Seite 96 von 105

Re: Die gemütliche DELIRIA-LITERATUR-LOUNGE

Verfasst: Mi 15. Mär 2023, 19:01
von Dick Cockboner
Erinnert sich noch jemand? In den 90ern gehörte die "Neue Spezial" irgendwie dazu, auf amüsante Weise wurde abstrusester Bullshit verbreitet, ich liebte es. "Das Beste aus Neue Spezial" ist ein Best-Of der erfundenen Stories des Blattes und im Zeitalter von Fake-News angenehm bekloppte Unterhaltung. :thup:

Bild

Re: Die gemütliche DELIRIA-LITERATUR-LOUNGE

Verfasst: Do 16. Mär 2023, 09:47
von buxtebrawler
Dick Cockboner hat geschrieben: Mi 15. Mär 2023, 19:01 Erinnert sich noch jemand? In den 90ern gehörte die "Neue Spezial" irgendwie dazu, auf amüsante Weise wurde abstrusester Bullshit verbreitet, ich liebte es. "Das Beste aus Neue Spezial" ist ein Best-Of der erfundenen Stories des Blattes und im Zeitalter von Fake-News angenehm bekloppte Unterhaltung. :thup:
Jetzt, wo du's sagst - ja, ich erinnere mich :D

Re: Die gemütliche DELIRIA-LITERATUR-LOUNGE

Verfasst: Do 16. Mär 2023, 10:17
von karlAbundzu
PXL_20230316_090923934.jpg
PXL_20230316_090923934.jpg (4.12 MiB) 577 mal betrachtet
Ein kurze Geschichte über rebellische Jugendliche von den 50ern bis 1988.
Launig geschrieben, geht auf viele Aspekte ein, ohne in die Tiefe zu gehen.
Hat Spaß gemacht und den Augenmerk auf einiges gelenkt.

Re: Die gemütliche DELIRIA-LITERATUR-LOUNGE

Verfasst: Fr 17. Mär 2023, 09:39
von buxtebrawler
Bild
Sören Olsson / Anders Jacobsson – Berts haarsträubende Katastrophen

Lieber Stapel im Tauschschrank gefundener „Berts Katastrophen“-Bücher mit den bunten Comiccovern, der du dich als von den o.g. schwedischen Pädagogen geschriebene Jugendbücher mit Coming-of-Age-Inhalten um den pubertierenden Bert Ljung entpuppt hattest,

es war nicht immer schön mit dir, zuweilen musste ich mich etwas durch dich durchquälen. Zuletzt war es zwar besser geworden, aber das hier, der 1996 erschienene vorvorletzte Band der Berts Tagebucheinträge umfassenden Reihe, ist der letzte den ich gelesen habe und auch gelesen haben werde, denn ich zähle einfach nicht zu deiner Zielgruppe. Meine Motivation, mir die letzten Bände auch noch zuzulegen, ist zu gering, zumal Mittelschichtsbengel Bert da doch bestimmt frustrierenderweise immer noch keinen Sex gehabt haben, sondern weiterhin von einer Tagträumerei in den nächsten Schlamassel und umgekehrt schlittern wird. Die Besprechung dieses neunten Bands bin ich dir aber noch schuldig, also los:

Mit rund 180 Seiten im nach wie vor großlettrigen Seniorenzeichensatz fällt dieser Schmöker ca. 30 Seiten stärker aus als der Vorgänger, ansonsten ist aber eigentlich alles beim Alten: Sonja Härding hat diverse Bleistiftzeichnungen untergebracht, Bert schreibt Tagebuch, hier vom 14. Februar bis zum 14. April sowie „Gedichte des Tages“ und ist noch immer solo, notgeil und möchtegern-cool. Er steigt also am Valentinstag eine Woche vor seinem sechzehnten Geburtstag ein, und natürlich verläuft der Valentinstag nicht wie erhofft. Er ist nach wie vor schwer in seine Ex-Freundin Nadja verknallt, mit der er sich tatsächlich wieder näherkommt, wildes Gefummel und Petting beim ersten gemeinsamen Abend nach langer Zeit lassen ihn hoffen. Der all die Jahre gemobbte Erik scheint den Kontakt zu Bert abgebrochen zu haben – was besonders deshalb doof ist, weil man mit der gemeinsamen Band einen Auftritt ergattert hat. Mit seinem Kumpel Arne sowie dessen und dem eigenen Vater fährt Bert in den Skiurlaub, in dessen Rahmen der Besuch des „Bayrischen Abends“ für deutsche Leserinnen und Leser interessant sein dürfte, wenngleich Berts Beschreibungen wieder mit der typisch schwedischen Anti-Alk-Stimmungsmache einhergehen, die man Bert hier in die Schreibfeder gelegt hat.

