Euer Kauf-, Seh- und Sammelverhalten

Länderübergreifendes, allgemeines Forum zum Thema Film

Moderator: jogiwan

Benutzeravatar
Blap
Beiträge: 6896
Registriert: Sa 19. Dez 2009, 14:21

Re: Euer Kauf-, Seh- und Sammelverhalten

Beitrag von Blap »

Hm, ich zähle die Anzahl meiner Sichtungen zwar nicht, aber ca. acht bis zehn Filme pro Woche werden es sein. Nur im Winter sieht es anders aus, da ich während dieser Zeit normalerweise knechten muss, wegen Corona entfällt dies leider momentan.

Nun habe ich, im Laufe vieler Jahrzehnte, einige Filme gesehen, entdecke aber immer wieder guten Stoff, egal wie alt oder jung die Streifen sind. An -für mich- interessanten Veröffentlichungen mangelt es ebenfalls nicht. Im Gegenteil, ich kann nur einen Bruchteil davon kaufen.

Komisch, meine allgemeine Laune wird in den letzten Jahren immer mieser, aber Filmen bin ich dennoch stets gewogen. :engel:
Das Blap™ behandelt Filme wie Frauen
Benutzeravatar
Lobbykiller
Beiträge: 2877
Registriert: Fr 26. Feb 2010, 05:46
Wohnort: Diggeragua

Re: Euer Kauf-, Seh- und Sammelverhalten

Beitrag von Lobbykiller »

Bei mir is so, ich notiere seit 1995 und komme im Schnitt auf ca. 250-300 Filme (inklusive Serienfolgen) pro Jahr.
Kaufen tu ich alles, was mir genrefilmmäßig in die Finger gerät, natürlich auch Serienboxen, aber 95 % Golden Age (also bis 1984).
In das neue Zeugs (Netflix-Generation) schau ich hin und wieder mal rein, gibt aber nicht viel, wo ich es wirklich lohnenswert empfinde, hängen zu bleiben, verglichen mit dem Golden Age Stuff. Was den betrifft, sind die Watchlisten nach wie vor 1000+ und das nach jahrzehntelangem Diggen und sie wachsen weiterhin stetig. Da muss ich also mindestens noch 200 Jahre einkalkulieren, um das final zu stemmen, heisst, mit 248 hab ichs dann vielleicht geschafft. :mrgreen:
Score Dust: Soundtrack Grooves, Library Funk & Rare Breaks Worldwide
Score Dust Book
Score Dust Group
Score Dust Tweets
Benutzeravatar
buxtebrawler
Forum Admin
Beiträge: 40868
Registriert: Mo 14. Dez 2009, 23:13
Wohnort: Wo der Hund mit dem Schwanz bellt.
Kontaktdaten:

Re: Euer Kauf-, Seh- und Sammelverhalten

Beitrag von buxtebrawler »

Lobbykiller hat geschrieben: Di 12. Jan 2021, 22:15 Bei mir is so, ich notiere seit 1995 und komme im Schnitt auf ca. 250-300 Filme (inklusive Serienfolgen) pro Jahr.
Kaufen tu ich alles, was mir genrefilmmäßig in die Finger gerät, natürlich auch Serienboxen, aber 95 % Golden Age (also bis 1984).
In das neue Zeugs (Netflix-Generation) schau ich hin und wieder mal rein, gibt aber nicht viel, wo ich es wirklich lohnenswert empfinde, hängen zu bleiben, verglichen mit dem Golden Age Stuff. Was den betrifft, sind die Watchlisten nach wie vor 1000+ und das nach jahrzehntelangem Diggen und sie wachsen weiterhin stetig. Da muss ich also mindestens noch 200 Jahre einkalkulieren, um das final zu stemmen, heisst, mit 248 hab ichs dann vielleicht geschafft. :mrgreen:
Ich wünsche dabei gutes Gelingen :lol: :thup:
Onkel Joe hat geschrieben:Die Sicht des Bux muss man verstehen lernen denn dann braucht man einfach viel weniger Maaloxan.
Ein-Mann-Geschmacks-Armee gegen die eingefahrene Italo-Front (4/10 u. 9+)
Diese Filme sind züchisch krank!
Benutzeravatar
sergio petroni
Beiträge: 8366
Registriert: Sa 2. Feb 2013, 20:31
Wohnort: im Schwarzen Wald

Re: Euer Kauf-, Seh- und Sammelverhalten

Beitrag von sergio petroni »

