Re: Dracula - Tod Browning (1931)
Verfasst: Di 3. Mai 2016, 11:03
Wußte gar nicht, dass der hier gar nicht gut wegkommt....
Meine letzte Sichtung ist Jahre her, und es war in einem Kino, mit einem doofen Publikum (in Lachlaune bei jeder Fledermaus)
Ich mochte vor allem die Leistung Lugosis und Fryes, und die Rollenausgestaltung Renfields finde ich gar nicht unstringent. Sondern eine prima Ausgestaltung dieser bestimmten Psychose.
Lugosis Spiel wie auch die sogenannten surrealen Szenen, vor allem diese Tiere, bringen ein in eine irreale Märchenwelt, die gerade im Gegensatz zum echten realen London stehen. Die wird dann, so halt nachvollzieh- oder erklärbar, im eher real wirkenden (wenngleich genauso künstlichen) Theater-Stil gedreht. Um so heftiger dann die Einbrüche des Fantastischen: Dracula, Renfield, Lucy nach der Verwandlung (sehr unheimlich)
So ja auch die oft getätigte Analyse altes Europa vs Moderne (London sozusagen als USA)
Klar, im Gegensatz zu Nosferatu ist das hier Kirmes, Geisterbahn, aber da kommt das Kino ja auch her.
PS: Nach dem Lesen von Salvatores FTB muss jetzt mal der spanische ran....
Meine letzte Sichtung ist Jahre her, und es war in einem Kino, mit einem doofen Publikum (in Lachlaune bei jeder Fledermaus)
Ich mochte vor allem die Leistung Lugosis und Fryes, und die Rollenausgestaltung Renfields finde ich gar nicht unstringent. Sondern eine prima Ausgestaltung dieser bestimmten Psychose.
Lugosis Spiel wie auch die sogenannten surrealen Szenen, vor allem diese Tiere, bringen ein in eine irreale Märchenwelt, die gerade im Gegensatz zum echten realen London stehen. Die wird dann, so halt nachvollzieh- oder erklärbar, im eher real wirkenden (wenngleich genauso künstlichen) Theater-Stil gedreht. Um so heftiger dann die Einbrüche des Fantastischen: Dracula, Renfield, Lucy nach der Verwandlung (sehr unheimlich)
So ja auch die oft getätigte Analyse altes Europa vs Moderne (London sozusagen als USA)
Klar, im Gegensatz zu Nosferatu ist das hier Kirmes, Geisterbahn, aber da kommt das Kino ja auch her.
PS: Nach dem Lesen von Salvatores FTB muss jetzt mal der spanische ran....