Der Gig findet schließlich mit einem Ersatz-Drummer statt, der dem Rest der Band glatt die Show stiehlt. Sehr schön: Die Lautmalereien seiner Drumsoli erreichen fast Don-Martin-Niveau. Das Mobbing gegen Erik wird endlich einmal problematisiert und vonseiten Berts und Konsorten reflektiert, woraufhin man um Entschuldigung bittet und sich wieder verträgt. Ist das den Autoren selbst irgendwann aufgefallen oder hatten sich die Beschwerden aus dem Pädagogen-Kollegium gehäuft? Wie auch immer, Bert arbeitet jedenfalls an neuen Katastrophen. So beschwört er eine Ehekrise heraus, als er sein eigenes Bespannen der Nachbarin durch den Türspion auf seinen Vater schiebt und es daraufhin zu einem peinlichen Gespräch zwischen seiner Mutter und jener Nachbarin kommt. Die anschließende Aussprache ist sehr wortgewandt und originell ausgefallen, wenn Bert auf griechische Götter referenziert. Dennoch: Fremdscham galore!

Wie aus dem Nichts macht Nadja noch vorm ersten richtigen Sex mit Bert Schluss – dabei waren sie doch gerade erst wieder zusammengekommen! Bert tritt ein Praktikum in der Kinderstation des Krankenhauses an und ein Umzug nach Gotland ist im Gespräch, weil sein Vater dort einen Job antreten könnte, der mehr einbrächte. Nadja nähert sich überraschend doch wieder an Bert an, verstehe einer die Weibsbilder… Dieses Buch wäre zu diesem Zwecke ein schlechter Berater, denn die Gefühlswelt der handelnden Figuren wird nur oberflächlich erörtert. Ein Gig in der Erziehungsanstalt wird zum Erfolg, doch dort verguckt sich Bert in eine Insassin, weshalb er zwei Tage später die nun endlich willige Nadja von der Bettkante schubst – was für ein Idiot!

Berts Tonfall pendelt beständig zwischen selbstironisch und überheblich, was grundsätzlich zu einem pubertieren Jungen passt. Viele seiner Handlungen und Erlebnisse werden recht witzig umschrieben, wenngleich der Schreibstil sehr hauptsatzlastig und damit nicht übermäßig attraktiv ist. Für einen Pubertierenden geht Bert jedoch erstaunlich, will sagen: unrealistisch abgeklärt mit allen Widrigkeiten um, sodass das Buch eher wenig als pädagogisch angehauchter Ratgeber oder Tröster und Bert aufgrund seiner Schusseligkeit auch kaum zum Vorbild für Gleichaltrige taugen dürfte. Deren Erkenntnisgewinn aus dieser Lektüre wird gering ausfallen, vielmehr verkommt Bert zur Lachnummer, über die man sich lustig macht. Dafür wird hier Alkoholabstinenz vermittelt… Dass ein 16-Jähriger noch kein wirkliches Sexleben hat und das erste Mal eigenverschuldet verkackt, ist hingegen keine Seltenheit, wenngleich es mittlerweile innerhalb dieser Reihe von derart langer Hand vorbereitet und doch immer wieder aufgeschoben wird, dass einen der Verdacht beschleichen kann, diese Autoren drückten sich vor der Herausforderung, tatsächlich einmal etwas über verantwortungsbewusste Sexualität im Teenie-Alter und Beziehungen auf Augenhöhe schreiben zu müssen.

Wer wissen will, wie es bei Bert Ljung weiterging, kann sich ja die letzten beiden Bände zu Gemüte führen, ich aber bin jetzt raus.

Re: Die gemütliche DELIRIA-LITERATUR-LOUNGE

Verfasst: Do 23. Mär 2023, 18:21
von buxtebrawler
Bild
Mad-Taschenbuch Nr. 39: Jack Rickard / Lou Silverstone – Das Mad-Buch der seltsamen Verbrechen

Zeichner Jack Rickard und Texter Lou Silverstone debütierten mit diesem Buch innerhalb der Mad-Taschenbuch-Reihe, das 1983 im üblichen 160-Schwarzweißseiten-Format erschien, dessen Inhalte aber in die Jahre 1978 und 1980 zurückreichen. Es enthält verschiedene Parodien auf klassische Film- und Literaturstoffe, die sowohl im ein Panel pro Seite umfassenden Comicstil als auch in Form bebilderten Fließtexts dargereicht werden. Der Titel bezieht sich auf die Dominanz von Detektivparodien und umfasst somit nicht das gesamte Repertoire dieses Buchs. Auf Seitenzahlen muss man leider zum wiederholten Male verzichten. Schade, dass Rickard und Silverstone nicht in einem Vorwort kurz vorgestellt werden, wie es bei anderen Autoren und Zeichnern innerhalb dieser Reihe ja durchaus nicht unüblich war – handelte es sich bei diesen beiden doch um zwei immens wichtige und fleißige Künstler des Mad-Kernteams.

