Seite 11 von 32

Re: Euer Kauf-, Seh- und Sammelverhalten

Verfasst: Mi 31. Jul 2013, 19:24
von Il Grande Silenzio
Meine Freundin möchte am liebsten nur Thriller schauen, ob Tatort, amerikanische Serien, wie "The Shield" oder Blockbuster ist ihr nicht so wichtig.

Mit Horror brauche ich ihr gar nicht kommen, dafür ist sie viel zu schreckhaft. Wenn die wüsste, was ich noch so alles im Filmzimmer habe, wie zB Italo-Schmuddelfilme. :pfeif:

Was auch überhaupt nicht geht: Drama oder Arthouse.

Na ja, schaue ich diese Filme eben alleine. :)

Was die Sucht betrifft: Dazu stehe ich, ist die einzige, die ich habe. :mrgreen:

Re: Euer Kauf-, Seh- und Sammelverhalten

Verfasst: Mi 31. Jul 2013, 19:59
von dr. freudstein
Du hast nur diese eine Sucht :o Kein Bier, kein Nikotin, kein Kokain, kein Sex, keine Onanierreflexe, kein Putzwahn, keine Opiate.....nur Filme sammeln :? :palm: :troest:

Re: Euer Kauf-, Seh- und Sammelverhalten

Verfasst: Mi 31. Jul 2013, 20:31
von Il Grande Silenzio
dr. freudstein hat geschrieben:Du hast nur diese eine Sucht :o Kein Bier, kein Nikotin, kein Kokain, kein Sex, keine Onanierreflexe, kein Putzwahn, keine Opiate.....nur Filme sammeln :? :palm: :troest:
Hui, jetzt wird's persönlich. :o :)

Also, ich rauche nicht, natürlich trinke ich mal ein Bierchen oder ein Glas Wein :prost: , aber ohne Suchtverhalten. ;)

Meine Freundin ist bei einem gewissen Verlangen durchaus hilfreich , insofern fallen die Reflexe eher weg :wix: :nixda:

Allerdings hält sie mir vor, dass die Beziehung zu meinem Auto nicht ganz normal sei... ob das jetzt eine Sucht ist, hm, keine Ahnung :hirn:

Sorry for offtopic

Re: Euer Kauf-, Seh- und Sammelverhalten

Verfasst: Mi 31. Jul 2013, 21:27
von dr. freudstein
:kicher: auf unsern neuen Offtopic-König :prost: :engel:

Re: Euer Kauf-, Seh- und Sammelverhalten

Verfasst: Do 1. Aug 2013, 12:20
von purgatorio
dr. freudstein hat geschrieben: :kicher: auf unsern neuen Offtopic-König :prost: :engel:
:shock: deswegen? Nee nee, Doc, das ist und bleibt dein Titel :opa: :nick:

Re: Euer Kauf-, Seh- und Sammelverhalten

Verfasst: Do 1. Aug 2013, 13:36
von jogiwan
Fredschred-Freudschi ist und bleibt Offtopic-König! :D

Re: Euer Kauf-, Seh- und Sammelverhalten

Verfasst: Do 1. Aug 2013, 17:46
von Seth_LCF
Ich bin einer von denen die gerne Filme leihen. Von Freunden, Videotheken etc.
Filme die ich leihe sehe ich mir dann auch unmittelbar an. Wenn ein Film, ganz gleich wie heiß ich auf den bin, zu lange bei mir rum liegt verliere ich schnell dass Interesse.
Sammeln, hmm, naja eine kleine, feine Sammlung habe ich zwar auch aber diese wird aktuell mit maximal 2 Filmen pro Jahr erweitert.
Besitztümer wie Film(sammlungen) sind mir mittlerweile zu lästig geworden.

Im Vergleich zu Musik kann ich mir einen Film, ganz egal wie gut, nur begrenzt oft ansehen.
Meine Lieblingsplatte hingegen kann ich problemlos den ganzen Tag rauf & runter hören.

