Welchen Film habt ihr zuletzt gesehen?
Moderator: jogiwan
- buxtebrawler
- Forum Admin
- Beiträge: 42315
- Registriert: Mo 14. Dez 2009, 23:13
- Wohnort: Wo der Hund mit dem Schwanz bellt.
- Kontaktdaten:
Re: Welchen Film habt ihr zuletzt gesehen?
Weapons - Die Stunde des Verschwindens (im Kino; 7,5/10)
Ein-Mann-Geschmacks-Armee gegen die eingefahrene Italo-Front (4/10 u. 9+)Onkel Joe hat geschrieben:Die Sicht des Bux muss man verstehen lernen denn dann braucht man einfach viel weniger Maaloxan.
Diese Filme sind züchisch krank!
- Lobbykiller
- Beiträge: 2968
- Registriert: Fr 26. Feb 2010, 05:46
- Wohnort: Diggeragua
Re: Welchen Film habt ihr zuletzt gesehen?
1. reine Heist-Film-Woche Pts 1-7:
Der Bandit mit den blauen Augen (ITA 1980/82) R: Alfredo Giannetti
-> Franco Nero in the House. Grooviger Morricone-Score zudem. (4/5)
Im letzten Moment aka The Alpha Caper (USA 1973) R: Robert Michael Lewis
-> Henry Fonda, Mr. Spock und Larry Hagman in the House in einem wirklich spannenden TV-Heist-Thriller. (4,5/5)
Der Coup von Nizza (FRA 1979) R: Jose Giovanni
-> Bis auf das irritierende Element, dass der Hauptdarsteller optisch eine Art Proto-Macron darstellt, auch dies ein spannender Heist-Film. (4/5)
Bankraub am Monte Rosa aka Snow Job (USA 1972) R: George Englund
-> Galt lange als Kinorollen-Only-Nugget, jüngst tauchte aber eine TM3-Ausstrahlung auf, daher endlich auch gesichtet. (4/5)
Lohngelder für Pittsville (GER/POL 1974) R: Krzysztof Zanussi
-> Ein Pidax-Nugget mit Hotte Buchholz. (4/5)
Der Diamantenprinz (GER/USA 1967) R: Don Taylor
-> Ein Top-Staraufgebot-Heist: George Hamilton, Joseph Cotten, Marie Laforêt, Wolfgang Preiss, Karl Lieffen, Carroll Baker, Zsa Zsa Gabor, Lilli Palmer, etc (4/5)
Ocean's Eleven (USA 2001) R: Steven Soderbergh
-> Remake des Sinatra-Heists FRANKIE UND SEINE SPIESSGESELLEN, dem noch 3 weitere Teile folgen sollten. Trotz George Clooney erträglich vor allem auch wegen des sehr groovigen Soundtracks von David Holmes, von dem es allerdings leider nicht alle Stücke auf die VÖ geschafft haben. (4,5/5)
Der Bandit mit den blauen Augen (ITA 1980/82) R: Alfredo Giannetti
-> Franco Nero in the House. Grooviger Morricone-Score zudem. (4/5)
Im letzten Moment aka The Alpha Caper (USA 1973) R: Robert Michael Lewis
-> Henry Fonda, Mr. Spock und Larry Hagman in the House in einem wirklich spannenden TV-Heist-Thriller. (4,5/5)
Der Coup von Nizza (FRA 1979) R: Jose Giovanni
-> Bis auf das irritierende Element, dass der Hauptdarsteller optisch eine Art Proto-Macron darstellt, auch dies ein spannender Heist-Film. (4/5)
Bankraub am Monte Rosa aka Snow Job (USA 1972) R: George Englund
-> Galt lange als Kinorollen-Only-Nugget, jüngst tauchte aber eine TM3-Ausstrahlung auf, daher endlich auch gesichtet. (4/5)
Lohngelder für Pittsville (GER/POL 1974) R: Krzysztof Zanussi
-> Ein Pidax-Nugget mit Hotte Buchholz. (4/5)
Der Diamantenprinz (GER/USA 1967) R: Don Taylor
-> Ein Top-Staraufgebot-Heist: George Hamilton, Joseph Cotten, Marie Laforêt, Wolfgang Preiss, Karl Lieffen, Carroll Baker, Zsa Zsa Gabor, Lilli Palmer, etc (4/5)
Ocean's Eleven (USA 2001) R: Steven Soderbergh
-> Remake des Sinatra-Heists FRANKIE UND SEINE SPIESSGESELLEN, dem noch 3 weitere Teile folgen sollten. Trotz George Clooney erträglich vor allem auch wegen des sehr groovigen Soundtracks von David Holmes, von dem es allerdings leider nicht alle Stücke auf die VÖ geschafft haben. (4,5/5)
Score Dust: Soundtrack Grooves, Library Funk & Rare Breaks Worldwide
Score Dust Book
Score Dust Group
Synchronsprecher Nuggets aka The Heinz Petruo Files
Score Dust Book
Score Dust Group
Synchronsprecher Nuggets aka The Heinz Petruo Files
- fritzcarraldo
- Beiträge: 5314
- Registriert: Sa 22. Okt 2016, 22:39
- Wohnort: Bremen
- Kontaktdaten:
Re: Welchen Film habt ihr zuletzt gesehen?