Der Auftakt ist mit einer starken Dracula-Parodie gelungen, die anschließend „Peanuts“-Persiflage hingegen enttäuscht mit einer müden Pointe. „Ein schnöder Falke – Aus dem Leben von Micky Killano“ erfreut dann wieder mit einer launigen Verballhornung typischer Noir-Detektivgeschichten und ihrer Klischees in Prosaform, wobei sich eine seitenfüllende Zeichnung und eine Textseite abwechseln, während Eastern-Freunde bei „Charlie China“ ganz stark sein müssen. Aus dem Rahmen fällt das Kapitel „Was Gesetzeshüter sagen… und was es wirklich bedeutet“, da es die Polizei durch den Kakao zieht und mit seiner unterschwelligen Autoritätskritik gefällt, mit den „Wenn einer sagt, so bedeutet das“-Gegenüberstellungen aber eigentlich nicht ins Konzept dieses Buchs passt. Dass das Abenteuer des tumben Detektivs „Sellery Queen“ auf „Ellery Queen“, das Pseudonym eines populären Krimi-Autorenduos, referenziert, musste ich ehrlich gesagt erst nachschlagen. „Die Yankee-Boys“ erscheinen in der gleichen Prosaform wie Micky Killano und sind ein toller Abgesang auf ebenso US-hurrapatriotische wie unwahrscheinliche Heldengeschichtchen, während „Schwerschock Holmes“ es in Comicform mit der Rückkehr Jack the Rippers zu tun bekommt.

Das ist alles in allem viel respektloser, mal mehr, mal weniger hintersinniger, typischer Mad-Humor, mit dem man nicht viel falsch machen kann – es sei denn vielleicht, es fehlen einem mittlerweile die populärkulturellen Bezüge (wie es mir bei „Sellery Queen“ erging). Zum Humorverständnis sind diese aber nicht zwingend erforderlich. Irgendwo hat sich mit „Judenstern“ (gemeint war: Davidstern) eine falsche Übersetzung eingeschlichen, ansonsten ist Herbert Feuersteins Adaption ins Deutsche aber gewohnt auf der Höhe. Hat Spaß gemacht und mich daran erinnert, wie oft ich als Kind zuerst die Mad-Parodie von etwas kannte und erst später das Original kennengelernt habe…

Re: Die gemütliche DELIRIA-LITERATUR-LOUNGE

Verfasst: Di 4. Apr 2023, 19:20
von buxtebrawler
Bild
Charles M. Schulz – Die Peanuts: Werkausgabe, Bd. 10: 1969 – 1970

Mit diesem Band endet die zweite Dekade der „Peanuts“, und zwar formal in gewohnter Qualität: Auf rund 330 gebundenen Seiten stellte der Hamburger Carlsen-Verlag alle jeweils vier Panels umfassenden Zeitungsstrips und großformatigen Sonntagsseiten, die der US-Amerikaner Charles M. Schulz in den Jahren 1969 und 1970 gezeichnet und getextet hat, in chronologischer Reihenfolge unkoloriert in deutscher Übersetzung zusammen. Das Vorwort stammt diesmal von Pierre Christin, dem Autor der französischen „Valerian & Veronique“-Science-Fiction-Comics, der über seine Zeit in den USA berichtet: unter anderem darüber, wie er dort die „Peanuts“ für sich entdeckte, über kulturelle Unterschiede zu seiner französischen Heimat und speziell den franko-belgischen Comics, den Einfluss auf seine eigenen Comics sowie die historische und soziale Verwurzelung und kulturelle Bedeutung der „Peanuts“-Comics. Wie gewohnt erläutert ein aufschlussreiches Glossar für ein aktuelles Publikum nicht mehr unbedingt selbsterklärende Inhalte der Strips. Darüber hinaus sind Gary Groths Nachwort und der Stichwortindex als feste Instanzen auch in diesem Band enthalten.

Im Januar 1969 bekommen wir es mit viel Eiskunstlauf zu tun, denn Snoopy will an den Meisterschaften teilnehmen. Es wird aber auch ein wenig mysteriös: Woher weiß sein Herrchen Charlie Brown das? Außerdem erreicht die Hippiewelle den Beagle. Lucy reagiert auf Schroeders Zurückweisungen mit Gewalt gegen sein Klavier, wirft es gar dem drachenfressenden Baum zum Fraß vor. Snoopy begeistert sich immer mehr für Kufensport und spielt auch Eishockey. Und zu Linus' Entsetzen wird seine Lieblingslehrerin Fräulein Othmar gefeuert. Im März wird die geplante Mondlandung thematisiert, indem Snoopy auf seiner Hütte anstelle eines Weltkriegspiloten einen Astronauten mimt. In jenem Monat beginnt traditionell auch die neue Baseball-Saison, die ersten Spiele gehen selbst für Charlies Verhältnisse rekordverdächtig hoch verloren… Snoopy spielt derweil mit Vorliebe Präriehund, setzt also auch seine Tierimitationen fort. Am 8. April ’69 aber bricht er auf, um seine Mutter zu suchen. Hierbei ist es etwas schade, dass Schulz für eine Sonntagsseite mit der Kontinuität der Handlung brach. Am 17. Mai taucht Woodstock (im wahrsten Sinne des Wortes) erstmals auf, noch ist Snoopys neuer bester Freund und zukünftiger Begleiter namenlos. Er vermisse seine Familie, die während seines Jungfernflugs kollektiv die Flatter gemacht habe. Apropos: Am 1. Juni gibt Snoopy erstmals wieder das Flieger-Ass. Doch weil die Browns für zwei Wochen in den Urlaub fahren, muss der Bedauernswerteste zu Lucy. Anschließend braucht Charlie Urlaub vom Urlaub.