Re: Euer Kauf-, Seh- und Sammelverhalten

Verfasst: Di 8. Okt 2013, 12:37
von buxtebrawler
Hier ein interessanter taz-Artikel zum Videothekensterben und Spezialisierungen einzelner Betreiber:

Videotheken in der Krise - Gegen den Stream

Re: Euer Kauf-, Seh- und Sammelverhalten

Verfasst: Di 8. Okt 2013, 13:51
von dr. freudstein
Seth_LCF hat geschrieben:
Im Vergleich zu Musik kann ich mir einen Film, ganz egal wie gut, nur begrenzt oft ansehen.
Meine Lieblingsplatte hingegen kann ich problemlos den ganzen Tag rauf & runter hören.
Ah das Thema hatten wir beim Forentreffen auch. Haben welche auch so wie du begründet. Und ich selbst hab mich auch gefragt, soll ich nur meine Plattensammlung weiter ausbauen oder lieber eine riesige Filmsammlung aufbauen. Aber ich fahre immer noch mehrgleisig (ohne Job natürlich stark eingeschränkt). Filme, Filmmaterial, Musik. Hab am liebsten halt Original. Aber im Prinzip klar, ne Platte leg ich viel öfter auf, als ich nen Film einlege. Und wenn man nicht Besserverdienender ist, sollte man sich entscheiden, wo man mehr Herzblut reinsteckt.

Re: Euer Kauf-, Seh- und Sammelverhalten

Verfasst: Do 21. Nov 2013, 07:06
von FarfallaInsanguinata
bei mir durchlief das mehrere phasen.
anfangs habe ich soviel wie möglich angeschaut, aber nur filme in meine persönliche sammlung aufgenommen, die ich uneingeschränkt genial fand. das ganze dann als kopie auf video, so war's üblich bevor die videotheken anfingen, im grösseren stil aus ihren beständen zu verkaufen.
relativ schnell stellte sich raus, dass meine ansprüche einfach zu hoch waren (es kann eben nicht nur meisterwerke geben) und mit dem sammeln von originalen wurde ich etwas gnädiger und kaufte manche sachen eher, weil mir das cover gefiel oder sie einfach selten/obskur waren.
in den 90ern bekam man video 2000- und betamax-tapes hinterhergeschmissen, ebenso wie die entsprechenden gebrauchten rekorder und da ich es satt hatte, auf dem flohmarkt mal wieder einen tollen film stehenzulassen, nur weil ich die kassette nicht abspielen konnte, erweiterte ich auf beta und v2000 und super 8 bzw. schwenkte eher ganz drauf um und weg von vhs. ende der 90er kamen dann die dvds, wobei ich aber zum glück nie den fehler machte, meine alten analogen tapes komplett durch digitales zu ersetzen.
irgendwann bildete ich mir ein, nahezu alles für mich relevante gesehen zu haben und stelllte das sichten von neuen veröffentlichungen fast ganz ein. ziemlicher blödsinn, denn es gibt mit sicherheit selbst aus den 60ern bis 80ern noch genug titel, die durch mein raster gefallen sind. aber naja, es kam halt zu einer allgemeinen übersättigung und einigen jahren quasi sammelabstinenz.
inzwischen versuche ich dort anzuknüpfen bzw noch weiter in die rückwärtsrichtung zu gehen. inwieweit es sinn macht, 25-35 jahre alte kassetten und abspielgeräte zu horten und damit den bildträger quasi wichtiger als das bild selbst zu nehmen, lasse ich mal dahingestellt. immerhin bereitet es ziemlich viel spass. :D
und es ist ja auch nicht so, dass ich digitale veröffentlichungen generell meiden würde.

leider gäbe es immer viel mehr schönes, als der geldbeutel erlaubt, noch dazu, wenn man wie ich neben filmen auch schallplatten und anderen schnickschnack liebt. aber das ist bestimmt ganz gut so, denn sich alles sofort kaufen zu können, wäre mit sicherheit recht schnell totlangweilig.