Welchen Film habt ihr zuletzt gesehen?
Moderator: jogiwan
Re: Welchen Film habt ihr zuletzt gesehen?
Stoker - Chan-wook Parks bisher einziger Ausflug nach Hollywood. Recht stark von Hitchcocks "Im Schatten des Zweifels" inspiriert (nicht umsonst ist der Antagonist in beiden Filmen "Onkel Charlie") und geschrieben vom "Prison Break"-Hauptdarsteller Wentworth Miller (generell ein interessanter Typ, wie ich eben nachgelesen habe - er spielt hier aber nicht selber mit). Ein hervorragend besetzter Thriller (Mia Wasikowska ist mal wieder sensationell, das glattgebügelte Botox-Opfer Kidman macht ihre Sache auch sehr gut und auch Matthew "Onkel Charlie" Goode fand ich sehr passend). toll auch mal wieder die Filmmusik von Clint Mansell. Das Ganze ist spannend und SEHR stylisch umgesetzt. Soweit ich mich meine zu erinneren, war der Film aber kein großer Erfolg. Mag am kontroversen Ende liegen, welches aber gut zu Chan-wook Park passt. Ich fand den Film gut, auch wenn man merkt, dass Park hier und dort ein paar Kompromisse machen musste und die Auflösung etwas zu vorhersehbar ist. Ein wenig mehr Ambivalenz hätte dem Film hier gut getan.
Früher war mehr Lametta
***************************************************************************************
Filmforum Bremen
Weird Xperience
***************************************************************************************
Filmforum Bremen
Weird Xperience
- sergio petroni
- Beiträge: 8412
- Registriert: Sa 2. Feb 2013, 20:31
- Wohnort: im Schwarzen Wald
Re: Welchen Film habt ihr zuletzt gesehen?
Backwood Torture / Summer Scars (GB 2007, Julian Richards, 4/10)
Sechs Kids um die 15 schwänzen die Schule, um im nahegelegenen Wald abzuhängen.
Damit es dort nicht so langweilig wird, haben sie ein Moped geklaut. Damit wird dann
ohne Rücksicht auf Verluste auf den Waldwegen herumgebrettert.
Dabei treffen sie im wörtlichen Sinne auf einen undurchsichtigen Fremden, der sich der
Truppe anschließt und den Tag mit ihnen verbringt.
Erst nach und nach outet sich der Fremde als Psycho und wird zur Gefahr für die
Jugendlichen.
Julian Richards Film wurde In Deutschland unter dem Titel "Backwood Torture" veröffentlicht.
"Backwood" und "Torture" gehen wohl immer, dachte man sich. Damit weckt man aber
eine komplett verkehrte Erwartungshaltung. Der Film spielt in Wales, der Wald
sieht komplett urbanisiert aus. Und von Folter ist auch nicht viel zu sehen.
Bei "Summer Scars" (OT) handelt es sich eher um ein Jugenddrama, das verschiedene
Aspekte des Erwachsenwerdens in einem Tag kumuliert und in den Fokus
stellt.
Freundschaft und Verantwortung, erste Liebe und Erfahrung mit dem Tod.
Ziemlich viel, was da auf die sechs an diesem Tag einprasselt. Gepaart mit
der Erkenntnis, daß der zunächst als kumpelhaft erscheinende Fremde, seinen
wahren Charakter lange Zeit verbergen kann und sich letztendlich als
wesentlich kindischer als die Jugendlichen erweist.
Was bleibt am Ende? Beim Zuschauer ein unklares, diffuses Gefühl,
das alles schon einmal besser und eindringlicher gesehen zu haben.
Sechs Kids um die 15 schwänzen die Schule, um im nahegelegenen Wald abzuhängen.
Damit es dort nicht so langweilig wird, haben sie ein Moped geklaut. Damit wird dann
ohne Rücksicht auf Verluste auf den Waldwegen herumgebrettert.
Dabei treffen sie im wörtlichen Sinne auf einen undurchsichtigen Fremden, der sich der
Truppe anschließt und den Tag mit ihnen verbringt.
Erst nach und nach outet sich der Fremde als Psycho und wird zur Gefahr für die
Jugendlichen.
Julian Richards Film wurde In Deutschland unter dem Titel "Backwood Torture" veröffentlicht.
"Backwood" und "Torture" gehen wohl immer, dachte man sich. Damit weckt man aber
eine komplett verkehrte Erwartungshaltung. Der Film spielt in Wales, der Wald
sieht komplett urbanisiert aus. Und von Folter ist auch nicht viel zu sehen.