Mitte Juli zieht das kleine rothaarige Mädchen weg, ohne dass Charlie auch nur einmal ein Wort mit ihr gewechselt hätte – womit der Themenreigen um Verlust und Sehnsucht komplettiert wird. Snoopy imitiert nun wieder bevorzugt Geier und schreibt an einem Roman, wobei er aber kaum über den ersten Satz hinauskommt. Eine weitere bedeutende Veränderung ist die Einschulung Sallys im September; sie ist schon Wochen vorher ganz aufgeregt. Snoopy bekommt seinen Roman tatsächlich fertig (der auf nur eine Seite zu passen scheint) und sendet das Manuskript ein – erfolglos. Lucy hingegen entwickelt tatsächliche Qualitäten als Psychologin – und Snoopy beim Football-Spiel mit seinen gefiederten Freunden. Peppermint Patty scheint nicht zu kapieren, dass Snoopy ein Hund ist, spricht stattdessen immer von einem „komischen Knaben mit Rübennase“. Das genaue Gegenteil ist da Frieda, die Snoopy zur Kaninchenjagd abzurichten versucht und ihm bei Nichtbefolgen mit dem „Großen Beagle“ droht. Am 19. Oktober 1969 bricht Schulz erneut mit der Kontinuität, was zumindest für mein Empfinden jedes Mal sehr heraussticht. Was macht Linus eigentlich? Der schreibt statt an den „Großen Kürbis“ diesmal dem „Großen Beagle“, weshalb sein Halloween-Irrglaube diesmal überraschenderweise kein Thema ist. Woodstock kann nicht in den Süden fliegen und verdingt sich als Hausmeister (eigentlich eher Gärtner) bei Snoopy, womit erklärt wird, weshalb er von nun an quasi ganzjährig an des Beagles Seite ist. Im Herbst schreibt Snoopy an einem neuem Roman inklusive versteckter Anspielungen auf Superman, gewissermaßen also kleinen Seitenhieben Schulz‘ an die DC-Kollegen. Es kristallisiert sich heraus, dass Sally in der Schule gar nicht klarkommt, woraus sich ein neues, immer wieder aufgegriffenes und recht ergiebiges Gag-Motiv ergibt. Im Winter fahren Charlie, Linus und Snoopy bei einem Skikurs der Schule mit. Dort sieht Charlie das kleine rothaarige Mädchen wieder, bekommt vor dessen Heimfahrt aber keine Gelegenheit mehr, es anzusprechen. Das ist einerseits sehr tragisch, zeigt aber andererseits, dass Schulz offenbar noch nicht bereit war, dieses Figur aufzugeben. Anstelle eines Silvesterstrips wird die Handlung um das Skifreizeittrio beim Sportbankett fortgesetzt.

Aus diesem Grunde gibt es auch keinen speziellen Neujahrsstrip, hier nahm es Schulz mit der Kontinuität dann also doch wieder sehr genau. Anfang des Jahres 1970 wird die Mythologie um den „Großen Beagle“ weitergeführt. Snoopy verliert stets gegen den noch immer namenlosen Woodstock beim Eishockey auf dessen gefrorener Vogeltränke – ein herrliches, zum Klassiker gewordenes Bild. Und wieder trainiert der Unverbesserliche für die Eiskunstlaufweltmeisterschaft… Im Februar wird Snoopy überraschend zum „Großen Beagle“ ernannt – zum Entsetzen der missgünstigen Lucy. Und weil das mit viel Bürokratie verbunden ist, wird Woodstock sein Sekretär. Doch bereits im März gibt er das Amt wegen Überforderung wieder auf. Woodstock schreibt anschließend eine Enthüllungsstory über seine Zeit als Sekretär des „Großen Beagle“, Snoopy an seiner Autobiografie. Aus der anfänglich eher mystischen Gestalt des „Großen Beagles“ macht Schulz also eine Art Parodie auf hohe politische Ämter. Ab dem 30.03. wähnt sich Lucy plötzlich als Feministin, womit die Frauenbewegung mit etwas Verspätung auch bei Schulz und den „Peanuts“ angekommen ist. Lucy will daher keinen Baseball mehr spielen. Immer mal wieder schreibt Snoopy an seinem Roman weiter und versucht, all seine einzelnen Ideen miteinander zu verbinden, was zunehmend autobiografisch in Bezug auf Autor Schulz anmutet – Snoopy als dessen Alter Ego? Woodstock hat die Marotte entwickelt, kopfüber zu fliegen, während Charlie Brown offenbar das Interesse am Drachensteigenlassen verloren hat – darum geht es in diesen beiden Jahren kaum. Die Interaktionen zwischen Snoopy und Woodstock werden immer niedlicher, Charlie hingegen immer willenloser – und am 22. Juni ist es endlich so weit: Woodstock erhält seinen Namen!

