Euer Kauf-, Seh- und Sammelverhalten

Länderübergreifendes, allgemeines Forum zum Thema Film

Moderator: jogiwan

Benutzeravatar
jogiwan
Beiträge: 39594
Registriert: So 13. Dez 2009, 10:19
Wohnort: graz / austria

Re: Euer Kauf-, Seh- und Sammelverhalten

Beitrag von jogiwan »

In vielen Fällen ist eine gute DVD ja auch vollkommen ausreichend. Einen aktuellen Film ohne optischen Firlefanz/CGI kann man sich auf DVD ja genauso gut anschauen, ohne dass sich vermutlich einen großartigen Unterschied zur Blu-Ray-Disc feststellen lässt. Als Filmfan und Sammler mit Riesen-Flat und Soundsystem wird man ja eher zur besseren Auswertung (und im Normalfall zur Blu-Ray-Disc) greifen, aber ich kann mir gut vorstellen, dass anderen Leutchen so etwas nicht so wichtig ist und diese mit einer DVD vollkommen zufrieden sind. Es soll ja auch Menschen geben, für die haben Filme überhaupt keine Priorität - auch wenn das für unsereiner schwer vorstellbar erscheint... ;)
it´s fun to stay at the YMCA!!!



» Es gibt 1 weitere(n) Treffer aus dem Hardcore-Bereich (Weitere Informationen)
Benutzeravatar
Onkel Joe
Forum Admin
Beiträge: 18255
Registriert: Sa 28. Nov 2009, 08:40

Re: Euer Kauf-, Seh- und Sammelverhalten

Beitrag von Onkel Joe »

Ich war am Wochende mit einigen Leuten unterwegs und ich weiß gar nicht wie oft ich das Wort "Stream" gehört habe. Viele benötigen gar kein Original Medium egal in welcher Form, die wollen 1-2 mal diesen Film sehen und Basta!
Wer tanzen will, muss die Musik bezahlen!
Benutzeravatar
supervillain
Beiträge: 2034
Registriert: Di 5. Mär 2013, 13:58
Wohnort: München

Re: Euer Kauf-, Seh- und Sammelverhalten

Beitrag von supervillain »

buxtebrawler hat geschrieben:
jogiwan hat geschrieben:Passend zum Thema: ich war heute seit langem wieder einmal beim Media Markt in einem EKZ in der Nähe von Graz, der wohl der größte in der Steiermark ist. Dort ist noch immer fast alles DVD und dann gibt es eine eher überschaubare Blu-Ray-Abteilung, in der sich fast nur aktuelle CGI-Filme, etwas Arthouse und viele, viele Ösi-Mediabooks aus der Horror-Ecke zu finden sind. Es scheint ja fast so, als wären Blu-Ray-Discs wirklich nur für Fans von CGI-Comic-Verfilmungen (die mit den großen Fernsehern und Sound-Anlagen) und Mediabook-Horrorfans interessant. Es gibt ja immer wieder Leute, die behaupten, dass die DVD sowas von tot ist und im Business außer Blu-Ray-Disc nix mehr geht. Ich frage mich, ob das wirklich stimmt?
Ich glaube, der Fortschritt kam für viele zu schnell. Jahrzehntelang kam man mit VHS aus*, dann die digitale Revolution mit der DVD**. Und gefühlt nur wenige Jahre später dann die Blu-ray*** - vielen nicht sonderlich cineastisch Veranlagten wird das Tempo zu hoch gewesen sein, vermute ich****.
*da gab es parallel aber schon auch eine Laserdisc für anspruchsvollere Zeitgenossen (damit meine ich jetzt aber nicht mich). ;)
** bereits in den 80ern wurde der Laserdisc eine digitale Tonspur (mit der Möglichkeit für Dolby Digital & dts) verpasst. Echter Mehrkanalton und verschiedene Tonspuren waren also nicht der "Revolution mit der DVD" zuzuschreiben.
*** wenige Jahre würde ich jetzt nicht sagen. Außerdem hat sich das System durchgesetzt welches eine Abwärtskompatibilität gewährleistete.
**** Mag sein, der Gelegenheitsglotzer ist für mich aber nicht der Maßstab wenn es um Fortschritt geht. In diesem Fall heißt der Fortschritt nicht 3D oder sonstige entbehrliche Gimmicks, sondern die Angleichung an das Kino. Nicht unbedingt was die Größe betrifft (also nicht nur für Beamer Besitzer mit riesiger Leinwand) sondern eher den Look betreffend. Den Glanz von echtem Filmmaterial in die heimischen vier Wände zu holen, kommt man mit der Blu Ray zumindest ein entscheidendes Stück näher (gerade auch bei älteren Filmen). Das muss natürlich jeder für sich selbst entscheiden ob einem das so wichtig ist, ich spreche natürlich für meine Interessen, doch wenn es ums Technische geht, kann man objektive Fakten nicht leugnen. Ich freue mich auch über 4k, obwohl ich wahrscheinlich noch mehrere Jahre keinen Kauf der Hardware in Erwägung ziehe.

