Bonpensiero hat geschrieben:Es kann zu Problemen mit der Formatierung kommen. Ich hatte immer mit den Fußnotenformatierungen zu kämpfen. Allerdings bin ich bei OpenOffice auch nie wirklich ins Detail gegangen. Für ein derart umfangreiches Unterfangen wie bei deiner Diss würde ich mir das nicht antun. Da lieber auch das Notbuch mit Office bestücken...
Kann ich nur bestätigen, purgi.
Eine Bekannte von mir hatte mir ihrer Uni-Abschlussarbeit genau das gemacht, was du jetzt fragtest. Das brachte ihr tagelange Extrarbeit ein, weil Open Office alle Formatierungen durcheinander geschmissen hatte, vor allem die Fußnoten.
Es gibt auch noch ein weiteres Problem. Ich hatte mal Leuten in Open Office verfasste Dateianhänge per Mail geschickt, die diese, da sie selbst kein Open Office hatten, gar nicht öffnen konnten.
Generell muß man also sagen, Word und Open Office sind nicht bzw. nur bedingt kompatibel. Sind einfach verschiedene Dateiformate, wie schon an den Endungen ".doc" und ".odt" zu erkennen.
Allerdings lassen sich auch mit dem Open Office-Programm Dateien im Word-Format .doc verfassen, muß man nur drauf achten und entsprechend einstellen.
Wenn du in deiner Arbeit aber schon mittendrin bist, würde ich persönlich es mit Bonpensieros Rat halten und lieber die Finger von Open Office lassen, sondern in Word weitermachen.