Seite 2 von 3
Re: Flotte Bienen auf heißen Maschinen - Michele M. Tarantini (1979)
Verfasst: Di 2. Apr 2024, 09:42
von Onkel Joe
buxtebrawler hat geschrieben: ↑Di 2. Apr 2024, 09:38
Paco hat geschrieben: ↑Mo 1. Apr 2024, 13:22
Das meinte übrigens der Katholische Filmdienst zu dieser Perle südländischen Entertainments:
" Ein arbeitsloser junger Italiener, der jede Nacht in der Diskothek verbringt, legt sich der Liebe wegen mit dem Anführer einer rivalisierenden Motorradbande an und gewinnt obendrein einen Tanzwettbewerb. Ein überaus geschwätziges, infantiles Filmchen, vollgestopft mit lärmender Discomusik."
Ah, "Saturday Night Fever" aus der italienischen Diskont-Abteilung...?
Könnte man meinen aber leider eine richtige Gurke. Selbst mit der dicksten Italo Brille taugt es leider gar nichts

Re: Flotte Bienen auf heißen Maschinen - Michele M. Tarantini (1979)
Verfasst: Di 2. Apr 2024, 10:32
von Dick Cockboner
Onkel Joe hat geschrieben: ↑Di 2. Apr 2024, 09:42
buxtebrawler hat geschrieben: ↑Di 2. Apr 2024, 09:38
Paco hat geschrieben: ↑Mo 1. Apr 2024, 13:22
Das meinte übrigens der Katholische Filmdienst zu dieser Perle südländischen Entertainments:
" Ein arbeitsloser junger Italiener, der jede Nacht in der Diskothek verbringt, legt sich der Liebe wegen mit dem Anführer einer rivalisierenden Motorradbande an und gewinnt obendrein einen Tanzwettbewerb. Ein überaus geschwätziges, infantiles Filmchen, vollgestopft mit lärmender Discomusik."
Ah, "Saturday Night Fever" aus der italienischen Diskont-Abteilung...?
Könnte man meinen aber leider eine richtige Gurke. Selbst mit der dicksten Italo Brille taugt es leider gar nichts
Dem kann ich nur zustimmen. Tut Euch das bitte nicht an!
Re: Flotte Bienen auf heißen Maschinen - Michele M. Tarantini (1979)
Verfasst: Di 2. Apr 2024, 12:19
von Paco
Reinifilm hat geschrieben: ↑Mo 1. Apr 2024, 17:53
Paco hat geschrieben: ↑Mo 1. Apr 2024, 13:22
Das meinte übrigens der Katholische Filmdienst zu dieser Perle südländischen Entertainments:
" Ein arbeitsloser junger Italiener, der jede Nacht in der Diskothek verbringt, legt sich der Liebe wegen mit dem Anführer einer rivalisierenden Motorradbande an und gewinnt obendrein einen Tanzwettbewerb. Ein überaus geschwätziges, infantiles Filmchen, vollgestopft mit lärmender Discomusik."
Das ist ja eine regelrechte Kaufempfehlung.
Das könnte man in der Tat so verstehen

Re: Flotte Bienen auf heißen Maschinen - Michele M. Tarantini (1979)
Verfasst: Di 2. Apr 2024, 16:32
von Dick Cockboner
Paco hat geschrieben: ↑Di 2. Apr 2024, 12:19
Reinifilm hat geschrieben: ↑Mo 1. Apr 2024, 17:53
Paco hat geschrieben: ↑Mo 1. Apr 2024, 13:22
Das meinte übrigens der Katholische Filmdienst zu dieser Perle südländischen Entertainments:
" Ein arbeitsloser junger Italiener, der jede Nacht in der Diskothek verbringt, legt sich der Liebe wegen mit dem Anführer einer rivalisierenden Motorradbande an und gewinnt obendrein einen Tanzwettbewerb. Ein überaus geschwätziges, infantiles Filmchen, vollgestopft mit lärmender Discomusik."
Das ist ja eine regelrechte Kaufempfehlung.
Das könnte man in der Tat so verstehen

Re: Flotte Bienen auf heißen Maschinen - Michele M. Tarantini (1979)
Verfasst: Di 2. Apr 2024, 16:36
von jogiwan
Ich glaub, den hol ich mir auch....