Lobbykiller hat geschrieben: Di 12. Jan 2021, 22:15 Da muss ich also mindestens noch 200 Jahre einkalkulieren, um das final zu stemmen, heisst, mit 248 hab ichs dann vielleicht geschafft. :mrgreen:
Solche Rechnungen stelle ich gar nicht erst an,
das wäre zu deprimierend, oder auch demotivierend.
:angst:
DrDjangoMD hat geschrieben:„Wohl steht das Haus gezimmert und gefügt, doch ach – es wankt der Grund auf dem wir bauten.“
Benutzeravatar
Arkadin
Beiträge: 11256
Registriert: Do 15. Apr 2010, 21:31
Wohnort: Bremen
Kontaktdaten:

Re: Euer Kauf-, Seh- und Sammelverhalten

Beitrag von Arkadin »

Angeregt von der Diskussion hier, habe ich auch mal geschaut, wie viele Filme ich so durchschnittlich in den vergangenen Jahren an Spielfilmen geschaut habe. Das halte ich ja immer in meinen Jahresrückblicken auf meinem Blog fest. Was ich vor 2010 so weggeschaut habe, weiß ich nicht. Müsste sich aber auch in den Regionen von 2010 und darüber bewegt haben. 2011 bis 2013 habe ich nichts gefunden. Interessant aber, wie man selber aufgrund der Zahlen die persönlichen Lebensumstände in den Jahren nachvollziehen kann.

2010 - 290

2014 - 146
2015 - 132
2016 - 156
2017 - 136
2018 - 163
2019 - 177
2020 - 211

Das letzte Jahr war Corona-bedingt sicherlich erst einmal eine Ausnahme. Gerade während meiner Erkrankung habe ich da doch sehr viel und mehr als ein Film pro Tag geschaut. Auch gab es bis auf den "Mandalorian" keine TV-Serie, die meine Zeit in Anspruch genommen hätte.

Eine gewisse Filmmüdigkeit stelle ich bei mir jedenfalls nicht fest. Und ich finde auch ständig neue Gebiete, auf denen nicht mich noch gerne "fortbilden" möchte. So liegt z.B. noch ein großer Stapel mit Sion Sono hier rum. Und ständig stolpere ich über Sachen, die mir noch unbekannt sind und in die ich gerne intensiver reinschauen möchte. Da wird dann fleißig bestellt, aber am Ende liegt es - zeitbedingt - auf dem großen Stapel. Das ist weitaus frustrierender, als die paar Gurken, die mir mal dazwischen kommen. Wobei... da ist die Quote auch relativ gering. Meistens weiß ich da schon, was mich erwartet und gehe dementsprechend locker da ran. Vielleicht ist mit dem Alter auch eine größere Gelassenheit (oder Gutmütigkeit?) gekommen, dass ich selbst an objektiv schlechten Filmen immer noch wieder etwas positives finden kann. Okay, gelingt nicht immer - aber doch recht häufig.
Früher war mehr Lametta
***************************************************************************************
Filmforum Bremen
Weird Xperience
Benutzeravatar
buxtebrawler
Forum Admin
Beiträge: 40868
Registriert: Mo 14. Dez 2009, 23:13
Wohnort: Wo der Hund mit dem Schwanz bellt.
Kontaktdaten:

Re: Euer Kauf-, Seh- und Sammelverhalten

Beitrag von buxtebrawler »

Hier ein interessanter Artikel aus der Süddeutschen Zeitung vom 02.06.2021 zur Entwicklung der Film-Streaming-Branche:

Auf Kosten der Qual

Anbieter wie Netflix und Disney+ machen einander heftige Konkurrenz. Die Zuschauer weichen wieder auf illegale Plattformen aus: Warum die Streamingbranche nicht so weitermachen kann.

Weiter: :arrow: https://www.sueddeutsche.de/medien/stre ... -1.5309273
Onkel Joe hat geschrieben:Die Sicht des Bux muss man verstehen lernen denn dann braucht man einfach viel weniger Maaloxan.
Ein-Mann-Geschmacks-Armee gegen die eingefahrene Italo-Front (4/10 u. 9+)
Diese Filme sind züchisch krank!
Benutzeravatar
jogiwan
Beiträge: 39575
Registriert: So 13. Dez 2009, 10:19
Wohnort: graz / austria

Re: Euer Kauf-, Seh- und Sammelverhalten

Beitrag von jogiwan »

buxtebrawler hat geschrieben: Fr 4. Jun 2021, 10:27 Hier ein interessanter Artikel aus der Süddeutschen Zeitung vom 02.06.2021 zur Entwicklung der Film-Streaming-Branche:

Auf Kosten der Qual

Anbieter wie Netflix und Disney+ machen einander heftige Konkurrenz. Die Zuschauer weichen wieder auf illegale Plattformen aus: Warum die Streamingbranche nicht so weitermachen kann.

Weiter: :arrow: https://www.sueddeutsche.de/medien/stre ... -1.5309273
Illegale Downloads gibt es ja schon seit dem kompletten Internet-Zeitalter und wenn ich mir Filme gucken vorher schon keinen Cent wert war, dann zahle ich auch keinen Gebühr für den Streaming-Dienst. Und Leute, die keine 10 Euro für Streaming ausgeben wollen, kaufen sich erst recht keine DVD zum höheren Preis und haben das System auch schon bislang nicht unterstützt. Als Film- und Serienfan leben wir in goldenen Zeiten mit einem kompletten Überangebot, aber zum Meckern gibt es offensichtlich immer noch genug. :wink:
it´s fun to stay at the YMCA!!!



» Es gibt 1 weitere(n) Treffer aus dem Hardcore-Bereich (Weitere Informationen)
Benutzeravatar
Arkadin
Beiträge: 11256
Registriert: Do 15. Apr 2010, 21:31
Wohnort: Bremen
Kontaktdaten:

Re: Euer Kauf-, Seh- und Sammelverhalten

Beitrag von Arkadin »

jogiwan hat geschrieben: Fr 4. Jun 2021, 10:52 Illegale Downloads gibt es ja schon seit dem kompletten Internet-Zeitalter und wenn ich mir Filme gucken vorher schon keinen Cent wert war, dann zahle ich auch keinen Gebühr für den Streaming-Dienst. Und Leute, die keine 10 Euro für Streaming ausgeben wollen, kaufen sich erst recht keine DVD zum höheren Preis und haben das System auch schon bislang nicht unterstützt. Als Film- und Serienfan leben wir in goldenen Zeiten mit einem kompletten Überangebot, aber zum Meckern gibt es offensichtlich immer noch genug. :wink:
Sehe ich größtenteils auch so. Was ich aber auch noch sehe ist, dass mit der steigenden Anzahl der Streaming-Anbieter, die Anzahl derjenigen, die auf illegale Alternativen ausweichen (um deren Angebote schauen zu können) steigen wird. Und ob die dann irgendwann denken: Mein legales Netflix-Abo könnte ich eigentlich auch knicken, das bleibt abzuwarten. Wobei ich aber auch nicht denke, dass wir hier von der Masse sprechen.

Wir haben Amazon Prime, Netflix und Disney+ (kurze Zeit auch mal einen reinen Kinderkanal im Probeabo, weil da die neuste Ninjago-Staffel lief). Zusammen mit den Öffentlich-Rechtlichen Mediatheken ist das ein Angebot, welches ich mein Leben nicht Ansatzweise nutzen kann. Da kommt mir kein vierter Anbieter mehr ins Haus. Wenn allerdings z.B. bei Sky eine vierte Twin-Peaks-Staffel laufen würde, dann würde ich die gerne sehen und gebe zu, da bei der dritten mich auch nach Alternativen umgeschaut zu haben. Letztendlich habe ich da dann Sky-Ticket genutzt, aber das auch nur mit viel Zähneknirschen. Langfristig binden würde ich mich da nirgendwo.

Das Hauptproblem sehe ich eher für die Kreativen. Mal ganz ehrlich: Wer kennt denn/schaut die Serien, die nicht auf den großen Drei laufen? Ich hätte z.b. auch gerne "Hausen" geguckt. Aber das lief aber auf Sky. Und was bei Joy, Magenta.TV oder wie sie alle heißen gezeigt wird, weiß ich gar nicht. Interessiert mich auch nicht, da ich die Dienste eh nicht nutzen werde.
Früher war mehr Lametta
***************************************************************************************
Filmforum Bremen
Weird Xperience
Benutzeravatar
Arkadin
Beiträge: 11256
Registriert: Do 15. Apr 2010, 21:31
Wohnort: Bremen
Kontaktdaten:

Re: Euer Kauf-, Seh- und Sammelverhalten

Beitrag von Arkadin »

