität des Filmes umzumünzen. In dieser Beziehung hat nämlich ganz klar Tobe Hooper's Neuauflage von 1985 die Nase vorn, wohingegen die hier besprochene Originalvorlage wohl hauptsächlich aus der Sicht des Trash-Liebhabers eine Menge Wohlwollen hervorrufen dürfte.
Von der ersten Minute an entwickelt sich nämlich eine Geschichte die in erster Linie als wunderbar unterhaltsamer Kitsch bezeichnet werden kann, bei dem insbesondere die damalige Ausstattung, das theatralische Schauspiel der Akteure und die aus heutiger Sicht hanebüchenen Effekte die Aufmerksamkeit des Zuschauers erregen. Über die Story an sich braucht man dabei kaum Worte verlieren, denn diese dürfte doch hauptsächlich aus Hooper's Variante her äußerst bekannt sein. Vielmehr ist es die charmant-witzige Umsetzung des Ganzen, die an so manchen Stellen schon für etliche Schmunzler sorgen kann, wohingegen man sich im Jahr 1953 vielleicht sogar wirklich bei der Sichtung des Geschehens nicht so ganz wohl in seiner Haut gefühlt hat, was allerdings mehr in der Thematik als denn an ihrer Umsetzung gelegen haben dürfte. Regisseur William Cameron Menzies ist zwar durchgehend bemüht so etwas wie einen Spannungsbogen aufzubauen, doch bleibt es leider letztendlich auch nur beim Versuch, da die Geschichte ganz einfach mit zu vielen offensichtlichen Mankos ausgestattet ist.
Dabei wären zunächst einmal die Darsteller zu nennen die zwar allesamt recht bemüht erscheinen, die den damaligen Hang zur Theatralik aber viel zu sehr ausleben und die ganze Chose dabei seltsam künstlich wirken lassen. So entwickelt sich auch kaum einmal eine Phase während der Ereignisse die auch nur annähernd ernst genommen werden könnte, andererseits kann man sich jedoch an der teilweise vorhandenen Unbeholfenheit der Akteure erfreuen, die streckenweise wie hölzerne Puppen agieren die ihre Texte von einem Zettel ablesen. Der absolute Hammer ist dann aber die visuelle Darstellung der Marsianer, die augenscheinlich in grünliche Gewänder-und Strumpfhosen gesteckt wurden und lediglich ungeordnet durch die Gegend laufen. An dieser Stelle offenbart "Invasion vom Mars" dann auch eine Besonderheit die den Betrachter einige Minuten lang wirklich ungläubig auf den Bildschirm starren lassen, sieht man doch in unzähligen Einstellungen immer wieder menschliche Soldaten sowie auch deren Gegenspieler vom Mars durch die unter der Erde befindlichen Gänge laufen, in denen sich die Invasoren samt ihrem Raumschiff eingegraben haben. Die Besonderheit liegt darin das es sich im Prinzip immer wieder um den gleichen Gang wie auch die gleichen Personen handelt und der Regisseur hatte anscheinend nichts Besseres zu tun, als dem Betrachter bis zum Erbrechen immer wieder die selbe Einstellung anzubieten.
Ist das zunächst noch durchaus unterhaltsam und witzig so nervt dieser Aspekt mit der Zeit doch ganz gewaltig, woran auch die immer bedrohlicher aufkommende musikalische Untermalung nichts ändert. Hier handelt es sich lediglich um einen weiteren und leider vergeblichen Versuch Spannung zu konstruieren, denn außer diversen Lachanfällen fällt einem zu diesem herrlichen Humbug nichts mehr ein. Letztendlich ist es wie immer Ansichtssache, doch rein von der qualitativen Seite aus gesehen hat dieses Original herzlich wenig zu bieten. Nur der geneigte Trash-Fan und generelle Nostalgiker dürften ihre helle Freude an dieser Blödelei haben, alle anderen sollten definitiv zum Remake von Hooper greifen, das eine echte Perle des 80er SCI/FI Filmes darstellt und seiner Originalvorlage um Lichtjahre voraus ist. Dennoch ist es eine schöne Sache das Koch Media auch diesen Film nun auch erstmals ungeschnitten dem hübschen Mediabook beigelegt hat, allerdings ist die Bild-Qualität der DVD schon fast als Frechheit zu bezeichnen. Wahrscheinlich war man jedoch der Meinung das der Film eh nicht besonders gut ist und man ihn deswegen auch nicht unbedingt restaurieren müsste. Über bleibt dann auch eine Qualität, die sicherlich von so manchem alten VHS-Tape noch um Längen übertroffen werden könnte, was ich persönlich schon ein wenig schade finde, denn bei einer Veröffentlichung in einem Mediabook darf man doch auch ein wenig mehr Qualität erwarten.