Bei "Summer Scars" (OT) handelt es sich eher um ein Jugenddrama, das verschiedene
Aspekte des Erwachsenwerdens in einem Tag kumuliert und in den Fokus
stellt.
Freundschaft und Verantwortung, erste Liebe und Erfahrung mit dem Tod.
Ziemlich viel, was da auf die sechs an diesem Tag einprasselt. Gepaart mit
der Erkenntnis, daß der zunächst als kumpelhaft erscheinende Fremde, seinen
wahren Charakter lange Zeit verbergen kann und sich letztendlich als
wesentlich kindischer als die Jugendlichen erweist.
Was bleibt am Ende? Beim Zuschauer ein unklares, diffuses Gefühl,
das alles schon einmal besser und eindringlicher gesehen zu haben.
DrDjangoMD hat geschrieben:„Wohl steht das Haus gezimmert und gefügt, doch ach – es wankt der Grund auf dem wir bauten.“
- buxtebrawler
- Forum Admin
- Beiträge: 41176
- Registriert: Mo 14. Dez 2009, 23:13
- Wohnort: Wo der Hund mit dem Schwanz bellt.
- Kontaktdaten:
Re: Welchen Film habt ihr zuletzt gesehen?
Liebe, Sex und Zärtlichkeit – Fragen Sie Dr. Sommer bux:
Heiße Berührungen (4/10)
Heiße Berührungen (4/10)
Ein-Mann-Geschmacks-Armee gegen die eingefahrene Italo-Front (4/10 u. 9+)Onkel Joe hat geschrieben:Die Sicht des Bux muss man verstehen lernen denn dann braucht man einfach viel weniger Maaloxan.
Diese Filme sind züchisch krank!
- Tomaso Montanaro
- Beiträge: 3552
- Registriert: Do 13. Jun 2013, 23:21
- Wohnort: Am Abgrund!!!
Re: Welchen Film habt ihr zuletzt gesehen?
Oh Mann, ich schaff momentan echt nicht viel. Der Job. Das gute Wetter...
Umso erstaunlicher, dass ich ausgerechnet diesen überlangen Schinken in einer lauen Sommernacht durchgezogen habe:
Flammendes Inferno (USA 1974; Regie: John Guillermin, Irwin Allen) 6/10 Punken
Klassischer 70er-Katastrophenfilm, dessen Spannungsbogen allerdings durch zahlreiche langatmige melodramatische Szenen an Spannung verliert. Manche Passagen wünscht man sich eher in drittklassige TV-Serien wie Love Boat oder Das Krankenhaus am Rande des guten Geschmacks.
Schade, hier wäre weniger mehr gewesen!

Umso erstaunlicher, dass ich ausgerechnet diesen überlangen Schinken in einer lauen Sommernacht durchgezogen habe:
Flammendes Inferno (USA 1974; Regie: John Guillermin, Irwin Allen) 6/10 Punken
Klassischer 70er-Katastrophenfilm, dessen Spannungsbogen allerdings durch zahlreiche langatmige melodramatische Szenen an Spannung verliert. Manche Passagen wünscht man sich eher in drittklassige TV-Serien wie Love Boat oder Das Krankenhaus am Rande des guten Geschmacks.
Schade, hier wäre weniger mehr gewesen!
-
- Beiträge: 15642
- Registriert: Mo 25. Apr 2011, 19:35
- Wohnort: Dresden
Re: Welchen Film habt ihr zuletzt gesehen?
