Adalmar hat geschrieben:Ich gucke aber auch grundsätzlich Filme nie sofort, sondern arbeite die in der Reihenfolge der Erwerbung ab (klingt aufregend, was?).

Moderator: jogiwan
Adalmar hat geschrieben:Ich gucke aber auch grundsätzlich Filme nie sofort, sondern arbeite die in der Reihenfolge der Erwerbung ab (klingt aufregend, was?).
Machen wir trotzdem, du bist ja der Erfinder des Bürokratentumsbuxtebrawler hat geschrieben:
Wehe, hier bezichtigt mich noch einmal jemand einer Buchhalter-/Bürokraten-Mentalität!
Ein-Mann-Geschmacks-Armee gegen die eingefahrene Italo-Front (4/10 u. 9+)Onkel Joe hat geschrieben:Die Sicht des Bux muss man verstehen lernen denn dann braucht man einfach viel weniger Maaloxan.
Diese Filme sind züchisch krank!
Mensch Freudstein bei dir ist das Glas immer halb leer, obwohl es auch halbvoll sein könnte.dr. freudstein hat geschrieben:Dank Krankengeld gibt es bei mir ja keine ungesehenen Filme mehr, außer ein paar Rips, die grad eingetrudelt sind und ich hab gestern Nacht angetrunken ein paar Einkäufe bei Filmundo getätigtAber da wirds gar nicht mal so schwer, oft sind es nur andere Fassungen von Filmen, die ich schon habe oder kenne. Als ich noch arbeiten konnte, war das bei mir natürlich auch oft schwer. Da lagen dann auch oft Filme, die ich endlich (Mal wieder) sehen wollte, doch länger rum, als gedacht. Naja, je nachdem wie man grad Bock auf was hat. Aber wie gesagt, mangels Kohle werd ich halt immer wieder auf bereits vorhandene Bestände zurückgreifen müssen. Aber da ist genug da,manche Filme/Aufnahmen schreien nach ner Neusichtung. Und ab und zu kriege ich ja auch einen gerippten Film. Tja, manchmal überwiegt das Sammelverhalten. So wie jetzt, ich verkaufe ein paar Schallplatten.
Dazu habe ich auf der ersten Seite dieses Fadens bereits was geschrieben:jogiwan hat geschrieben:Irgendwie hab ich bei mir in der letzten Zeit eine interessante und eine doch auch etwas ungewöhnliche, psychologische Entdeckung gemacht. Teils jagt man als Filmfan wochen-, monate- und sogar jahrelang irgendwelchen Filmen und Veröffentlichungen hinterher und hat man dann tatsächlich das langgesuchte Teil in Händen zu halten, hat man auf einmal keine Lust mehr auf den Film oder schiebt die Sichtung immer wieder vor sich her. Ganz so, als wenn man Angst davor hat, dass der Streifen letzten Ende die zuvor oftmals über Jahre unbewusst aufgebaute Erwartungshaltung nicht erfüllen kann... Jedenfalls ist es mir in den vergangenen Wochen ein paar Mal so gegangen und ich frage mich, ob ich der Einzige bin, dem es so geht, oder andere genauso spleenig sind. Oder - was eigentlich noch schlimmer wäre - ist die Jagd nach dem Schnäppchen spannender, als das Schnäppchen selbst?
ich selber hat geschrieben:Das Problem war immer - ich denke, dass dürften hier viele kennen - solange man eine DVD noch nicht hatte, war sie immer das uneingeschränkte Objekt der Begierde und man wollte sie genau JETZT haben. Stand sie dann im Schrank liess das Interesse aber auch wieder spontan nach. So sammelt sich dann so einiges an, vor allem, weil ich meistens gleich 5 und mehr bestellt habe.
buxtebrawler hat geschrieben:Tja, vor 2-3 Jahren schrieb ich hier noch was von ca. 20 ungesehen Filmen, die ich liegen hab - hab kürzlich mal nachgezählt, nun sind's ca. 80 und der Warenkorb ist schon wieder prall gefüllt.![]()
Ich les hier immer wieder etwas von "abarbeiten" - empfindet man das Hobby denn dann überhaupt noch als Spaß oder eher tatsächlich schon als Arbeit?horror1966 hat geschrieben:Da hast du es ja noch richtig gut, bei mir sind es immer so ca. 300 Filme, die noch auf ihre Sichtung warten. Und es kommen ständig welche dazu. Natürlich handelt es sich dabei nicht durchgehend um Top-Titel oder selbst erworbene Filme, dennoch fällt das Abarbeiten der Stapel immer schwerer.
Ein-Mann-Geschmacks-Armee gegen die eingefahrene Italo-Front (4/10 u. 9+)Onkel Joe hat geschrieben:Die Sicht des Bux muss man verstehen lernen denn dann braucht man einfach viel weniger Maaloxan.
Diese Filme sind züchisch krank!