Fazit:
"Invasion vom Mars" zählt definitiv zu den Filmen, bei denen das Remake das Original bei Weitem übertrifft. Dennoch macht es auch durchaus Spaß sich diese trashige Variante aus den 50ern anzuschauen, die man allerdings auf keinen Fall ernst nehmen kann.
5/10
Re: Invasion vom Mars - William Cameron Menzies (1953)
Verfasst: Fr 19. Sep 2014, 17:44
von Onkel Joe
Ich mag die beide sehr gerne, ich denke bei diesem hier zählt der Aspekt das ich diesen als Knirps als es nur 5 Programme gab immer wieder gerne gesehen hab. Der lief da rauf und runter und daher bestimmt das Wohlgefallen für diesen Film. Klar sehr Trashig aber er ist einfach mit viel liebe Gedreht.
Re: Invasion vom Mars - William Cameron Menzies (1953)
Verfasst: Sa 20. Sep 2014, 07:52
von purgatorio
Onkel Joe hat geschrieben:Ich mag die beide sehr gerne, ich denke bei diesem hier zählt der Aspekt das ich diesen als Knirps als es nur 5 Programme gab immer wieder gerne gesehen hab. Der lief da rauf und runter und daher bestimmt das Wohlgefallen für diesen Film. Klar sehr Trashig aber er ist einfach mit viel liebe Gedreht.
deckt sich absolut mit meinem Fazit aus dem Sommer 2013:
purgatorio hat geschrieben: Als Kind hätte ich das großartig gefunden.
Re: Invasion vom Mars - William Cameron Menzies (1953)
Verfasst: Do 11. Feb 2016, 17:24
von karlAbundzu
INVASION VOM MARS (USA, 1953) auf DVD
R: William Cameron Menzies, D: Jimmy Hunt, Helena Carter, Arthur Franz, George McLean, M: Raoul Kraushaar
50er Jahre Paranoia Alien Invasion Film.
Die grünen Männchen vom Mars haben den Plan, die aufstrebende Weltraumnation USA durch gezielte Sabotage zu schwächen und deren Ausflüge in den Weltenraum zu verhindern. Dummerweise werden sie bei der Landung von einem klugen Kind beobachtet. Dessen Eltern werden zu Handlangern der Marsianern, doch er findet in einer Ärztin und einem Wissenschaftler neue Ersatzeltern. Die dann auch flugs die Militärs von den Invasionsplänen der Grünen überzeugen können. Puh.
Ja, herrlich naiv das Ganze. Und niedlich gemacht, der Ober-Marsianer könnte aus einem deutschen Stummfilm sein und die tumben „Varianten“ (so nennt der Wissenschaftler das synthetische Leben, dass die Außerirdischen erfunden haben) haben zum Glück auch einen Reißverschluss an ihren Frotteeanzügen.
Die Panzer kommen auch von weit her angefahren, so dass man sie immer wieder einblenden kann. Wie sagte schon Oberst Fielding: „Panzer sind für uns immer wieder ein beeindruckender Anblick.“. Schade, dass ie dann nicht gebraucht werden. Aber: Sie bringen einen Fachmann für Elektronik mit.
Also: Das ganze macht Spaß, sollte man nicht allzu Ernst nehmen und das Klugscheißer-Kind nervt weniger als ich in Erinnerung habe (Der Schauspieler des Kindes spielt in dem 80er Remake wieder mit). Die Musik ist eine schöne Suite. Der Ton (leider nur deutsch) gut, das Bild leider eher mau, aber ist ja auch schon eine Weile alt. Und es hört mit der Explosion des UFOs auf, also das doofe „Traumende“ fehlt.
Schön nostalgisch und verrät einiges über die Zeit.