Onkel Joe hat geschrieben:Ich war am Wochende mit einigen Leuten unterwegs und ich weiß gar nicht wie oft ich das Wort "Stream" gehört habe. Viele benötigen gar kein Original Medium egal in welcher Form, die wollen 1-2 mal diesen Film sehen und Basta!
Deshalb ist ein Vergleich zum Vorgängermodell, was den Erfolg eines neuen Systems betrifft auch nicht mehr gerechtfertigt. Der Hauptkonkurrent ist jetzt für wirklich alles das Internet. Die Verkaufszahlen der DVD wären auch ohne BD etwas eingebrochen und die BD würde auch ohne 4K Probleme auf dem Massenmarkt bekommen.
Benutzeravatar
buxtebrawler
Forum Admin
Beiträge: 40906
Registriert: Mo 14. Dez 2009, 23:13
Wohnort: Wo der Hund mit dem Schwanz bellt.
Kontaktdaten:

Re: Euer Kauf-, Seh- und Sammelverhalten

Beitrag von buxtebrawler »

supervillain hat geschrieben:*da gab es parallel aber schon auch eine Laserdisc für anspruchsvollere Zeitgenossen (damit meine ich jetzt aber nicht mich). ;)
** bereits in den 80ern wurde der Laserdisc eine digitale Tonspur (mit der Möglichkeit für Dolby Digital & dts) verpasst. Echter Mehrkanalton und verschiedene Tonspuren waren also nicht der "Revolution mit der DVD" zuzuschreiben.
Die Laserdisc hat nie die breite Masse erreicht - die braucht man für eine wirkliche Revolution aber hinter sich ;)
Onkel Joe hat geschrieben:Die Sicht des Bux muss man verstehen lernen denn dann braucht man einfach viel weniger Maaloxan.
Ein-Mann-Geschmacks-Armee gegen die eingefahrene Italo-Front (4/10 u. 9+)
Diese Filme sind züchisch krank!
Benutzeravatar
supervillain
Beiträge: 2034
Registriert: Di 5. Mär 2013, 13:58
Wohnort: München

Re: Euer Kauf-, Seh- und Sammelverhalten

Beitrag von supervillain »

buxtebrawler hat geschrieben:
supervillain hat geschrieben:*da gab es parallel aber schon auch eine Laserdisc für anspruchsvollere Zeitgenossen (damit meine ich jetzt aber nicht mich). ;)
** bereits in den 80ern wurde der Laserdisc eine digitale Tonspur (mit der Möglichkeit für Dolby Digital & dts) verpasst. Echter Mehrkanalton und verschiedene Tonspuren waren also nicht der "Revolution mit der DVD" zuzuschreiben.
Die Laserdisc hat nie die breite Masse erreicht - die braucht man für eine wirkliche Revolution aber hinter sich ;)
Da gebe ich Dir jetzt mal kurz und bündig recht. Da schaust, gelle :lol:

Für die Innovation braucht man die breite Masse nicht, für die Revolution schon. Zumindest so wie du das gemeint hast. Es gibt nämlich durchaus Systeme die man als revolutionär bezeichnen kann, obwohl erst Nachahmer den Massenmarkt mit der Technik erreichen konnten. Aber ok, ich wollte Dir ja recht geben. :mrgreen:
Theoretiker hat geschrieben:Interessant. In "unserem" Blöd-Markt liegt das Verhältnis eher so bei ca. 40:60 (BD/DVD). Scheinbar gibt es bei der Nachfrage dann doch regionale Unterschiede.
Bei uns schätze ich das Verhältnis ähnlich ein, das leichte Übergewicht mache ich hauptsächlich an den TV Serien fest, die besonders im Klassiker Bereich fast eine Monopolstellung haben. Bei der Präsentation wird allerdings die Blu-Ray bevorzugt und die DVDs wurden nach hinten gedrängt.
Benutzeravatar
supervillain
Beiträge: 2034
Registriert: Di 5. Mär 2013, 13:58
Wohnort: München

Re: Euer Kauf-, Seh- und Sammelverhalten

Beitrag von supervillain »

buxtebrawler hat geschrieben:Ich glaube, der Fortschritt kam für viele zu schnell. Jahrzehntelang kam man mit VHS aus, dann die digitale Revolution mit der DVD. Und gefühlt nur wenige Jahre später dann die Blu-ray - vielen nicht sonderlich cineastisch Veranlagten wird das Tempo zu hoch gewesen sein, vermute ich.
(Einmal noch Bux, dann komme ich erstmal zu dem anderen Thema mit den Mediabooks.)