Ich bin ja gerade im Urlaub in Warschau/Polen. Seit nunmehr 15 Jahren fahre ich hier regelmäßig her. Seit 13 Jahren so immer einmal im Jahr, um die Verwandtschaft und Freunde meiner Frau zu treffen. Da hatte ich immer ein schönes Ritual. Einmal durch die Läden streifen und gucken, was es so Neues an Musik (polnischer Jazz) und Filmen gib. Das war immer eine große Freude. Jetzt waren wir Pandemie-bedingt letztes Jahr nicht hier. Aber schon damals deutete sich an, was jetzt mit geballter Wucht gekommen ist. Hier in Polen bekommst Du so gut wie keine digitalen Tonträger mehr. Vinyl gibt es noch. Aber DVDs und CDs sind überall auf ein absolutes Minimum reduziert. Bei Media Markt gibt es da gar nichts mehr. Echt traurig. Vor 10 Jahren sah das noch ganz, ganz anders aus. Aber hier wird nur noch gestreamt. Da lohnt sich das scheinbar nicht mehr. Mein Lieblingsladen Empik, die immer auch eine große CD und DVD-Abteilungen hatten, hat sich überall verkleinert und viele Filialen (auch seinen einst gigantischen Flagship-Store) ganz geschlossen. Ich befürchte, das kommt irgendwann auch auf uns zu. Dann kannst Du nur noch online kaufen. Deshalb werde ich im nächstes Jahr auch wahrscheinlich online bestellen und das dann zur Verwandtschaft liefern lassen. Und dann nehmen wir das mit, wenn wir da sind. Schade, denn das Stöbern und die Freude, wenn man was Tolles gefunden hat, war mir immer eine sehr große Freude. Besonders als man noch die CDs Probehören konnte und sich dann über spontane Entdeckungen gefreut hat. Aber gut, das war eine andere Zeit, die nicht wiederkommt. Meine Frau meint eh, ich bin bekloppt Geld für Sachen auszugeben, die man auch auf Spotify hören kann. Und überhaupt, würden sich nur Dinosaurier noch alles ins Regal stellen. Und die seien eben ausgestorben. :(
Früher war mehr Lametta
***************************************************************************************
Filmforum Bremen
Weird Xperience
purgatorio
Beiträge: 15639
Registriert: Mo 25. Apr 2011, 19:35
Wohnort: Dresden

Re: Euer Kauf-, Seh- und Sammelverhalten

Beitrag von purgatorio »

Arkadin hat geschrieben: Fr 20. Aug 2021, 13:49 Ich bin ja gerade im Urlaub in Warschau/Polen. Seit nunmehr 15 Jahren fahre ich hier regelmäßig her. Seit 13 Jahren so immer einmal im Jahr, um die Verwandtschaft und Freunde meiner Frau zu treffen. Da hatte ich immer ein schönes Ritual. Einmal durch die Läden streifen und gucken, was es so Neues an Musik (polnischer Jazz) und Filmen gib. Das war immer eine große Freude. Jetzt waren wir Pandemie-bedingt letztes Jahr nicht hier. Aber schon damals deutete sich an, was jetzt mit geballter Wucht gekommen ist. Hier in Polen bekommst Du so gut wie keine digitalen Tonträger mehr. Vinyl gibt es noch. Aber DVDs und CDs sind überall auf ein absolutes Minimum reduziert. Bei Media Markt gibt es da gar nichts mehr. Echt traurig. Vor 10 Jahren sah das noch ganz, ganz anders aus. Aber hier wird nur noch gestreamt. Da lohnt sich das scheinbar nicht mehr. Mein Lieblingsladen Empik, die immer auch eine große CD und DVD-Abteilungen hatten, hat sich überall verkleinert und viele Filialen (auch seinen einst gigantischen Flagship-Store) ganz geschlossen. Ich befürchte, das kommt irgendwann auch auf uns zu. Dann kannst Du nur noch online kaufen. Deshalb werde ich im nächstes Jahr auch wahrscheinlich online bestellen und das dann zur Verwandtschaft liefern lassen. Und dann nehmen wir das mit, wenn wir da sind. Schade, denn das Stöbern und die Freude, wenn man was Tolles gefunden hat, war mir immer eine sehr große Freude. Besonders als man noch die CDs Probehören konnte und sich dann über spontane Entdeckungen gefreut hat. Aber gut, das war eine andere Zeit, die nicht wiederkommt. Meine Frau meint eh, ich bin bekloppt Geld für Sachen auszugeben, die man auch auf Spotify hören kann. Und überhaupt, würden sich nur Dinosaurier noch alles ins Regal stellen. Und die seien eben ausgestorben. :(
Bleibe weiter ein stolzer Dinosaurier, mein lieber Arkschi! Noch in 65 Millionen Jahren werden die Kinder ehrfurchtsvoll von dir sprechen und sich kleine Gummi-Arkschis ins Kinderzimmer stellen. Und es wird Blockbusterfilme über Filmsammeldinosaurier geben. Und denke doch nur an das ganze Merchandise! Für die Dauer meines Lebens ziert ein Zitat von Banksy meinen Rippenbogen: "Man stirbt zweimal! Erstmals, wenn man aufhört zu atmen, ein zweites Mal, wenn dein Name zum letzten Mal ausgesprochen wird." Unter dieser Prämisse haben Dinos ja wohl alles richtig gemacht... obwohl sie ausgestorben sind. Bleibe Kulturgut, bleibe Populärkultur, bleibe Filmsammler! :mrgreen: :prost:
Im Prinzip funktioniere ich wie ein Gremlin:
- nicht nach Mitternacht füttern
- kein Wasser
- kein Sonnenlicht
Antworten