Im Juli greift Schulz die Proteste gegen den Vietnamkrieg auf, indem er eine Analogie schafft, in der Snoopy am Nationalfeiertag eine Rede auf der Daisy-Hill-Welpenfarm halten soll, was jedoch im Tumult untergeht. Dafür verliebt er sich dort. Woodstock leidet unter mangelndem Gleichgewichtssinn und seine Flugkünste sind auch noch nicht sonderlich ausgeprägt, ähnlich wie Charlies Baseball-Talent – doch hat sich Charlie in seiner Rolle als Mannschaftskapitän zumindest einen letzten Rest Autorität und Respekt bewahrt, was erklärt, warum er noch immer seine Gurkentruppe anführt. Ende August schlüpft Snoopy in eine neue Rolle: Er spielt „weltberühmter Supermarktkassierer“, was ein neues Motiv für eine Reihe schöner Gags wird. Ab Herbst spielt er wieder Eishockey und der „Große Kürbis“ feiert seine Renaissance – zumindest in Linus‘ Fantasie. Woodstock überwintert bei Snoopy, nachdem dieser erfolglos versucht hat, ihn in den Süden zu bringen, womit Schulz weiter darauf vorbereitet, dass diese noch junge Figur ganzjährig dem Ensemble angehören wird. Am 8. und gleich darauf am 15. November sind wieder Kontinuitätsbrüche für Sonntagsseiten zu beklagen. Ein ernsteres Thema wird zumindest angerissen: Patty hält sich nicht für hübsch und hadert immer wieder mit ihrem Aussehen. Ein Running Gag: Bevor Charlie ihr etwas Aufmunterndes entgegnen kann, biegt Snoopy um die Ecke und drückt ihr einen Schmatzer auf. Generell knutscht Snoopy hier so viele Peanuts unvermittelt wie nie zuvor – vornehmlich Lucy, zu ihrem Leidwesen. Deren Psychoberatung nimmt natürlich wieder viele 5-Cent-Stücke ein.

Apropos Running Gag: In beiden Jahren gibt es naturgemäß neue Episoden um Lucy, den Football und den einmal mehr auf sie hereinfallenden Charlie. Die „Peanuts“-Figuren und ihre Marotten sind mit Woodstock nun vollzählig. Schulz variiert ihre Geschichten innerhalb nahezu fester Parameter, die er nur noch behutsam ausweitet. Aktuelles Zeitgeschehen lässt er hingegen nach wie vor mit Freude einfließen und zwischen den Zeilen bzw. Sprechblasen und Zeichnungen lässt sich sicherlich hier und da ablesen, wie Schulz jeweils darüber dachte. Dies dürfte i.d.R. zweifelnd und abwartend gewesen sein und so blieb er vornehmlich dabei, innerhalb des „Peanuts“-Mikrokosmos unzulängliches Sozialverhalten, witzige Eigenarten, naive Weltanschauungen und persönliche Schwächen, Ängste und Enttäuschungen zu karikieren und sie dabei zugleich liebevoll zu hegen und zu pflegen.

Re: Die gemütliche DELIRIA-LITERATUR-LOUNGE

Verfasst: Mi 26. Apr 2023, 22:40
von Dr. Monkula
Btw, bin zurück bei FERAL Comic, werd da wieder mehr machen und in der Nr.6 gleich auf Seite 1 Werbung für BLOOD AFTER MIDNIGHT Film ! Feral das Comic liegt Jetzt in fast ganz Deutschland in den Magazine Shops am Bahnhof aus !...schöne Walpurgisnacht ist jedenfalls die Ausgabe zum Hexenfest !
IMG_20230420_122551.jpg
IMG_20230420_122551.jpg (5.1 MiB) 496 mal betrachtet
IMG_20230420_122558.jpg
IMG_20230420_122558.jpg (5.39 MiB) 496 mal betrachtet
IMG_20230420_122602.jpg
IMG_20230420_122602.jpg (5.35 MiB) 496 mal betrachtet

Re: Die gemütliche DELIRIA-LITERATUR-LOUNGE

Verfasst: Do 11. Mai 2023, 18:02
von buxtebrawler
Bild
Mad-Taschenbuch Nr. 40: Larry Siegel / Angelo Torres – Das Mad-Fummel-Buch

„Alles, was Sie noch nie über Sex wissen wollten und deshalb auch keine Lust hatten, danach zu fragen“, heißt es noch auf dem Cover. Texter Larry Siegel hatte bereits für das neunte Mad-Taschenbuch mit George Woodbridge zusammengearbeitet; diesmal steht ihm stattdessen Zeichner Angelo Torres zur Seite, der in der Nr. 25 mit Tom Koch „Das Mad-Buch der Weltgeschichte“ zu Papier gebracht hatte.

