Seite 2 von 5

Re: Die unendliche Geschichte - Wolfgang Petersen

Verfasst: So 25. Dez 2011, 02:42
von buxtebrawler
Adalmar hat geschrieben:Finde ich schon sehr sehenswert - durch eine phantasievolle Regie (Johannes Schaaf) und eine hochinteressante Besetzung mit u. a. Mario Adorf, Armin Mueller-Stahl und John Huston als Meister Hora. Vor allem die Passagen mit ihm sind sehr atmosphärisch.

Ende war laut Wikipedia sehr zufrieden mit dem Film.
Danke, dann werd ich bei Gelegenheit mal ein oder zwei Augen riskieren.

Re: Die unendliche Geschichte - Wolfgang Petersen

Verfasst: So 25. Dez 2011, 16:05
von Die Kroete
Auch auf die Gefahr hin, von manschen hier, jetzt die Hucke voll zu griegen:

"Die unendliche Geschichte" fand ich schon damals: absolut Scheiße :rambo:

Nichts für ungut! :D

Re: Die unendliche Geschichte - Wolfgang Petersen

Verfasst: Di 27. Dez 2011, 01:20
von buxtebrawler
Die Kroete hat geschrieben:Auch auf die Gefahr hin, von manschen hier, jetzt die Hucke voll zu griegen:

"Die unendliche Geschichte" fand ich schon damals: absolut Scheiße :rambo:

Nichts für ungut! :D
Darfst du auch gern mit ein paar Worten begründen ;)

Re: Die unendliche Geschichte - Wolfgang Petersen

Verfasst: Di 27. Dez 2011, 22:30
von Jeroen
Im Kino gesehen habe ich den leider nicht, aber es war meine erste eigene Original-Videokessette! Kam vom Quelle-Versand; die hatten damals in ihrem mega-dicken Katalog immer ein oder zwei Seiten mit Videos, und eben jenen konnte ich von meiner Mami erquängeln, für 29,99 DM wenn mich nicht alles täuscht :D

Gesehen habe ich den also zig mal, und fand ihn immer großartig. Gerade vor ein paar Tagen habe ich mir den auf DVD gekauft, da ich den gerne mal wieder haben wollte und die Blu-ray ja so übel verhunzt wurde (gekürzte Fassung mit Tonsprüngen & US-Bildmaster mit schrecklichen Farben). Freue mich schon darauf, den demnächst mal wieder zu sichten und bin zuversichtlich, dass der Film mich auch heute noch begeistern kann.

Den zweiten Teil hab ich im Kino gesehen, ist natürlich nicht so der Bringer gewesen.
Was allerdings auch absolutes Pflichtprogramm ist, ist Momo, der Film ist großartig. Einer meiner ersten Kinobesuche als Kind, war damals sehr beeindruckend für mich, wirkt aber auch heute noch.

Re: Die unendliche Geschichte - Wolfgang Petersen

Verfasst: Di 27. Dez 2011, 23:47
von Adalmar
Jeroen hat geschrieben:[...] und die Blu-ray ja so übel verhunzt wurde (gekürzte Fassung mit Tonsprüngen & US-Bildmaster mit schrecklichen Farben).
Ach du Sch ... :x Der Film hätte eine richtig gute BD verdient mit seinen wunderbaren Bildern.

Re: Die unendliche Geschichte - Wolfgang Petersen

Verfasst: Mi 28. Dez 2011, 00:19
von buxtebrawler
Jeroen hat geschrieben:Gerade vor ein paar Tagen habe ich mir den auf DVD gekauft, da ich den gerne mal wieder haben wollte und die Blu-ray ja so übel verhunzt wurde (gekürzte Fassung mit Tonsprüngen & US-Bildmaster mit schrecklichen Farben).
Autsch - danke für die Warnung. Sehr schade, gerade solche Filme sind ja eigentlich prädestiniert für eine Blu-ray...
Was allerdings auch absolutes Pflichtprogramm ist, ist Momo, der Film ist großartig. Einer meiner ersten Kinobesuche als Kind, war damals sehr beeindruckend für mich, wirkt aber auch heute noch.
Ok, ok, "Momo" ist meiner Liste gelandet :)

Re: Die unendliche Geschichte - Wolfgang Petersen

Verfasst: Mi 28. Dez 2011, 10:07
von DrDjangoMD
Die Kroete hat geschrieben:"Die unendliche Geschichte" fand ich schon damals: absolut Scheiße :rambo:
Sooo krass würde ich das jetzt nicht formulieren, aber ich war damals (und damals bedeutet bei mir Kleinkindalter) ein wenig enttäuscht. Ich war nämlich ein ziemlicher Fan von "Die unendliche Geschichte 2" (steinigt mich nicht, ich wusste es nicht besser), die Logiklücken darin hinterfragte ich nicht und ich war ganz begeistert von den gruseligen Monstern, dem zwiegespaltenen Vogelmenschcharakter, der bösen Königin und dem ganzen Phantasie-Zeugs überhaupt. Als ich dann später den ersten Teil sah, erwartete ich mir Großartiges, denn selbst damals wusste ich schon, dass erste Teile in der Regel besser sind als zweite. Die Phantasieatmosphäre war da, aber nicht dichter als im Zweiten Teil und all die liebgewonnenen Figuren kamen nicht mehr vor. Sebastian, der im zweiten Teil der eindeutige Identifikationscharakter ist, liegt nur faul über irgendein Buch gebeugt; kurz: Der kleine DrDjangoMD war ziemlich enttäuscht.
Aber das der dritte Teil mit ABSTAND der schlechteste ist erkannte ich schon damals :D

Re: Die unendliche Geschichte - Wolfgang Petersen

Verfasst: Mi 28. Dez 2011, 10:19
von Arkadin
Mein großes Problem mit dem FILM ist, dass ich das BUCH absolut geliebt habe. Und dieses ist absolut literarisch (es geht ja um die Macht des Lesens und der Bücher), also gar nicht auf Film übertragbar (allein die geniale Idee, die Schrift in Realwelt und Fiktion unterschiedlich zu färben und dann irgendwann die Grenzen auch visuell zu vermischen). Daher ist für mich der Film (bei allem Unterhaltungswert) immer ein hohler Abklatsch des Buches. Auch wenn man die beiden Medien nicht miteinander vergleichen sollte. Zudem fand ich den Film immer "zu niedlich".

Re: Die unendliche Geschichte - Wolfgang Petersen

Verfasst: Mi 28. Dez 2011, 10:28
von Adalmar
Auch wenn man das Buch kennt, kann man m. E. den Film immer noch als eigenständiges Kunstwerk sehen. Letzterer hat zwar nur einen Teil des Buches wiedergegeben, das aber aus meiner Sicht sehr gelungen.

Re: Die unendliche Geschichte - Wolfgang Petersen

Verfasst: Mi 28. Dez 2011, 11:07
von jogiwan
Arkadin hat geschrieben: Zudem fand ich den Film immer "zu niedlich".
Das kann ich unterschreiben... Glücksdrache... Steinbeisser... du meine Güte! :nixda: