Spetters - Paul Verhoeven (1980)

Moderator: jogiwan

Antworten
purgatorio
Beiträge: 15639
Registriert: Mo 25. Apr 2011, 19:35
Wohnort: Dresden

Spetters - Paul Verhoeven (1980)

Beitrag von purgatorio »

Spetters - knallhart und romantisch

Bild

Deutscher Titel: Spetters - knallhart und romantisch
Originaltitel: Spetters

Regie: Paul Verhoeven
Produktionsland: Niederlande (1980)

Darsteller: Hans van Tongeren, Renée Soutendijk, Toon Agterberg, Maarten Spanjer, Marianne Boyer, Peter Tuinman, Saskia Ten Batenburg, Yvonne Valkenburg, Ab Abspoel, Rudi Falkenhagen, Hans Veerman, Ben Aerden

Story:
VideoMarkt
Das Leben von Fien, Eef und Hans ist nicht unbedingt von großen Erfolgserlebnissen bestimmt. Im Motocross wittern sie allerdings ihre Chance, ihrem Vorbild Gerrit Witkamp nachzueifern und berühmt zu werden. Derweil träumt auch Fientje von einem besseren Leben und davon, ihrem Job in einer Frittenbude und ihrem gewalttätigen Bruder zu entfliehen, und stürzt sich in Affären mit den Motorradfreaks.

Video.de
Eine von Paul Verhoevens letzten niederländischen Produktionen aus dem Jahr 1980, kurz vor seinem internationalen Durchbruch inszeniert: Ein bisweilen Soap-Opera-ähnlicher Coming-of-Age-Film, der mit zahlreichen, expliziten Sexszenen, tragischen Ereignissen und Überraschungsmomenten ausgestattet ist, von geringerem künstlerischen Wert als Verhoevens vorangegangene Filme, aber mit fesselnden Charakteren und spannend erzählt.
(via amazon)
Im Prinzip funktioniere ich wie ein Gremlin:
- nicht nach Mitternacht füttern
- kein Wasser
- kein Sonnenlicht
purgatorio
Beiträge: 15639
Registriert: Mo 25. Apr 2011, 19:35
Wohnort: Dresden

Re: Spetters - Paul Verhoeven (1980)

Beitrag von purgatorio »

SPETTERS – KNALLHART UND ROMANTISCH (SPETTERS, Niederlande 1980, Regie: Paul Verhoeven)

Portrait dreier adoleszenter Holländer an der Schwelle von „Ich kann alles machen“ zu „Was mache ich eigentlich?“. Identität, Berufsorientierung, Lebensziele, sexuelle Orientierung – was treibt einen jungen Menschen in der bizarren Grauzone zwischen Dorf und Großstadt im Holland der späten 1970er Jahre eigentlich so um? Verhoeven seziert analytisch, aber ohne ein Übermaß an Erklärungen. Er zeigt statt zu deuten, alles Übrige überlässt er dem Rezipienten. Und hier liest eben jeder anders. Für die einen wird SPETTERS ein großartiges Coming-of-Age-Drama sein, für die anderen ein eher mäßig erzählter, spannungsarmer Episodenfilm, der ständig die Perspektive wechselt. Irgendwo dazwischen wird man ihn wohl verorten müssen. Dabei fielen mir zwei Dinge auf, die ich noch nicht eingeordnet habe: Zum einen widmet Verhoeven den Homo-Sexszenen wesentlich mehr Zeit und Zeigefreudigkeit als den hetero angelegten – woran liegt das? Und zum anderen: Da der Film sich für die Schwanzvergleichszene so viel Zeit nahm, soll die Moral wirklich sein, dass der mit dem längsten Schwanz am Ende eben auch Frau und sinnvolle Zukunft bekommt? Kann ich nur schwerlich deuten – Verhoeven hat da ja normalerweise doch etwas mehr in der Hinterhand.
Im Prinzip funktioniere ich wie ein Gremlin:
- nicht nach Mitternacht füttern
- kein Wasser
- kein Sonnenlicht
Benutzeravatar
jogiwan
Beiträge: 39601
Registriert: So 13. Dez 2009, 10:19
Wohnort: graz / austria

Re: Spetters - Paul Verhoeven (1980)

Beitrag von jogiwan »

Paul Verhoevens buntes Sammelsurium aus jugendlichen Dummheiten, das anhand dreier junger, draufgängerischer und motorradbegeisterten Männern in dem kleinen Ort Maasseluis präsentiert wird. Dabei ist die Handlung von „Spetters“ eher episodenhaft angelegt und Lachen, Weinen und Erschrecken liegen hier wie bei dem Regisseur üblich auch sehr nah beieinander. Fast so, als hätte Paul Verhoeven hier einen Gegenentwurf zu sommerlichen „Eis-am-Stiel“-Reihe entworfen, nur dass sich die Geschehnisse hier wesentlich zynischer und abgeklärter präsentieren. Die allseits begehrte Frau ist eine durchtriebene Goldgräberin, der Sex auch gleichgeschlechtlich und jugendliche Träume zerplatzen am grauen Alltag, der im Holland der frühen Achtziger halt auch viele Verlierer kennt. Dennoch ist „Spetters“ nicht nur freizügig, sondern natürlich auch schwer unterhaltsam und als Zuschauer kommt man angesichts einiger fragwürdiger Ideen auch aus dem Staunen ohnehin nicht heraus. Einzig und allein das Umfeld von Motorcross-Rennen fand ich persönlich in den etwas zu lang ausgefallenen Streifen nicht so prickelnd – der Rest diese gesellschaftlichen Bestandsaufnahme hat mich ja wieder mal schwer begeistert zurückgelassen. Wer sonst, als der so ruhig und besonnen wirkende Verhoeven mit seiner gewinnenden Art könnte auch so etwas bringen?
it´s fun to stay at the YMCA!!!



» Es gibt 1 weitere(n) Treffer aus dem Hardcore-Bereich (Weitere Informationen)
Antworten