In elf sich über den gewohnten Gesamtumfang von rund 160 Schwarzweißseiten erstreckenden Kapiteln plus einem Vorwort widmet man sich in diesem im Original 1979, in der deutschen Fassung 1983 erschienenen Büchlein satirisch der Sexualität. Ob das gutgeht? Zunächst hat es nicht den Anschein: 18 Seiten lang muss man einen leider nicht sonderlich lustigen historischen Ausflug in die Steinzeit über sich ergehen lassen, der, wie große Teile des Buchs, Fließtext mit recht üppigen karikierenden Zeichnungen illustriert. Die nun folgenden „Ratgeber“ sind da schon wesentlich gelungener, indem sie den trockenen Stil seriös gemeinter Ratgeber persiflieren. Ein weiteres Kapitel veralbert in einseitigen, einpaneligen Comics Berufsklischees, das darauffolgende Rekordsammlungen à la Guinness-Buch. Ein amüsanter Comic greift das Phänomen auf, dass man mit verschiedenen Personen ganz unterschiedlich über seine Erlebnisse redet, während „Fummeln rund um die Welt“ in Form gezeichneter Gags Kulturklischees ad absurdum führt. „Mad’s große Kneipenfummelfibel“ nähert sich dem Thema ganz im hintersinnigen Stile des neunten Mad-Taschenbuchs, der „große[n] Mad-Lebensfibel“; auf einen kurzen Comic folgt ein satirischer und hübsch bebilderter Vergleich von Spielfilm und Realität und erneut in Comicform werden schließlich verschiedene Methoden durchdekliniert – im typischen Mad-Humor, versteht sich.

Nach seinem schwachen Einstieg bekam auch dieses Mad-Taschenbuch die Kurve und wurde zu einem spaßigen, mal nachdenklichen, viel öfter aber albernen, dabei aber nie pubertären Blick auf die Welt des Baggerns, Fummelns und Knatterns aus Mad-Perspektive. Leichte Abzüge gibt’s für den befremdlichen Chauvi-Gag auf S. 125, laut dem üblicherweise der Mann den Haushalt schmeiße und die Frau arbeiten gehe – ich kann mir kaum vorstellen, dass diese Konstellation im Jahre 1979 allzu verbreitet war…

Re: Die gemütliche DELIRIA-LITERATUR-LOUNGE

Verfasst: Di 15. Aug 2023, 11:18
von buxtebrawler
Bild
Die 80er – Das WILDE Jahrzehnt! Ein BRAVO-Special

Bevor die Renaissance der Popkultur des 1980er-Dezenniums in den 2010er-Jahren erfolgreich vollzogen wurde, gab es in der ersten Hälfe der 2000er bereits Unternehmungen in diese Richtung. Spielzeughersteller Mattel legte die „Masters of the Universe“-Actionfiguren wieder auf und gab sogar eine neue Zeichentrickserie in Auftrag, Modern Talking waren bedauerlicherweise bereits seit 1998 (bis 2003) wieder aktiv, Iron Maiden brachten mit ihrer Reunion den klassischen Heavy Metal der ‘80er international weit über den Underground hinaus zurück aufs Tapet, Nena feierte mit Neuaufnahmen alter Hits ihr 20-jähriges Jubiläum, No Doubt beherrschten mit ihrer Talk-Talk-Coverversion „It’s My Life“ die Charts – und der Kölner Privatsender RTL, selbst eine Geburt der ‘80er, ließ von Günther Jauch, einem Unterhaltungssendungsmoderator, der in den 1980ern seine Popularität erlangte, die mehrteilige „80er Show“ produzieren. Diese wirkte etwas bemüht, als gelte es, ein Revival zu erzwingen, und war schlicht ungefähr zehn Jahre zu früh dran.

Denn: Die Versuche, die Populärkultur der ‘80er wieder aufzugreifen, waren damals noch eher zaghaft und halbherzig – oder gar nicht zwingend intendiert. Modern Talking, seit jeher ein extrem artifizielles Retortenprodukt, peppte die alten Charthits mit Rap-Elementen und einem moderneren Soundgewand auf, um eben nicht mehr nach den ‘80ern zu klingen. No Doubts „It’s My Life“ wurde zu einer (gelungenen!) Alternative-Rock-Nummer, die musikalisch gerade nicht den Synthie-Pop des Originals aufgriff. Und im Gegensatz zur Neuauflage aus den 2010ern sahen He-Man, Skeletor & Co. überhaupt nicht mehr nach dem Originalen aus den 1980ern aus, sondern verfügten über ein komplett neues Design, bis hin zu einem neuen Logo der Actionfigurenreihe (was heute undenkbar wäre). So richtig retro war hier kaum etwas.