Jagdzeit in Texas
Timothy Bottoms und Bo Hopkins in einem wirren Texas Redneck Streifen mit wenig Spannung und ein paar coolen Autoverfolgungsjagden.
Mit etwas Knuffigkeit und Nostalgie gerade noch
5/10
Ein irrer Typ Frankreich 1977
Raquel Welch und Bebel als Stuntpärchen und Belmondo dabei in einer Doppelrolle.
Der ganze Plot macht überhaupt keinen Sinn und alles ist eine einzige Abfolge von Setpieces und Absurditäten mit unfassbarer Brandt Synchro! Und dies alles ist so unfassbar gut und lustig, dass es einen ab und an die Kinnlade bis auf die Sandalen rutschen lässt.
Dazu gibt es dann noch Gastauftritte von Jane Birkin, Jonny Halliday, Claude Chabrol oder Richard Bohringer.
Die Musik stammt von Vladimir Cosma und Regieassistent war Jean-Jaques Beineix.
8/10
USA 1976Timothy Bottoms und Bo Hopkins in einem wirren Texas Redneck Streifen mit wenig Spannung und ein paar coolen Autoverfolgungsjagden.
Mit etwas Knuffigkeit und Nostalgie gerade noch
5/10
Ein irrer Typ Frankreich 1977
Raquel Welch und Bebel als Stuntpärchen und Belmondo dabei in einer Doppelrolle.
Der ganze Plot macht überhaupt keinen Sinn und alles ist eine einzige Abfolge von Setpieces und Absurditäten mit unfassbarer Brandt Synchro! Und dies alles ist so unfassbar gut und lustig, dass es einen ab und an die Kinnlade bis auf die Sandalen rutschen lässt.
Dazu gibt es dann noch Gastauftritte von Jane Birkin, Jonny Halliday, Claude Chabrol oder Richard Bohringer.
Die Musik stammt von Vladimir Cosma und Regieassistent war Jean-Jaques Beineix.
8/10
"Das ist nicht möglich!"
"Aber notwendig!"
(Interstellar)
"J&B straight and a Corona!"
(Patrick Bateman, American Psycho)
https://www.latenight-der-fussball-talk.de
"Aber notwendig!"
(Interstellar)
"J&B straight and a Corona!"
(Patrick Bateman, American Psycho)
https://www.latenight-der-fussball-talk.de
- sergio petroni
- Beiträge: 8517
- Registriert: Sa 2. Feb 2013, 20:31
- Wohnort: im Schwarzen Wald
Re: Welchen Film habt ihr zuletzt gesehen?
Danke, da waren zwei oder drei Einkaufstips dabei!Lobbykiller hat geschrieben: ↑Fr 15. Aug 2025, 12:50 1. reine Heist-Film-Woche Pts 1-7:
Der Bandit mit den blauen Augen (ITA 1980/82) R: Alfredo Giannetti
-> Franco Nero in the House. Grooviger Morricone-Score zudem. (4/5)
Im letzten Moment aka The Alpha Caper (USA 1973) R: Robert Michael Lewis
-> Henry Fonda, Mr. Spock und Larry Hagman in the House in einem wirklich spannenden TV-Heist-Thriller. (4,5/5)
Der Coup von Nizza (FRA 1979) R: Jose Giovanni
-> Bis auf das irritierende Element, dass der Hauptdarsteller optisch eine Art Proto-Macron darstellt, auch dies ein spannender Heist-Film. (4/5)
Bankraub am Monte Rosa aka Snow Job (USA 1972) R: George Englund
-> Galt lange als Kinorollen-Only-Nugget, jüngst tauchte aber eine TM3-Ausstrahlung auf, daher endlich auch gesichtet. (4/5)
Lohngelder für Pittsville (GER/POL 1974) R: Krzysztof Zanussi
-> Ein Pidax-Nugget mit Hotte Buchholz. (4/5)
Der Diamantenprinz (GER/USA 1967) R: Don Taylor
-> Ein Top-Staraufgebot-Heist: George Hamilton, Joseph Cotten, Marie Laforêt, Wolfgang Preiss, Karl Lieffen, Carroll Baker, Zsa Zsa Gabor, Lilli Palmer, etc (4/5)
Ocean's Eleven (USA 2001) R: Steven Soderbergh
-> Remake des Sinatra-Heists FRANKIE UND SEINE SPIESSGESELLEN, dem noch 3 weitere Teile folgen sollten. Trotz George Clooney erträglich vor allem auch wegen des sehr groovigen Soundtracks von David Holmes, von dem es allerdings leider nicht alle Stücke auf die VÖ geschafft haben. (4,5/5)
DrDjangoMD hat geschrieben:„Wohl steht das Haus gezimmert und gefügt, doch ach – es wankt der Grund auf dem wir bauten.“
- karlAbundzu
- Beiträge: 10084
- Registriert: Fr 2. Nov 2012, 20:28
- Kontaktdaten:
Re: Welchen Film habt ihr zuletzt gesehen?