Die Industrie musste aber fast reagieren, der Preis für die DVDs war am Boden (jenes war ihre eigene Schuld und nicht etwa die sogenannte "Geiz ist Geil" Metalität ihrer Kunden), die Verbreitung von HD Bildschirmen stieg stetig und Streaming und 720p HD TV fand Verbreitung(von torrent und rapidshare ganz zu schweigen). Also ich archiviere keine Filme mehr, wenn ich diese im Fernsehen besser genießen oder mitschneiden kann.
Benutzeravatar
buxtebrawler
Forum Admin
Beiträge: 40906
Registriert: Mo 14. Dez 2009, 23:13
Wohnort: Wo der Hund mit dem Schwanz bellt.
Kontaktdaten:

Re: Euer Kauf-, Seh- und Sammelverhalten

Beitrag von buxtebrawler »

supervillain hat geschrieben:Die Industrie musste aber fast reagieren, der Preis für die DVDs war am Boden (jenes war ihre eigene Schuld und nicht etwa die sogenannte "Geiz ist Geil" Metalität ihrer Kunden), die Verbreitung von HD Bildschirmen stieg stetig und Streaming und 720p HD TV fand Verbreitung(von torrent und rapidshare ganz zu schweigen). Also ich archiviere keine Filme mehr, wenn ich diese im Fernsehen besser genießen oder mitschneiden kann.
Was du zur Unterscheidung von Innovation und Revolution schriebst, stimmt natürlich und die technische Innovation durch die Laserdisc war mir durchaus bewusst. An der Blu-ray-Technologie an sich sehe ich auch nichts Negatives - nicht dass ich hier missverstanden werde ;)
Onkel Joe hat geschrieben:Die Sicht des Bux muss man verstehen lernen denn dann braucht man einfach viel weniger Maaloxan.
Ein-Mann-Geschmacks-Armee gegen die eingefahrene Italo-Front (4/10 u. 9+)
Diese Filme sind züchisch krank!
Benutzeravatar
Canisius
Beiträge: 1373
Registriert: Mo 27. Dez 2010, 18:44

Re: Euer Kauf-, Seh- und Sammelverhalten

Beitrag von Canisius »

Interessantes Thema. Bei mir ist seit einiger Zeit das große Ausmisten angesagt. Viele Gründe (unter anderem Zeit- und Platzmangel und auch der fehlende Kick beim Filmsammeln) haben mich dazu gebracht, einen Großteil meiner Filmsammlung aufzulösen. Mal ehrlich, 150 verschiedene Spaghetti-Western und 100 Eurocrimer besessen und gesehen zu haben, war schon geil aber so richtig sinnstiftend im Endeffekt auch nicht. :lol:
Ganz ohne geht es bei mir allerdings auch nicht. Aus diesem Grund möchte ich mir eine kleine Sammlung (ca. 100-200 Filme, die Hälfte davon Eurokult) erhalten.
„Ist es denn schade um diesen Strohhalm, Du Hampelmann?“
Benutzeravatar
buxtebrawler
Forum Admin
Beiträge: 40906
Registriert: Mo 14. Dez 2009, 23:13
Wohnort: Wo der Hund mit dem Schwanz bellt.
Kontaktdaten:

Re: Euer Kauf-, Seh- und Sammelverhalten

Beitrag von buxtebrawler »

Das aktuelle c't-Editorial gibt meine Meinung zum Thema Streaming wieder:

Lieber streamen als klauen

Bild

Laut freut sich die Unterhaltungsindustrie über den Zuspruch, den Streaming-Angebote für Filme, Serien und Musik finden. Einige frohlocken schon, dass legale Angebote die Sümpfe der Sharehoster und Tauschbörsen trockenlegen.

Mehr: http://www.heise.de/ct/ausgabe/2016-4-E ... 90257.html
Onkel Joe hat geschrieben:Die Sicht des Bux muss man verstehen lernen denn dann braucht man einfach viel weniger Maaloxan.
Ein-Mann-Geschmacks-Armee gegen die eingefahrene Italo-Front (4/10 u. 9+)
Diese Filme sind züchisch krank!
Benutzeravatar
supervillain
Beiträge: 2034
Registriert: Di 5. Mär 2013, 13:58
Wohnort: München

Re: Euer Kauf-, Seh- und Sammelverhalten

Beitrag von supervillain »

Halt, halt, halt - wir sind noch nicht fertig. so leicht kommst du mir nicht davon. :rambo: :mrgreen:
Die an mich gestellten Fragen bzw. die mich betreffenden Aussagen der vorigen Seite werden noch angesprochen. :opa:
Antworten