So, gestern habe ich mir den JÄGER DES VERLORENEN SCHATZES angesehen, um diese These mal zu prüfen. Wir lagen da schon ganz richtig. Die gesamte Storyline um die Suche nach der Lade, die Entdeckung in Ägypten und die katastrophale Öffnung (also im Grunde der eigentliche Film) verläuft und endet auf die gleiche Weise, unabhängig vom Hauptcharakter. Indie ist hier eigentlich nur ein Störfaktor, der die Handlung streckt, da er das Medaillon vor den Nazis verbirgt. Sicher, er hat auch Szenen, die sich nur um ihn drehen, aber die sind für die Handlung nicht von Relevanz (bspw. das ikonische Intro). Story war von George Lucas, oder? Der ist tatsächlich eher ein schlechter Drehbuchschreiber. Ist jemand mal in den Genuss gekommen, die ersten Entwürfe von STAR WARS zu lesen? Die Storyline um Luke Starkillerpurgatorio hat geschrieben:Doch, doch. Der Argumentationsstruktur in BIG BANG zu Folge suchen die Nazis ja nur wegen Indie an der falschen Stelle. Wäre er nicht, hätten sie die Lade sogar schneller gefunden und sie planmäßig geöffnet. So oder so, der Film wäre ohne Indie genau gleich verlaufen und auf die gleiche Weise geendet. Schräge Feststellung. Aber ich frische durch Neusichtung noch mal aufsergio petroni hat geschrieben:Naja, zumindest findet Indy die Bundeslade. Das hätten die Nazis ohne ihn nicht bewerkstelligt.Arkadin hat geschrieben:
Wenn ich mich nicht irre, öffnen die Bösen am Ende die Bundeslade und werden dadurch vernichtet. Da es aber von vornherein ihr Plan war, diese zu öffnen, wäre das so oder so passiert. Trotzdem ein sehr schöner Film.
Oder zumindest nicht so schnell. Dann hätte der Film also wesentlich länger gedauert....


Im Prinzip funktioniere ich wie ein Gremlin:
- nicht nach Mitternacht füttern
- kein Wasser
- kein Sonnenlicht
- nicht nach Mitternacht füttern
- kein Wasser
- kein Sonnenlicht
Re: Welchen Film habt ihr zuletzt gesehen?
Schlimmer noch: Wenn ich mich richtig erinnere hatten die Nazis ursprünglich vor die Lade nach Deutschland zu bringen und dort zu öffnen, was von Indy verhindert wurde.purgatorio hat geschrieben:So, gestern habe ich mir den JÄGER DES VERLORENEN SCHATZES angesehen, um diese These mal zu prüfen. Wir lagen da schon ganz richtig. Die gesamte Storyline um die Suche nach der Lade, die Entdeckung in Ägypten und die katastrophale Öffnung (also im Grunde der eigentliche Film) verläuft und endet auf die gleiche Weise, unabhängig vom Hauptcharakter.purgatorio hat geschrieben:Doch, doch. Der Argumentationsstruktur in BIG BANG zu Folge suchen die Nazis ja nur wegen Indie an der falschen Stelle. Wäre er nicht, hätten sie die Lade sogar schneller gefunden und sie planmäßig geöffnet. So oder so, der Film wäre ohne Indie genau gleich verlaufen und auf die gleiche Weise geendet. Schräge Feststellung. Aber ich frische durch Neusichtung noch mal aufsergio petroni hat geschrieben:
Naja, zumindest findet Indy die Bundeslade. Das hätten die Nazis ohne ihn nicht bewerkstelligt.
Oder zumindest nicht so schnell. Dann hätte der Film also wesentlich länger gedauert....
Und wer weiß schon wie weit die Macht der Lade reicht? Vielleicht wären dabei einfach alle Nazis weggeschmolzen. Indiana Jones hat also möglicherweise den zweiten Weltkrieg inkl. Holocaust zu verantworten.

-
- Beiträge: 15642
- Registriert: Mo 25. Apr 2011, 19:35
- Wohnort: Dresden
Re: Welchen Film habt ihr zuletzt gesehen?
Die fahren die Lade zur Testöffnung gezielt auf diese Insel. Einer verbalisierte im Film, dass man sich doch mal vorstellen solle, dass Hitler die Lade in Berlin öffne und nichts sei drin. Davon müsse man sich vorher überzeugen.Moebius hat geschrieben: Schlimmer noch: Wenn ich mich richtig erinnere hatten die Nazis ursprünglich vor die Lade nach Deutschland zu bringen und dort zu öffnen, was von Indy verhindert wurde.
Und wer weiß schon wie weit die Macht der Lade reicht? Vielleicht wären dabei einfach alle Nazis weggeschmolzen. Indiana Jones hat also möglicherweise den zweiten Weltkrieg inkl. Holocaust zu verantworten.
Im Prinzip funktioniere ich wie ein Gremlin:
- nicht nach Mitternacht füttern
- kein Wasser
- kein Sonnenlicht
- nicht nach Mitternacht füttern
- kein Wasser
- kein Sonnenlicht
- sergio petroni
- Beiträge: 8412
- Registriert: Sa 2. Feb 2013, 20:31
- Wohnort: im Schwarzen Wald
Re: Welchen Film habt ihr zuletzt gesehen?
