Welchen Film habt ihr zuletzt gesehen?
Moderator: jogiwan
- karlAbundzu
- Beiträge: 9771
- Registriert: Fr 2. Nov 2012, 20:28
- Kontaktdaten:
Re: Welchen Film habt ihr zuletzt gesehen?
Rosenthal (2025)
TV
Tja, ist halt genau, wie man es sich vorstellt. Die Darstellung der bitteren Geschichte um die 75. Dalli Dalli Sendung.
Fiktionalisiert, gewürzt mit realen Ausschnitten, dramatisiert mit erfundenen Rollen. Mir war das zu sehr vom Reißbrett.
Wer die Story noch nicht kennt, sollte es sich anschauen. Wie weit wir mal von dem Punkt gekommen sind, und wie sehr es gerade wieder rückwärts geht.
TV
Tja, ist halt genau, wie man es sich vorstellt. Die Darstellung der bitteren Geschichte um die 75. Dalli Dalli Sendung.
Fiktionalisiert, gewürzt mit realen Ausschnitten, dramatisiert mit erfundenen Rollen. Mir war das zu sehr vom Reißbrett.
Wer die Story noch nicht kennt, sollte es sich anschauen. Wie weit wir mal von dem Punkt gekommen sind, und wie sehr es gerade wieder rückwärts geht.
jogiwan hat geschrieben: solange derartige Filme gedreht werden, ist die Welt noch nicht verloren.
- fritzcarraldo
- Beiträge: 4704
- Registriert: Sa 22. Okt 2016, 22:39
- Wohnort: Bremen
- Kontaktdaten:
Re: Welchen Film habt ihr zuletzt gesehen?
Once upon a time in Hollywood
10/10
10/10
"Das ist nicht möglich!"
"Aber notwendig!"
(Interstellar)
"J&B straight and a Corona!"
(Patrick Bateman, American Psycho)
https://www.latenight-der-fussball-talk.de
"Aber notwendig!"
(Interstellar)
"J&B straight and a Corona!"
(Patrick Bateman, American Psycho)
https://www.latenight-der-fussball-talk.de
- karlAbundzu
- Beiträge: 9771
- Registriert: Fr 2. Nov 2012, 20:28
- Kontaktdaten:
Re: Welchen Film habt ihr zuletzt gesehen?
Im Kino
Hundreds of beavers (2022)
OmU
R: Mike Cheslik, D: Ryland Tews, Olivia Graves, Wes Tank, Doug Mancheski, Luis Rico; M: Chris Ryan
Ein Apfelbrenner verliert durch Biber, Alkohol, Feuer und Winter seine Lebensgrundlage und wird Trapper.
Das es das noch mal gibt. Im Grunde ein Slapstick Film, mit all den Sachen wie aus frühen Filmtagen: Körperhumor, tragischer Held, alberner Humor aber mit Herz, over acting. Also hinfallen, Kneipenschlägerei, mit offenen Augen ins Unglück laufen. Alles in schwarz weiß und ohne wirkliche Dialoge, bzw welche, die aus Geräuschen besteht.
Das wird gemixt mit sehr viel looney tunes oder eher Roadrunner Story: der Trapper will vor allem Fallen bauen, um Hasen, Fische und vor allem Biber zu fangen.
Das dreht sich dann in eine Videospiellogik, mit Worldmap, Itemshop und Jump’n’Run-Passagen. Und immer durch die selben Minispiele, experience sammeln und aufleveln. Am Ende wird das jump n run auch noch in eine Art Bond Bösewicht Setting verlegt. Und wie die einzelnen Ideen der Fallen zusammen gefügt werden, toll. In einem game wäre ich daran gescheitert.
Das ist wirklich herrlich. Und erstaunlich, wie dee Film das über 108 Minuten durchzieht, ohne langweilig zu werden. Die Gags und Situationen wiederholen sich ja schon oft, doch gibt auch es immer neue Details und Zusammenhänge oder das Tempo wird angezogen. Pausen gibt es lediglich beim itemshop, das ist dann wieder 20er Slapstick pur, vor allem die Figur des Merchants.
Absolute Empfehlung.
Und ich habe noch gar nicht von der realistischen Tierdarstellung und dem Plakat mit MAD -Hommage geschrieben.
Hundreds of beavers (2022)
OmU
R: Mike Cheslik, D: Ryland Tews, Olivia Graves, Wes Tank, Doug Mancheski, Luis Rico; M: Chris Ryan
Ein Apfelbrenner verliert durch Biber, Alkohol, Feuer und Winter seine Lebensgrundlage und wird Trapper.
Das es das noch mal gibt. Im Grunde ein Slapstick Film, mit all den Sachen wie aus frühen Filmtagen: Körperhumor, tragischer Held, alberner Humor aber mit Herz, over acting. Also hinfallen, Kneipenschlägerei, mit offenen Augen ins Unglück laufen. Alles in schwarz weiß und ohne wirkliche Dialoge, bzw welche, die aus Geräuschen besteht.
Das wird gemixt mit sehr viel looney tunes oder eher Roadrunner Story: der Trapper will vor allem Fallen bauen, um Hasen, Fische und vor allem Biber zu fangen.
Das dreht sich dann in eine Videospiellogik, mit Worldmap, Itemshop und Jump’n’Run-Passagen. Und immer durch die selben Minispiele, experience sammeln und aufleveln. Am Ende wird das jump n run auch noch in eine Art Bond Bösewicht Setting verlegt. Und wie die einzelnen Ideen der Fallen zusammen gefügt werden, toll. In einem game wäre ich daran gescheitert.
Das ist wirklich herrlich. Und erstaunlich, wie dee Film das über 108 Minuten durchzieht, ohne langweilig zu werden. Die Gags und Situationen wiederholen sich ja schon oft, doch gibt auch es immer neue Details und Zusammenhänge oder das Tempo wird angezogen. Pausen gibt es lediglich beim itemshop, das ist dann wieder 20er Slapstick pur, vor allem die Figur des Merchants.
Absolute Empfehlung.
Und ich habe noch gar nicht von der realistischen Tierdarstellung und dem Plakat mit MAD -Hommage geschrieben.
jogiwan hat geschrieben: solange derartige Filme gedreht werden, ist die Welt noch nicht verloren.