Beim Heinrich-Brauer-Verlag und bei RTL sah man in einer die ‘80er zum Aufhänger nehmenden Print-Kooperation offenbar dennoch Potenzial, gegenseitig voneinander zu profitieren, und brachte im Jahre 2002 diese 68-seitige Publikation für lumpige 2,50 EUR an die Kioske des Landes, die in erster Linie für die vom unseriösen Nachmittags-Trash-Talker Oliver Geissen moderierte „80er Show“ die Werbetrommel rührte. Und diese sieht aus, wie eine Bravo eben so aussieht: Viele Bilder, wenig Text. Von der Titelseite lacht einem Nena entgegen, das Vorwort stammt von Oliver Geissen. Auf je einer Doppelseite pro Jahrgang lässt man die Zeit von 1980 bis 1989 Revue passieren, wobei der Schwerpunkt auf der Musik liegt. „Now and then“ stellt Fotos Prominenter von damals und heute (also 2002) gegenüber, die erfolgreichsten Kinofilme werden auf sechs Seiten kurz angerissen, vier Seiten widmen sich dem (zielgruppenrelevanten) deutschen Fernsehen der ‘80er. Weitere sechs Seiten, „Lifestyle der 80er“ überschrieben, werden zum Sammelsurium für alles, was nicht in die anderen Rubriken passte, und „Der Humor der 80er“ zu einer müden Witzesammlung, immerhin angereichert mit ganz wenigen Informationen zu relevanten Comics und Cartoons. Ein Quiz, zwei Seiten zur DDR-Popkultur und Tipps für eine zünftige ‘80er-Party, in der Werbung für RTL- und Bravo-‘80er-Hit-Kompilationena auf CD gemacht wird, beschließen das Heftchen.

Der Tonfall der spärlichen Texte ist betont flapsig und „jugendlich“, dabei inhaltlich oberflächlich und nicht immer ganz akkurat. Ein großformatiges „Kultposter“ in der Heftmitte ist auf einer Seite mit einer vergrößerten Bravo-Titelseite aus den ‘80ern mit Adam Ant als Covermodell bedruckt, auf der anderen Seite mit den unvermeidlichen Modern Talking in schlimmen Outfits. Die gefühlte Omnipräsenz Dieter Bohlens ist dabei sicher kein Zufall, begann er doch im Erscheinungsjahr dieses Hefts als „Deutschland sucht den Superstar“-Juror eine steile TV-Karriere bei RTL.

Zu einem ganz groben, schnellen Überblick über die ‘80er aus bundesdeutscher Mainstream-Perspektive taugt dieses Sonderheft sicherlich, seine Oberflächlichkeit, einhergehend mit mal mehr, meist weniger versteckter Werbung fürs RTL-Geissen-Bohlen-Konglomerat erweist sich aber als ebenso störend wie seine aufgesetzt wirkende Coolness. Nichtsdestotrotz erzielen vollständige, gut erhaltene Exemplare mit Poster auf dem Sammlermarkt mittlerweile zumindest ein Vielfaches des ursprüngliches Verkaufspreises.

Re: Die gemütliche DELIRIA-LITERATUR-LOUNGE

Verfasst: Di 15. Aug 2023, 13:11
von buxtebrawler
Bild
Gerald Fricke / Frank Schäfer – Für alles gibt’s ein erstes Mal. Das Buch der Bahnbrecher, Vordenker und Neutöner

Nach dem „Campus-Wörterbuch“ sowie den Jahrzehnts-Retrospektiven „Die Goldenen Siebziger: Ein notwendiges Wörterbuch“ und „Petting statt Pershing: Das Wörterbuch der Achtziger“ arbeiteten die Braunschweiger Autoren Gerald Fricke und Frank Schäfer erneut für ein (auf den ersten Blick vielleicht nicht gleich als solches erkennbares) humoristisch zurückblickendes Buch zusammen: Der 290-seitige Schmöker „Für alles gibt’s ein erstes Mal. Das Buch der Bahnbrecher, Vordenker und Neutöner“ ist im Jahre 1999 bei Hoffmann und Campe als Paperback erschienen.

Die fünf Hauptkapitel „Alltag“, „Technik und Entwicklung“, „Kunst und Kultur“, „Politik und Ökonomie“ und „Eros“ werden jeweils in drei Unterkapitel aufgeteilt, die wiederum die jeweiligen Abschnitte zu irgendwann einmal neugewesenen Erfindungen, Ereignissen oder Phänomenen anordnen. Jedem Hauptkapitel ist ein Vorwort vorangestellt, ein Literaturverzeichnis und tabellarische Schnellübersichten finden sich im Anhang. Natürlich handelt es sich um keine knochentrockene, seriös-lexikalische Faktenanhäufung, sondern um eine mit (vor allem geschichtlicher) Bildung und Wortgewandtheit der Autoren prahlende Sammlung voll süffisantem und sarkastischem Humor, die sich gern vergessener Kuriositäten annimmt oder diese möglicherweise gar selbst erschwindelt (‘tschuldigung, „erfindet“) und eine ironische bis satirische Perspektive einnimmt, um das jeweils Beschriebene durch den Kakao zu ziehen, überspitzt zu ehren, zu kommentieren oder auch zu dekonstruieren oder gar kurzerhand zum Anlass zu nehmen, eigentlich über etwas ganz anderes zu schreiben (und gegenwartsbezogene Kritik zu üben, beispielsweise an der SPD). Unter „Die erste Midlife-Crisis“ wird einem sogar eine Nick-Hornby-Buchkritik untergemogelt.

