Gestern endlich gesichtet, Mann oh Mann, was für ein Meisterwerk!!! Ehrlich!!
Ich habe selten mich von einem Film so überraschen lassen können wie von diesem. Erwartet hab ich mir ein bisschen Fleisch und deutsche Titten aber was dann kam ist mit Worten kaum zu beschreiben!
Ein fleischgewordener Popart Kunstfilm der Sonderklasse! Who the fuck is Blow up? Der Film wirkt italienisch, ist es aber nicht! Sowas hat auch in Deutschland verwirklicht werden können und ich danke hier dem Spiehs Karli von Lisa Film das er Geld und Mut in dieses Werk investiert hat!!!
Shampoo….…Sham poo……..Scham Po
Ich weiss gar nicht wo ich anfangen soll…….
Die nackte Gräfin Ursula Blauth sieht manchmal aus wie Margaret Lee, ehrlich! Und Lukschy IST ein Graf! Er muss einer sein den so sehen sie aus! Dazu immer eine Kamera zur Hand, das ist das Geheimnis! Apropopo Kamera, Kameramann, Franz X. Lederle hat sich jeden Löwen, Bären oder anderes Getier als Auszeichnung verdient…..da sind wir auch gleich beim Getier, selten soviel bizarre ausgestopften Tiere gesehen wie hier, überall hängen und stehen sie, überhaupt wo ist diese geniale und einmalige Location, der Sitz des Grafen? Kurt Nachmann erzählt uns von den 7 Todsünden in einer Kriminalgeschichte die irgendwie keine ist. Gerhard Heinz hat dazu den passenden Soundtrack komponiert und im Titelsong auch noch eine Sängerin die in schwerem österreichisch davon singt. Der Song gehört in die Charts, wenn auch in 70er Charts!
Gräfin Ursula sucht und bekommt Potenz in jeglicher Art & Form von Ihrem Mann auf den seltsamen Partys serviert…..und wie! Die Szene mit der Glaswand, herrlich wie die Herren der Schöpfung in Reih & Glied um sie buhlen und die fesche Urschl mit Fingerspielen die Glieder diri(eri)giert wohlgemerkt hinter der Glaswand nur um sich dann den vermeintlicht härtesten auszuwählen……und der Graf immer im Hintegrund mit der kamera in der Hand.
Die Story wird rückblickend erzählt und es geht um einen Mord und auf des Garfen Befehl erzählt der Diener dem Komissar……ach, schaut euch dieses wunderschöne Werk selber an!
Ich hör jetzt auf mit meiner Lobhudelei, man muss das selber aufsaugen und geniessen!
Auch schön die Aussage von Regisseur Nachmann zu seinem Film, der auch als Komissar mitspielt, gefunden im empfehlenswerten Buch „Die Supernase“ (Karl Spiehs und seine Lisa Film)
….das ihn die Portiersfrau schön und verständlich findet und der Intellektuelle sich nicht schämt, ihn gesehen zu haben.
Ich habe ihn verstanden und ich schäme mich nicht!
Fette 10/10 – ehrlich! Ein unentdecktes deutsches Meisterwerk!