Na, ich hatte mich schon etwas gewundert, was da bei dir passiert war.

Ich verbuche das mal als Nostalgiefaktor!
Diese LP hatte ich ich Sommer 1982 zusammen mit zwei anderen, Slime „Yankees raus“ und „Korn Live“-Sampler, in einem Plattenladen in Osnabrück gekauft, nachdem ich einen Nachmittag mit dem lokalen Pöbel in der Fußgängerzone rumgehangen hatte.
(Einschub an alle Zu-Spät-Geborenen: Damals konntest du in jeder Großstadt auflaufen und fandest im Zentrum immer Gleichgesinnte, Bier inklusive!

)
Den „Korn“-Sampler besitze ich bis heute, auch dank persönlicher Bindung, da ich dort verdammt oft auf Konzerten war. Die „Slime“ war mir musikalisch zu glatt und textlich zu parolenhaft, wurde alsbald verkauft. Die „Cotzbrocken“ schaffte ich mit Mühe zweimal, danach sofort veräußert.
Die Texte sind teils schon sehr hohlbirnig, aber im Zeitkontext (
1981, wichtig!), ist das durchaus kompatibel. Punk war damals etwas undefiniertes, was quasi alles durfte, um Spießer zu ärgern. Ein bis zwei Jahre später kippte der Konsens, weil die Hippies in der Punk-Szene das Ruder übernahmen und konsequent auf links gebürstet wurde. Nicht umsonst haben viele korrekte Punks sich damals in die Skinhead-Kultur verabschiedet, da sie darauf keinen Bock hatten.
Musikalisch bleibt für mich eine unfassbar schlechte Platte. Wenn schon, dann den „Die Deutschen kommen“-Sampler, da sind sie für mich erträglicher und „Hippies“ hat fast sowas wie Hitootenzial. Außerdem ist mein schweinchenrosa Vinyl dekorativer.
Viel Spaß mit der Scheibe, zu schlechtem Geschmack zu stehen hat durchaus Charme.
P.S. Sorry für die „politischen“ Einsprengsel, aber ich finde es schlicht wichtig für Außenstehende einen verständlichen Kontext herzustellen. Oft mangelt es ja genau daran und alles wird aus heutiger Warte bewertet und verurteilt.