Schock / Satan's Blood (SPA 1977, Juan Piquer Simon, 6,5/10)
Ana und Andres wollen raus aus der Stadt. Auf ihrer Fahrt treffen sie auf zwei alte Bekannte.
Diese laden sie kurzerhand in ihr ländliches Anwesen ein, um das Wiedersehen zu feiern.
Ana und Andres willigen ein. Doch schon bald kommt ihnen auf der einsam gelegenen
Hazienda so einiges spanisch vor. Neben Büchern über Okkultismus zieren Totenköpfe die
Regale. In der Küche gibt es Blut zu trinken, frisch vom Hund gezapft. Puppen erwachen
zum Leben und Partnertausch ist gang und gäbe. Alles Phantasie?
Wirklich sehr schöner Streifen von Juan Piquer Simon. Die Darsteller gehen in
Ordnung. Haben sonst auch kaum Credits vorzuweisen. Aber über die Atmosphäre
und sogar die Story selbst kann man als Genrefan nicht viel meckern.
Auch weist die Ostalgica-Veröffentlichung eine gute Bildqualität auf.
Zum Wohlfühlen!
Ana und Andres wollen raus aus der Stadt. Auf ihrer Fahrt treffen sie auf zwei alte Bekannte.
Diese laden sie kurzerhand in ihr ländliches Anwesen ein, um das Wiedersehen zu feiern.
Ana und Andres willigen ein. Doch schon bald kommt ihnen auf der einsam gelegenen
Hazienda so einiges spanisch vor. Neben Büchern über Okkultismus zieren Totenköpfe die
Regale. In der Küche gibt es Blut zu trinken, frisch vom Hund gezapft. Puppen erwachen
zum Leben und Partnertausch ist gang und gäbe. Alles Phantasie?
Wirklich sehr schöner Streifen von Juan Piquer Simon. Die Darsteller gehen in
Ordnung. Haben sonst auch kaum Credits vorzuweisen. Aber über die Atmosphäre
und sogar die Story selbst kann man als Genrefan nicht viel meckern.
Auch weist die Ostalgica-Veröffentlichung eine gute Bildqualität auf.
Zum Wohlfühlen!
DrDjangoMD hat geschrieben:„Wohl steht das Haus gezimmert und gefügt, doch ach – es wankt der Grund auf dem wir bauten.“
- sergio petroni
- Beiträge: 8412
- Registriert: Sa 2. Feb 2013, 20:31
- Wohnort: im Schwarzen Wald
Re: Welchen Film habt ihr zuletzt gesehen?
The Banshee Chapter (USA 2013, Blair Erickson, 6/10)
Die CIA startet in den 1960ern ein Programm zur Persönlichkeitsbeeinflussung.
Hierzu wird Probanden die MK-Ultra genannte Droge verabreicht.
Die Folgen für die Probanden sind schrecklich.
Das Programm wird gestoppt und unter den Tisch gekehrt.
Ein Investigativjournalist sieht in der ganzen Geschichte eine lohnenswerte
Story. Kurz darauf verschwindet er allerdings spurlos. Eine Freundin folgt
ihm nach und kommt dem Geheimnis der Droge immer näher. Natürlich
nicht ohne Folgen....
Die Droge wird aus der Zirbeldrüse gewonnen und weckt somit sofort Erinnerungen
an Filme wie "Blue Sunshine" und "Fear and loathing in Las Vegas". Eine nicht unwesentliche
Rolle spielt ein alternder Schriftsteller, der die Droge selbst verkonsumiert.
Hunter S. Thompson läßt grüßen.
Ansonsten ist der Streifen sehr mysteriös gehalten, was zum einen dem begrenzten
Budget geschuldet ist, zum anderen die Story erst recht interessant macht.
Gerade im Finale ist die Limitierung dann doch etwas störend zu bemerken.
Insgesamt recht interessant und ein gelungener Debutfilm Ericksons.
Die CIA startet in den 1960ern ein Programm zur Persönlichkeitsbeeinflussung.
Hierzu wird Probanden die MK-Ultra genannte Droge verabreicht.
Die Folgen für die Probanden sind schrecklich.
Das Programm wird gestoppt und unter den Tisch gekehrt.
Ein Investigativjournalist sieht in der ganzen Geschichte eine lohnenswerte
Story. Kurz darauf verschwindet er allerdings spurlos. Eine Freundin folgt
ihm nach und kommt dem Geheimnis der Droge immer näher. Natürlich
nicht ohne Folgen....
