Onkel Joe hat geschrieben:O.J. Simpson: Made in America Folge 1-5
"Man muss nicht in den Finessen des Football-Sportes bewandert sein, um sich von dieser Serie fesseln zu lassen. Sie ist vielmehr ein Ausflug in die (aller-)jüngste amerikanische Vergangenheit, in der der Rassismus noch gehörig grassiert. Der tiefe Fall des O.J. Simpson ist auch die Geschichte eines Schwarzen, der es sich erlaubt hat, in der "weißen" Paradedisziplin American Football zu brillieren. Die Serie beleuchtet über O.J. Simpsons Lebensweg hinaus das Verhältnis zwischen schwarzer und weißer Community – und all das, was in diesem Verhältnis in den vergangenen Jahrzehnten schief lief. Von auch heute noch bedrückender Intensität sind beispielsweise die Szenen, in denen sich der Film mit der Misshandlung Rodney Kings auseinandersetzt."
Es sind 5 Folgen von je 90 Minuten und anfangs habe ich mir gedacht das dies evtl. viel zu lang ist und was sollte man da schon über so viele Minuten erzählen? Aber es ist wirklich sehr gut gemacht, ich kann jedem nur empfehlen sich das anzuschauen. Es geht nicht nur um O.J., es geht um Rassismus und wie groß die Kluft zwischen Schwarz und Weiß war und noch immer ist!
Auf Arte gibt's das ganze noch ca. 1 Monat in der Mediathek zu sehen.
Diese 5-teilige Doku. habe ich auch gesehen und kann diese ebenso empfehlen. Sehr interessant und mit sehr sehr vielen alten Dokumentaraufnahmen (auch die ganzen Gerichtsverhandlungen) versehen. O.J. war erst der große Held und Idol des Football und wird in den folgenden Jahren mehr und mehr zu einer ziemlich zwielichtigen Person, was dann zum Doppelmord an seiner (Ex)-Frau und dessen Freund führte, dessen O.J. angeklagt wurde. Auch die tiefen gesellschaftlichen Gräben zwischen Weiss und Schwarz werden genauso ausführlich behandelt, was dann in den Rodney King-Fall gipfelte, der in den Medien hohe Wellen schlug und es zu Rassenkrawallen kam. Allerdings das dabei u.a. irgendwelche Schwarze ihrerseits widerum nun einen weissen unschuldigen, unbeteiligten Truckerfahrer, der an einer Ampel anhielt den Kopf einschlugen, machte den Konflikt auch nicht besser, bzw. entschärfte ihn eh nicht. Die Doku. zeigte auch ganz klar, das die Gewalt auf beiden Seiten eskalierte. Bis heute hat Amerika dieses Problem zwischen Weissen und Schwarzen. Wird sich auch nicht ändern und vieles in Amerika ist sowieso anders. Auch der ganze Gerichtsprozess wurde ausführlich beleuchtet. Viele Gespräche (auch telefonische Notrufe der Ex-Frau), sind aufgezeichnet und dokumentiert. Die Indizienbeweise der Staatsanwaltschaft und die Rassismuskarte, die die Verteidigung ständig zog, kommt hier auch sehr zur Geltung. Die meisten halten O.J. nach wievor für den Mörder und vieles spricht dafür, wie man in der Doku. auch sehen konnte.
Für mich war das sehr gute lebendige Zeitgeschichte in einer echt sehenswerten und hervorragenden Doku., die nie langweilig wurde