Diamantenfieber (1972)
Schlechter als ich ihn in Erinnerung hatte. Da stimmte einiges nicht. Trotz großem Titelsong.
Gerade so goutierbar.
Dark Shadows (2012)
Besser als ich ihn in Erinnerung hatte. Klar, das Buch hakt an ein paar Stellen, aber man kann sich schön in der Atmosphäre verlieren.
Schlechter als ich ihn in Erinnerung hatte. Da stimmte einiges nicht. Trotz großem Titelsong.
Gerade so goutierbar.
Dark Shadows (2012)
Besser als ich ihn in Erinnerung hatte. Klar, das Buch hakt an ein paar Stellen, aber man kann sich schön in der Atmosphäre verlieren.
jogiwan hat geschrieben: solange derartige Filme gedreht werden, ist die Welt noch nicht verloren.
- buxtebrawler
- Forum Admin
- Beiträge: 42315
- Registriert: Mo 14. Dez 2009, 23:13
- Wohnort: Wo der Hund mit dem Schwanz bellt.
- Kontaktdaten:
Re: Welchen Film habt ihr zuletzt gesehen?
Fünf Glückspilze (6,5/10)
Karambolage (7/10)
Liebe, Sex und Zärtlichkeit – Fragen Sie Dr. Sommer bux:
Wet Dreams (2/10)
Karambolage (7/10)
Liebe, Sex und Zärtlichkeit – Fragen Sie Dr. Sommer bux:
Wet Dreams (2/10)
Ein-Mann-Geschmacks-Armee gegen die eingefahrene Italo-Front (4/10 u. 9+)Onkel Joe hat geschrieben:Die Sicht des Bux muss man verstehen lernen denn dann braucht man einfach viel weniger Maaloxan.
Diese Filme sind züchisch krank!
- fritzcarraldo
- Beiträge: 5314
- Registriert: Sa 22. Okt 2016, 22:39
- Wohnort: Bremen
- Kontaktdaten:
Re: Welchen Film habt ihr zuletzt gesehen?
Notting Hill
9/10
9/10
"Das ist nicht möglich!"
"Aber notwendig!"
(Interstellar)
"J&B straight and a Corona!"
(Patrick Bateman, American Psycho)
https://www.latenight-der-fussball-talk.de
"Aber notwendig!"
(Interstellar)
"J&B straight and a Corona!"
(Patrick Bateman, American Psycho)
https://www.latenight-der-fussball-talk.de
- Lobbykiller
- Beiträge: 2968
- Registriert: Fr 26. Feb 2010, 05:46
- Wohnort: Diggeragua
Re: Welchen Film habt ihr zuletzt gesehen?