Re: Flotte Bienen auf heißen Maschinen - Michele M. Tarantini (1979)
Verfasst: Di 2. Apr 2024, 16:43
von Dick Cockboner
jogiwan hat geschrieben: ↑Di 2. Apr 2024, 16:36
Ich glaub, den hol ich mir auch....
Meine Diagnose lautet: Das toxische Idiotenzwinger-Syndrom!

Na denn: Macht mal, macht mal...
Mehr als warnen kann ich nicht!

Re: Flotte Bienen auf heißen Maschinen - Michele M. Tarantini (1979)
Verfasst: Mi 3. Apr 2024, 00:17
von Reinifilm
Re: Flotte Bienen auf heißen Maschinen - Michele M. Tarantini (1979)
Verfasst: Fr 7. Jun 2024, 07:27
von jogiwan
Der junge Robby hat zwar keinen Job aber dafür ein tolles Motorrad und ist nebenher der Anführer einer Motorrad-Clique, die ihre Zeit am liebsten in der Disco verbringt. Dort mutiert Robby auch zum König der Tanzfläche und zeigt heiße Moves, die ihm die willige Bräute reihenweise zu Füßen liegen lassen. Eines Tages entdeckt er die Amerikanerin Cindy, die ebenfalls aus der Masse grauer Mäuse heraussticht und die Robby unbedingt erobern möchte. Diese hat jedoch nicht nur einen luxuriösen Lebensstil, sondern auch einen unsteten Lebenswandel und flirtet auch mit Robbys größten Konkurrenten Rick. Die beiden Gockel messen sich darauf in einem spannenden Motorrad-Duell und wenig später steht auch noch ein Tanzbewerb ins Haus, bei dem es Ruhm und Reichtum zu gewinnen gibt. Viel zu tun für unseren arbeitslosen und abgebrannten Helden, der mit seiner großen Klappe und übergroßen Ego jedoch jedes noch so große Problem mühelos auf Kosten anderer bewältigt.
Die italische Variante von „Saturday Night Fever ist nicht nur ein knallharter Action-Film mit jeder Menge Gags und dem italienischen James Dean namens Monty Ray Garrison als „Hansdampf in allen Betten“, sondern bietet auch noch ein spannendes Motorradrennen auf Leben und Tod, dass dem Zuschauer den Atem stocken lässt. Natürlich ist das totaler Quatsch und lediglich die blumigen Ankündigungen im deutschen Trailer, denn in Wirklichkeit ist „Flotte Bienen auf heißen Maschinen“ natürlich eine lahme Komödie mit Laber-Heini, schlechten Witzen und einem Ohrkrebs-verdächtigen Soundtrack, der den Zuschauer maximal aus den völlig falschen Gründen erschaudern lässt. Der Titelheld ist ja wirklich eine völlig selbstverliebte Knallcharge und schnorrt sich durchs Leben und macht nebenher einen auf Disco-King. Dazu fährt er ein rotes Motorrad mit denen er dufte Bienen abschleppt und seine minderbemittelten Kumpels beeindruckt. Mit hübschen Frauen, jeder Menge PS und BpM kann dann ja eigentlich auch nicht viel schiefgehen und dennoch fährt Michele M. Tarantini seinen Disco-Train aber sowas von an die Mauer. Die Story ist Mist, die Gags stinken ab, die Figuren doof, die Musik beschienen und alles andere ebenfalls kaum der Rede wert, sodass ich auch nicht verstehe, warum der Streifen hier so abgefeiert wird.
Re: Flotte Bienen auf heißen Maschinen - Michele M. Tarantini (1979)
Verfasst: Fr 7. Jun 2024, 10:16
von buxtebrawler
jogiwan hat geschrieben: ↑Fr 7. Jun 2024, 07:27
(...) sodass ich auch nicht verstehe, warum der Streifen hier so abgefeiert wird.
Also ich lese hier im Thread ausschließlich Warnungen vor diesem Film.

Re: Flotte Bienen auf heißen Maschinen - Michele M. Tarantini (1979)
Verfasst: Fr 7. Jun 2024, 13:12
von Reinifilm
buxtebrawler hat geschrieben: ↑Fr 7. Jun 2024, 10:16
jogiwan hat geschrieben: ↑Fr 7. Jun 2024, 07:27
(...) sodass ich auch nicht verstehe, warum der Streifen hier so abgefeiert wird.
Also ich lese hier im Thread ausschließlich Warnungen vor diesem Film.
Wollte ich auch schon schreiben - „abfeiern“ ist doch wirklich was anderes…