Die Droge wird aus der Zirbeldrüse gewonnen und weckt somit sofort Erinnerungen
an Filme wie "Blue Sunshine" und "Fear and loathing in Las Vegas". Eine nicht unwesentliche
Rolle spielt ein alternder Schriftsteller, der die Droge selbst verkonsumiert.
Hunter S. Thompson läßt grüßen.
Ansonsten ist der Streifen sehr mysteriös gehalten, was zum einen dem begrenzten
Budget geschuldet ist, zum anderen die Story erst recht interessant macht.
Gerade im Finale ist die Limitierung dann doch etwas störend zu bemerken.
Insgesamt recht interessant und ein gelungener Debutfilm Ericksons.
DrDjangoMD hat geschrieben:„Wohl steht das Haus gezimmert und gefügt, doch ach – es wankt der Grund auf dem wir bauten.“
- sergio petroni
- Beiträge: 8412
- Registriert: Sa 2. Feb 2013, 20:31
- Wohnort: im Schwarzen Wald
Re: Welchen Film habt ihr zuletzt gesehen?
Totentanz der Vampire (GB 1970, Peter Duffell, 6/10)
Britischer Episodengrusler aus dem Hause Amicus. Ein einsames Landhaus
hat offenbar schlechten Einfluß auf seine Einwohner. Deshalb wechseln die
Mieter des Anwesens des öfteren. Zumeist auf den Friedhof....
Aufhänger ist die Geschichte um einen verschwundenen Filmstar, der
zuletzt das Anwesen bewohnte. Ein Inspektor aus London soll der Sache
nachgehen und holt sich bei der örtlichen Polizei Informationen ein.
Dabei erfährt er von der Vergangenheit des Anwesens.
Da wäre der Schriftsteller (Denholm Elliott), der sich neue Inspiration
erhofft und nicht mit der Niedertracht seiner Frau gerechnet hat.
Sein Nachmieter Mr. Grayson (Peter Cushing) gerät mit dem Besitzer eines
Wachsfigurenkabinetts aneinander, nachdem er sich in dessen Exfrau verguckt hat.
Anschließend versucht Mr. Reid (Christopher Lee) seiner Tochter mithilfe eines neuen
Kindermädchens Benimm beizubringen.
Und schließlich möchte sich der alternde Filmstar Henderson (Jon Pertwee) auf
seine Vampirrolle vorbereiten und merkt zu spät, daß er dabei an echte
geraten ist....
Very british das Ganze. Gediegen im Erzähltempo und nicht übertrieben schröcklich.
Sicher geeignet, wenn man mal wieder was aus diesem Genre einwerfen will.
Einen Geniestreich darf man jedoch nicht erwarten.
Der Makler der Bude heißt übrigens Mr. Stoker!
Britischer Episodengrusler aus dem Hause Amicus. Ein einsames Landhaus
hat offenbar schlechten Einfluß auf seine Einwohner. Deshalb wechseln die
Mieter des Anwesens des öfteren. Zumeist auf den Friedhof....
Aufhänger ist die Geschichte um einen verschwundenen Filmstar, der
zuletzt das Anwesen bewohnte. Ein Inspektor aus London soll der Sache
nachgehen und holt sich bei der örtlichen Polizei Informationen ein.
Dabei erfährt er von der Vergangenheit des Anwesens.
Da wäre der Schriftsteller (Denholm Elliott), der sich neue Inspiration
erhofft und nicht mit der Niedertracht seiner Frau gerechnet hat.
Sein Nachmieter Mr. Grayson (Peter Cushing) gerät mit dem Besitzer eines
Wachsfigurenkabinetts aneinander, nachdem er sich in dessen Exfrau verguckt hat.
Anschließend versucht Mr. Reid (Christopher Lee) seiner Tochter mithilfe eines neuen
Kindermädchens Benimm beizubringen.
Und schließlich möchte sich der alternde Filmstar Henderson (Jon Pertwee) auf
seine Vampirrolle vorbereiten und merkt zu spät, daß er dabei an echte
geraten ist....
Very british das Ganze. Gediegen im Erzähltempo und nicht übertrieben schröcklich.
Sicher geeignet, wenn man mal wieder was aus diesem Genre einwerfen will.
Einen Geniestreich darf man jedoch nicht erwarten.
Der Makler der Bude heißt übrigens Mr. Stoker!
DrDjangoMD hat geschrieben:„Wohl steht das Haus gezimmert und gefügt, doch ach – es wankt der Grund auf dem wir bauten.“