Die 10. reine Schlitzer-Woche startet mit einem unerwartetem Troma Double Schlitz Feature
Highschool des Grauens aka Splatter University (USA 1984) R: Richard W. Haines
-> Da war ich jetzt überrascht, nach Ü30 Jahren mal wieder einen Beschlagnahmten geschaut, gar nicht mitbekommen, dass der auf der Liste ist, warum auch immer, weil die paar Splattereffekte sind jetzt nicht so drastisch, dass man ihn 2002 noch verbieten hätte müssen
Aber am Ende gut genug, um den Streifen zum soliden Slasher-Mittelfeld zu zählen. (3,5/5)
The Horror Star (USA 1983) R: Norman Thaddeus Vane
-> Dieser Troma-Slasher überzeugt zwar nicht in Gänze, wartet aber mit einigen Geheimtipp-Elementen auf. Vor allem natürlich die Performanz von Fredy Mayne aka Ferdinand Philip Mayer-Horckel (what a birth name!), einer Art Symbiose aus Vincent Price und Christopher Lee. Punktabzug für die dunkle Ausleuchtung, sofern es sich nicht um einen pädagogischen Move der DF handelt, wie bspw. damals bei RÜCKKEHR DER ZOMBIES. (3,5/5)

Highschool des Grauens aka Splatter University (USA 1984) R: Richard W. Haines
-> Da war ich jetzt überrascht, nach Ü30 Jahren mal wieder einen Beschlagnahmten geschaut, gar nicht mitbekommen, dass der auf der Liste ist, warum auch immer, weil die paar Splattereffekte sind jetzt nicht so drastisch, dass man ihn 2002 noch verbieten hätte müssen

The Horror Star (USA 1983) R: Norman Thaddeus Vane
-> Dieser Troma-Slasher überzeugt zwar nicht in Gänze, wartet aber mit einigen Geheimtipp-Elementen auf. Vor allem natürlich die Performanz von Fredy Mayne aka Ferdinand Philip Mayer-Horckel (what a birth name!), einer Art Symbiose aus Vincent Price und Christopher Lee. Punktabzug für die dunkle Ausleuchtung, sofern es sich nicht um einen pädagogischen Move der DF handelt, wie bspw. damals bei RÜCKKEHR DER ZOMBIES. (3,5/5)
Score Dust: Soundtrack Grooves, Library Funk & Rare Breaks Worldwide
Score Dust Book
Score Dust Group
Synchronsprecher Nuggets aka The Heinz Petruo Files
Score Dust Book
Score Dust Group
Synchronsprecher Nuggets aka The Heinz Petruo Files
- buxtebrawler
- Forum Admin
- Beiträge: 42315
- Registriert: Mo 14. Dez 2009, 23:13
- Wohnort: Wo der Hund mit dem Schwanz bellt.
- Kontaktdaten:
Re: Welchen Film habt ihr zuletzt gesehen?
Bring Her Back (im Kino; 8/10)
Ein-Mann-Geschmacks-Armee gegen die eingefahrene Italo-Front (4/10 u. 9+)Onkel Joe hat geschrieben:Die Sicht des Bux muss man verstehen lernen denn dann braucht man einfach viel weniger Maaloxan.
Diese Filme sind züchisch krank!
- karlAbundzu
- Beiträge: 10084
- Registriert: Fr 2. Nov 2012, 20:28
- Kontaktdaten:
Re: Welchen Film habt ihr zuletzt gesehen?
Alles in Butter (2011)
Starbesetzte amerikanische Tragi -Komödie. Um eine kaputte Familie, deren Fähigkeiten aus Butter Kunst zu machen, sie gerade noch zusammen hält. Und um ein Waisen -Mädchen, die von Familie zu Familie geschickt wird, um vielleicht als POC in einer weißen Vorstadtgegend anzukommen.
Manchmal sehr bissig, dann wieder typisch tear jerking. Und wirklich unsympathische Rollen, die in den Mittelpunkt gestellt werden. Bezieht aber auch klar Haltung. Hätte ich mir insgesamt skurriler oder/und bissiger gewünscht (gerade bei dem Thema: großformatige Kunst aus Butter formen als Wettbewerb), aber insgesamt unterhaltend.
Hugh Jackman in einer schönen plumpen kleinen Nebenrolle.
Starbesetzte amerikanische Tragi -Komödie. Um eine kaputte Familie, deren Fähigkeiten aus Butter Kunst zu machen, sie gerade noch zusammen hält. Und um ein Waisen -Mädchen, die von Familie zu Familie geschickt wird, um vielleicht als POC in einer weißen Vorstadtgegend anzukommen.
Manchmal sehr bissig, dann wieder typisch tear jerking. Und wirklich unsympathische Rollen, die in den Mittelpunkt gestellt werden. Bezieht aber auch klar Haltung. Hätte ich mir insgesamt skurriler oder/und bissiger gewünscht (gerade bei dem Thema: großformatige Kunst aus Butter formen als Wettbewerb), aber insgesamt unterhaltend.
Hugh Jackman in einer schönen plumpen kleinen Nebenrolle.
jogiwan hat geschrieben: solange derartige Filme gedreht werden, ist die Welt noch nicht verloren.