Das ist anfänglich mitunter gewöhnungsbedürftig und man muss sich etwas durchbeißen, um sich in diesen Stil einzufinden, macht aber Spaß, hat man sich erst einmal eingegroovt. Dass Fricke u.a. für die „Titanic“ schrieb, verwundert da wenig. Zudem lädt die Unterteilung in kurze, in sich abgeschlossene Abschnitte dazu ein, sie häppchenweise zu konsumieren, wobei sich jedoch schnell das „Einer geht noch, na gut, noch einen, wenn noch einer muss…“-Phänomen einstellt – ein bisschen wie in der Kneipe also. Ausnahmen bestätigen die Regel; so gerät „Die erste Daily-Soap“ zu einer mehrseitigen Abhandlung über Kaiser Wilhelm II. Beim ellenlangen Essay über George Washington als Kind muss die Frage „Wahn oder wahr?“ erlaubt sein. Und der Abschnitt zum Promotionsrecht für Ingenieure avanciert zu einer fünfseitigen, hochinteressanten Rückschau auf ein elitäres, schöngeistiges, wohlfeiles und weltfremdes Bildungsbürgertum – und damit ein Stück weit auch auf die Rollen, die die Autoren hier einnehmen.

Diese äußern sich u.a. in der seinerzeit bei Schäfer noch so beliebten Verwendung möglichst unverständlicher Fremdwörter wie „pantagruelisch“ (deftig), „petillierenden“ (S. 173, scheint man sich selbst ausgedacht haben – oder mir ist ein Wortspiel entgangen) oder „Gravamina“ (LK Geschichte: Beschwerden gegen die katholische Kirche anno dazumal). Damit übertreibt man es glücklicherweise nicht, stellt sich in dieser Hinsicht dagegen sogar selbst mal ein Beinchen: Es heißt „Pommes rot-weiß“, nicht „Schranke rot-weiß“ (das wäre redundant), der „Flotte Teens und heiße Jeans“-Regisseur heißt Tarantini, nicht „Tarantino“ (mit Verlaub, aber das ist jemand anderer), Nando Ciceros Film mit Edwige Fenech ist „Die Bumsköpfe“ betitelt, nicht „Die heiße Lehrerin“ (so nannten ihn Fricke, Schäfer & Co. vielleicht damals auf dem Schulhof), aus Regisseur Giuliano Carnimeo wird „Carmineo“ gemacht und aus Marino Girolami „Mariano“. Einige Abzüge in der B-Note also für den Abschnitt über die Commedia sexy all'italiana, über den ich mich als delirierender Italophiler dennoch gefreut habe. Eines noch: Der Vorspann der „Sendung mit der Maus“ ist zweisprachig, nicht der Abspann.

Etliche Texte dieses Buchs sind kreative Hochleistungen voll im Saft stehender junger Autoren, deren diebische Freude am Schreiben deutlich hervortritt. Wo man sich stark von andere hat inspirieren lassen bzw. zitiert hat, sind entsprechende Literaturverweise den Texten angefügt. Darunter findet sich manch kuriose Quelle oder auch mal jemand aus dem eigenen Bekanntenkreis Frickes und Schäfers (Gerhard Henschel auf S. 121). Schade, dass man beim Cornflakes-Artikel die Chance versäumte, herauszustellen, welch derangierter Typ John Harvey Kellogg eigentlich war und welche Ansichten er vertrat (knapp zusammengefasst: Cornflakes sollten ohne Zucker serviert werden und scheiße schmecken, um die Menschen vom Masturbieren abzuhalten). Das wäre eigentlich prädestiniert für eine satirische Verarbeitung gewesen. Nicht alle Texte in „Für alles gibt’s ein erstes Mal“ sind Volltreffer, aber die Trefferquote ist recht hoch und wer Freude an originellem Infotainment, auch mal herausfordernderer Satire und spitzzüngigem Humor mit Herz und Blick für Kuriositäten hat, dürfte mit diesem Buch seine Freude haben – auch wenn der Fabulierdrang Frickes und Schäfers in Zeiten von Propagandakriegen, Faktenchecks, Aufmerksamkeitsökonomie und in Sekundenbruchteilen erfassbarer Memes wenig zeitgemäß wirkt. Oder auch deshalb gerade doch.