Seite 3 von 8

Re: Die Schlangengrube und das Pendel - Harald Reinl

Verfasst: Fr 9. Mär 2012, 20:12
von Onkel Joe
Adalmar hat geschrieben:
Onkel Joe hat geschrieben:Dafür das zu diesem Zeitpunkt der gute alte Heimatfilm in Deutschland regiert hat
1967 war die Zeit des Heimatfilms längst vergangen.
Ich denke jeder weiß was damit gemeint war und das du Heimatfilm technisch gut unterwegs bist glaub ich dir.
Bis wann war den der Heimatfilm bei uns im deutschsprachigen so gang und gebe??

Re: Die Schlangengrube und das Pendel - Harald Reinl

Verfasst: Fr 9. Mär 2012, 20:32
von Adalmar
Onkel Joe hat geschrieben:das du Heimatfilm technisch gut unterwegs bist glaub ich dir.
Egal was das heißen soll, natürlich kenne ich einige Heimatfilme und ich interessiere mich dafür ebenso wie für andere Genres bzw. Phasen des deutschen Films.

Ich mag die Ganghofer-Verfilmungen aus den 70ern, aber das sind keine Heimatfilme im klassischen Sinne. Es gibt auch ein paar gute Filme, die in einem Heimatfilm-Szenario spielen, wie z. B. "Der Meineidbauer" mit Carl Wery, aber die gängigen Heimatfilme sind nicht gerade mein Lieblingsgenre. Auch wenn man mal als Kind im Familienkreis den einen oder anderen gesehen hat.
Bis wann war den der Heimatfilm bei uns im deutschsprachigen so gang und gebe??
Die fetten Jahre des Heimatfilms waren die Fünfziger. So ab 1958 wird es schon deutlich weniger. Dann kamen als neuer Kinoschwerpunkt vor allem die Krimireihen. Was sicher damit zusammenhängt, dass man in den fünfziger Jahren, als das Publikum die Kriegserlebnisse noch vor Augen hatte, als Gegenprogramm diese "Heile Welt" sehen wollte und später eben wieder den Thrill im Kino suchte.

Re: Die Schlangengrube und das Pendel - Harald Reinl

Verfasst: Sa 10. Mär 2012, 20:49
von reggie
Ich versteh nicht was das soll?? Ich hab früher auch sehr oft Heimatfilme geschaut. Gab sicher auch einige ansehnliche!

Erinnere mich aber nur noch an einen, da hat jemand Adlermist in die Augen bekommen :kicher:
Ne wie hies der Darsteller? Hans Moser?? Das war schon ein toller Kautz :lol: Oder die alten Ludwig Thoma filme mit "Gustl Bayerhammer", die sind genial ;)

Ich hab Adalmars Zombie bewertung auch schon mal gelesen und mir meinen teil gedacht, deshalb weis ich worauf der Onkel hier und im anderen Thread anspielt. (Aber die gibts ja eh nimmer lange, war nämlich heute zufällig im Korekturforum unterwegs ;) )
Ihm hat der Film halt zu der Zeit nicht zugesagt, denke nicht das dies am übermässigen Heimatfilm konsum liegt :lol:

Ich habs ja gestern schon gelesen im anderen Thread und hab mich pepisst vor lachen :lol: Die Assoziation, wer Heimatfilme schaut sollte keine Horrorfilme schauen und bewerten dürfen :lol: :lol: :lol:

Sorry aber... :angst:

:mrgreen: Ich plädiere auf einen Heimatfilmthread! Hier gehts ja um Graf Regula ;)

Re: Die Schlangengrube und das Pendel - Harald Reinl

Verfasst: Sa 10. Mär 2012, 21:01
von Onkel Joe
reggie hat geschrieben:Ich hab Adalmars Zombie bewertung auch schon mal gelesen und mir meinen teil gedacht, deshalb weis ich worauf der Onkel hier und im anderen Thread anspielt.
Nun wenn du gewust hast was ich meine ist ja alles klar.
Ich denke nun ist es auch genug hier, das Thema ist nun durch.Back to Schlangengrube..

Re: Die Schlangengrube und das Pendel - Harald Reinl

Verfasst: Mi 4. Apr 2012, 16:05
von dr. freudstein
Lex Barker und Karin Dor, das verspricht großen Filmgenuß. Hier gehen die Meinungen aber weit auseinander, ähnlich wie bei DAWN OF THE DEAD contra Heimatfilm. Mir gefiel der Film aber sehr gut. Leider hätte man mehr draus machen können, effekttechnisch (der Wald der Erhängten etc.) wie auch atmosphärisch. Hier findet sich auch das Pendel des Todes wieder und natürlich erkennt man auch andere Paralellen zu anderen Gothic/Horrorfilmen der damaligen Zeit. Dennoch herzallerliebst, Langeweile kam nicht auf.

7/10

Re: Die Schlangengrube und das Pendel - Harald Reinl

Verfasst: Mo 27. Aug 2012, 21:12
von buxtebrawler
Erscheint am 31.08.2012 in der "Midnight Movies"-Reihe von Laser Paradise auf DVD:

Bild

Re: Die Schlangengrube und das Pendel - Harald Reinl

Verfasst: Mo 27. Aug 2012, 21:17
von Onkel Joe
Dann hoffen wir doch mal das da die EMS scheibe drin liegt oder abgekupfert wurde.Wenn LP da etwas selber bastelt kommt oftmals ein ziemlicher mist raus.

Re: Die Schlangengrube und das Pendel - Harald Reinl

Verfasst: Mo 27. Aug 2012, 21:19
von Adalmar
Ich bin immer noch traurig, dass e-m-s sich nicht halten konnte. Für mich ein Super-Label. Falls LP sich an deren Transfer bedienen sollte, kommt mir das schon ein bisschen wie Leichenfledderei vor :nixda:

Re: Die Schlangengrube und das Pendel - Harald Reinl

Verfasst: Mo 27. Aug 2012, 21:22
von Onkel Joe
Adalmar hat geschrieben:Ich bin immer noch traurig, dass e-m-s sich nicht halten konnte. Für mich ein Super-Label. Falls LP sich an deren Transfer bedienen sollte, kommt mir das schon ein bisschen wie Leichenfledderei vor :nixda:
EMS war wirklich ein Super Label, da gebe ich dir vollkommen recht.Warten wir einfach ab was LP da macht...

Re: Die Schlangengrube und das Pendel - Harald Reinl

Verfasst: Mo 27. Aug 2012, 21:22
von buxtebrawler
Adalmar hat geschrieben:Ich bin immer noch traurig, dass e-m-s sich nicht halten konnte. Für mich ein Super-Label.
Geht mir genauso. Klasse Programm und niedrige Preise. Nur leider konnte man sich damit nicht am Markt behaupten. :(
Adalmar hat geschrieben:Falls LP sich an deren Transfer bedienen sollte, kommt mir das schon ein bisschen wie Leichenfledderei vor :nixda:
Naja, die e-m-s-DVDs sind ja meines Wissens allesamt vergriffen, oder? Insofern find ich's schon ok, wenn der Film neu aufgelegt wird.

Edit: Ich bin da eh raus, da ich die e-m-s-DVD hab.