Wir sind deine Community rund ums Thema Film mit Schwerpunkt auf italienischem bzw. europäischem Genre-Kino. Vom Giallo über den Poliziesco/die Poliziotteschi, den Italo-Western, den Horror und der Science-Fiction bis hin zum Eurospy, zur Commedia sexy all'italiana, zu Barbaren und Endzeit, Sex- und Nunploitation, Sleaze und Trash – tausch dich bei uns gratis mit Gleichgesinnten aus, werbefrei und unkommerziell.
buxtebrawler hat geschrieben:Ihr Luschen! Ich hab' mich nach nur wenigen Stunden Schlaf verkatert aus dem Bett gequält und zusammen mit einem Bekannten einen wirklich guten, interessanten Italo-Western gesehen. Die Kopie war etwas rotstichig, aber ansonsten bis auf wenige Jumpcuts gut erhalten. Torsten Cornils' Einführung war kurz, knackig und informativ, außerdem stellte er für die nächste Saison weitere Italo-Knaller in Aussicht.
Bei mir hieß es heute "Knie nieder und saug Staub"
buxtebrawler hat geschrieben:Ihr Luschen! Ich hab' mich nach nur wenigen Stunden Schlaf verkatert aus dem Bett gequält und zusammen mit einem Bekannten einen wirklich guten, interessanten Italo-Western gesehen. Die Kopie war etwas rotstichig, aber ansonsten bis auf wenige Jumpcuts gut erhalten. Torsten Cornils' Einführung war kurz, knackig und informativ, außerdem stellte er für die nächste Saison weitere Italo-Knaller in Aussicht.
Du Witzbold. Wohnst quasi um die Ecke, bist trotzdem nur alle 2 Jahre da und klopfst jetzt auch noch Sprüche...
Im Ernst, ich wäre gerne gekommen aber manchmal klappt es einfach nicht.
„Ist es denn schade um diesen Strohhalm, Du Hampelmann?“
Liebe Freunde von Einzigartigkeit und Wiederholung,
am Freitag, den 18. März, findet ab 20 Uhr im Metropolis-Kino das große Bizarre-Cinema-Jubiläums-Double-Feature statt. 10 Jahre Bizarre Cinema, 250 Filme! Ein Publikumsliebling, ein Teamfavorit! Aus all den wunderbaren Titeln zwei repräsentative auszuwählen schien uns ein nahezu unmögliches Unterfangen. Doch mit eurer Hilfe haben wir das perfekte Jubiläumsdoppel zusammengestellt. Diese zwei in der Filmgeschichte beispiellosen Werke bieten alles, was man sich vom klassischen Bahnhofskino je erträumen konnte: Spannung, Trash, Schocks, Sex, Grenzüberschreitung, Gewalt, Lacher und Musik! Lasst uns das abseitige Kino mit einem west-östlichen Diwan des Wahnsinns feiern! Außerdem: Trailershow, Miniquiz, Einführung und audience participation!
Die Todesgöttin des Liebescamps
BRD/GR 1981, 75 Min., 35mm, DF
R: Christian Anders, Ilias Mylonakos, D. Laura Gemser, Christian Anders, Gabriele Tinti
Das Versprechen freier Liebe lockt viele Menschen in eine Sektenenklave nach Zypern. Doch das Liebescamp der "Göttlichen", Anführerin eines quasireligiösen Kultes, ist in Wahrheit eine Hölle der Zwangsprostitution und anderer psychischer und körperlichen Qualen. Die Rekrutierung der Tochter eines einflussreichen Politikers aber markiert den Anfang vom Ende der Sauerei. Anders’ Geschichte ist quietschbunt, bösartig, albern und voller wirrer Statements. Ein wahnsinniges Unikat!
Söldner kennen keine Gnade
Hongkong 1980, 86 Min., 35 mm, DF
R: Tsui Hark, D: Lo Lieh, Lin Chen-Chi, Albert Au, Bruce Baron, Tsui Hark
Vier Jugendliche geraten nach einem Autounfall mit Todesfolge in eine unfassbar düstere Spirale aus Erpressung, Raub und Gewalt. Schließlich werden sie sowohl von Triaden als auch von amerikanischen Waffenschiebern gejagt. Der urbane Dschungel als hysterische Vision: Hier ist jeder jedem Wolf. Kompromisslose Härte, totale Beherrschung des Raums, unwiderstehliche 80er-Accessoires, eine nihilistische Weltsicht und ein radikal unvorhersehbarer Plot: Tsui Harks nach seiner Premiere in Hongkong sofort verbotener Schocker ist ein ebenso stylisher wie unverdaulicher Kinobrocken. Diese Schalldämpfer!
ugo-piazza hat geschrieben:Liebe Freunde von Einzigartigkeit und Wiederholung,
am Freitag, den 18. März, findet ab 20 Uhr im Metropolis-Kino das große Bizarre-Cinema-Jubiläums-Double-Feature statt. 10 Jahre Bizarre Cinema, 250 Filme! Ein Publikumsliebling, ein Teamfavorit! Aus all den wunderbaren Titeln zwei repräsentative auszuwählen schien uns ein nahezu unmögliches Unterfangen. Doch mit eurer Hilfe haben wir das perfekte Jubiläumsdoppel zusammengestellt. Diese zwei in der Filmgeschichte beispiellosen Werke bieten alles, was man sich vom klassischen Bahnhofskino je erträumen konnte: Spannung, Trash, Schocks, Sex, Grenzüberschreitung, Gewalt, Lacher und Musik! Lasst uns das abseitige Kino mit einem west-östlichen Diwan des Wahnsinns feiern! Außerdem: Trailershow, Miniquiz, Einführung und audience participation!
Die Todesgöttin des Liebescamps
BRD/GR 1981, 75 Min., 35mm, DF
R: Christian Anders, Ilias Mylonakos, D. Laura Gemser, Christian Anders, Gabriele Tinti
Das Versprechen freier Liebe lockt viele Menschen in eine Sektenenklave nach Zypern. Doch das Liebescamp der "Göttlichen", Anführerin eines quasireligiösen Kultes, ist in Wahrheit eine Hölle der Zwangsprostitution und anderer psychischer und körperlichen Qualen. Die Rekrutierung der Tochter eines einflussreichen Politikers aber markiert den Anfang vom Ende der Sauerei. Anders’ Geschichte ist quietschbunt, bösartig, albern und voller wirrer Statements. Ein wahnsinniges Unikat!
Söldner kennen keine Gnade
Hongkong 1980, 86 Min., 35 mm, DF
R: Tsui Hark, D: Lo Lieh, Lin Chen-Chi, Albert Au, Bruce Baron, Tsui Hark
Vier Jugendliche geraten nach einem Autounfall mit Todesfolge in eine unfassbar düstere Spirale aus Erpressung, Raub und Gewalt. Schließlich werden sie sowohl von Triaden als auch von amerikanischen Waffenschiebern gejagt. Der urbane Dschungel als hysterische Vision: Hier ist jeder jedem Wolf. Kompromisslose Härte, totale Beherrschung des Raums, unwiderstehliche 80er-Accessoires, eine nihilistische Weltsicht und ein radikal unvorhersehbarer Plot: Tsui Harks nach seiner Premiere in Hongkong sofort verbotener Schocker ist ein ebenso stylisher wie unverdaulicher Kinobrocken. Diese Schalldämpfer!
Klingt nach einem Event, das man besser nicht verpassen sollte!
„Ist es denn schade um diesen Strohhalm, Du Hampelmann?“