Seite 2 von 3
Re: Der Name der Rose – Jean-Jacques Annaud (1986)
Verfasst: So 5. Okt 2014, 07:59
von purgatorio
buxtebrawler hat geschrieben:Erscheint voraussichtlich am 09.10.2014 in der Reclam-Edition von Arthaus auf DVD:


eine Reclam-Edition? Das ist ja schräg... kann man dann direkt neben die Bücher stellen

Re: Der Name der Rose – Jean-Jacques Annaud (1986)
Verfasst: So 5. Okt 2014, 08:59
von Adalmar
Schon etwas nervig, wie diese Wiederveröffentlichungsreihen die Läden verstopfen.
Von Reclam gibt es ja auch schon Musik-CDs (Jazzklassiker).
Re: Der Name der Rose – Jean-Jacques Annaud (1986)
Verfasst: So 9. Aug 2015, 16:59
von Onkel Joe
Heute seit bestimmt 20 oder mehr Jahren wieder mal gesehen und der Film ist Handwerklich sehr gut gemacht, vielleicht etwas zäh aber sehr gut anzuschauen. Ron Perlman gibt hier in einer Nebenrolle wirklich alles.
Guter Film der auch im Score mit James Horner und an der Kamera mit Tonino Delli Colli deutlich punkten kann.
Re: Der Name der Rose – Jean-Jacques Annaud (1986)
Verfasst: Di 17. Okt 2017, 16:50
von jogiwan
Neuester Trend - Remake von Klassikern als Serie:
orf.at hat geschrieben:
John Turturro spielt in TV-Serie „Der Name der Rose“
31 Jahre nach „Der Name der Rose“ mit Sean Connery spielt John Turturro in einer TV-Serie nach dem gleichnamigen Bestseller des italienischen Schriftstellers Umberto Eco. Die Dreharbeiten für die achtteilige Serie beginnen im kommenden Jänner in den Filmstudios von Cinecitta in Rom. Die TV-Serie in englischer Sprache wird von der italienischen Filmproduktionsgesellschaft Palomar mit RAI Fiction produziert, berichteten italienische Medien heute. Turturro übernimmt die Rolle des Paters William von Baskerville, die Sean Connery im Film gespielt hatte. Im Cast sind auch Rupert Everett und Damian Hardung. Regisseur ist der Italiener Giacomo Battiato.
„Große Herausforderung“ Drehbuchautor ist Andrea Porporati, der bereits mehrere Teile der Serie „Allein gegen die Mafia“ schrieb. „An Ecos Roman, dem meistverbreiteten Werk in italienischer Sprache der letzten 50 Jahre, zu arbeiten, ist eine große Herausforderung“, erklärte Porporati. Ecos Bestseller war 1986 von Regisseur Jean-Jacques Annaud verfilmt worden. Der zweistündige, aufwendige Film über die mysteriösen und blutigen Vorgänge in einem mittelalterlichen Kloster war ein Welterfolg.
Re: Der Name der Rose – Jean-Jacques Annaud (1986)
Verfasst: Mo 10. Jun 2024, 17:32
von buxtebrawler
Erscheint voraussichtlich am 08.08.2024 bei Constantin Film als Ultra-HD-Blu-ray/Blu-ray-Kombination im Steelbook sowie in herkömmlicher Hülle und auch noch einmal auf Blu-ray und DVD:
Extras:
Dokumentation: Die Abtei des Verbrechens
Trailer
Quelle: OFDb-Shop
Re: Der Name der Rose – Jean-Jacques Annaud (1986)
Verfasst: Do 27. Mär 2025, 09:20
von Blap
Da ich den Film schon ewig nicht mehr auf dem Bildschirm hatte, wurde flugs die aktuelle Blu-ray für kleines Geld eingesackt.
"Der Name der Rose" ist und bleibt ein toller Film. Ausstattung und Besetzung muten nahezu perfekt an, Historiendrama und Kriminalfilm verschmelzen stimmungsvoll.
Connery als Sherlock Holmes des beginnenden Spätmittelalters. Herrlich der junge Christian Slater in der Rolle des Novizen, der ständig wie ein Prilleken aus der groben Wäsche schaut. F. Murray Abraham gibt der Inquisition ein Gesicht. Hart aber unfair. Weitere Nebenrollen bleiben in Erinnerung, man beachte die Performances von Ron Perlman, Helmut Qualtinger und anderen Charakterköpfen.
Ziemlich großes Kino der Achtziger. Vielen Dank für dieses freudige Wiedersehen! Die aktuelle Blu-ray basiert auf einem 4K Master und erfreut mit schöner Qualität. Wem das nicht reicht, der kann alternativ zur echten 4K Scheibe greifen.
8/10 (sehr gut)
Re: Der Name der Rose – Jean-Jacques Annaud (1986)
Verfasst: Do 27. Mär 2025, 13:37
von Maulwurf
Oha, den hab ich in diesem Jahrtausend ja gar nicht mehr geschaut. Vielen Dank für die Erinnerung!! Der muss her, Du hast absolut recht.

Aber: Was ist ein Prilleken??
Re: Der Name der Rose – Jean-Jacques Annaud (1986)
Verfasst: Do 27. Mär 2025, 15:09
von Blap
Maulwurf hat geschrieben: ↑Do 27. Mär 2025, 13:37
Aber: Was ist ein Prilleken??
Ursprünglich ein Gebäck aus Hefeteig. Hier wird das Wort für Personen genutzt die bedröppelt, überfordert oder irgendwie seltsam aus der Wäsche schauen.
Überdies wird auch sämtliches Gebäck mit einem mittigen Loch als Prilleken bezeichnet. Z.B. Donuts, da sich diese Bezeichnung öde anhört, Prilleken gefällt mir besser! Bagel sind daher ebenfalls als Prilleken zu betrachten, gewissermaßen herzhafte Prilleken.

Re: Der Name der Rose – Jean-Jacques Annaud (1986)
Verfasst: Do 27. Mär 2025, 17:05
von sergio petroni
Blap hat geschrieben: ↑Do 27. Mär 2025, 15:09
Maulwurf hat geschrieben: ↑Do 27. Mär 2025, 13:37
Aber: Was ist ein Prilleken??
Ursprünglich ein Gebäck aus Hefeteig.
Und ich dachte, das hat was mit Bier zu tun...
Das war dann wohl ein Pülleken

Re: Der Name der Rose – Jean-Jacques Annaud (1986)
Verfasst: Do 27. Mär 2025, 17:32
von Maulwurf
Blap hat geschrieben: ↑Do 27. Mär 2025, 15:09
Maulwurf hat geschrieben: ↑Do 27. Mär 2025, 13:37
Aber: Was ist ein Prilleken??
Ursprünglich ein Gebäck aus Hefeteig. Hier wird das Wort für Personen genutzt die bedröppelt, überfordert oder irgendwie seltsam aus der Wäsche schauen.
Überdies wird auch sämtliches Gebäck mit einem mittigen Loch als Prilleken bezeichnet. Z.B. Donuts, da sich diese Bezeichnung öde anhört, Prilleken gefällt mir besser! Bagel sind daher ebenfalls als Prilleken zu betrachten, gewissermaßen herzhafte Prilleken.
