● Folge 3: STIFTUNGSFEST (1974)
mit Horst Tappert und Fritz Wepper
Gäste: Siegfried Lowitz, Andrea Rau, Bruno Dietrich, Herbert Fleischmann, Ulrich Haupt, Claudia Butenuth, u.a.
hergestellt durch die Telenova Film- und Fernsehproduktion | im Auftrag des ZDF | ORF | SRG
Regie: Helmut Käutner
Eine Liedertafel feiert in einem Gasthaus großes Jubiläum. Nachdem einige Lieder zum Besten gegeben wurden, wird die Stimmung wesentlich ausgelassener und die Familien und Freunde der Jubilare fangen an zum gemütlichen Teil der Veranstaltung überzugehen. Es wird getrunken, gealbert und getanzt und einer unter ihnen namens August Bark zeigt sich in besonderer Feierlaune, als er mit der attraktiven Irene, der Freundin seines Sohnes, sogar ein Tänzchen wagt. Doch die Stimmung kippt schlagartig um, denn wenig später wird Irene leblos in ihrem Zimmer aufgefunden. Für Oberinspektor Derrick beginnt nun Routine, aber der Fall lässt sich doch nicht so einfach rekonstruieren, wie er sich das gedacht hat. Er ahnt nur eines: der Täter muss unter den Gästen sein und schon bald ergeben sich begründete Verdachtsmomente gegen eine gewisse Person...
Bereits innerhalb von gerade einmal drei Folgen stellte man bei "Derrick" die unterschiedlichsten Motive und Facetten des Verbrechens vor: pathologische Sexualdelikte, Mord aus Berechnung sowie Kalkül und in der Episode "Stiftungsfest" schließlich Totschlag in einer überaus alltagstauglichen Situation mit einer fatalen Kettenreaktion. Die Stärke der Folge zeigt sich nicht zuletzt anhand der Tatsache, dass diese Situation (abgesehen von einem Todesfall natürlich) jedem vielleicht ein wenig bekannt vorkommt und deswegen einen hohen Transfer widerspiegelt. Es wird sehr gut dargestellt, wie die allgegenwärtige Ausgelassenheit und Freude, plötzlich das Gesicht des schlimmsten Alptraums bekommt, wie aus langjährigen Freunden Gegner und sogar Feinde werden, wie das Leben innerhalb einer Minute nicht nur für das Opfer, sondern auch für den Täter vorbei sein kann. Verfeinert wurde das Ganze schließlich mal wieder mit einer Besetzung der A-Kategorie. Die Tragödie nach Zufalls- oder Schicksalsprinzip spielt sich in einem abgelegenen, bürgerlichen Gasthof, vor unscheinbarer winterlicher Kulisse ab, was könnte dort schon außergewöhnliches passieren? Die Sangeskollegen haben mit ihren Familien und Freunden einen unbeschwerten, heiteren Abend geplant, die Bier- und Schnapslaune transportiert Ausgelassenheit, alle Sorgen und Probleme wurden an der Garderobe abgegeben. Es wird gealbert, gesungen, getanzt und vor allem getrunken, es verspricht eine unvergessliche Nacht zu werden, was sich auch bewahrheiten wird, doch leider in einer fatalen Umkehrreaktion.
Siegfried Lowitz als August Bark steht ganz im Mittelpunkt dieser Folge. Wo er nur kann, heizt er die Stimmung dynamisch an, man bekommt den Eindruck, dass sich nicht nur er an diesem Abend gut 25 Jahre jünger fühlt, sondern auch einige seiner Freunde. Für den Höhepunkt der Feierlaune sorgt schließlich die reizende Andrea Rau mit ihrem Tanz auf dem Vulkan, bis die schließlich Luft brennt. Ihre Irene, die mit Barks Sohn liiert ist, erweist sich als perfekte Projektionsfläche für die hemmungslos freigelassenen Fantasien bei den anwesenden Herren, die sich mittlerweile bis unter die Decke stapeln. Andrea Rau vereint das Bild der Heiligen, der Unschuldigen sowie der Verführerin und des Objekts wie keine Zweite, ihre Attraktivität und ihre Unbekümmertheit lassen Bark für einen kurzen Moment zu sehr den Verstand verlieren. Die Nacht findet ihr entsetzliches Ende mit einer Toten. Fortan sieht man die Stimmung in einem anderen Extremum, Siegfried Lowitz spielt bemerkenswert auf. Bark verliert an Haltung, trotzdem sucht er verzweifelt nach Mitteln und Wegen, um sich aus diesem immer enger werdenden Schraubstock zu befreien. Man sieht es ihm förmlich an, dass er bis zuletzt daran glaubt, einen Ausweg zu finden um an einen normalen Alltag anknüpfen zu können. Als schließlich auch noch sein Sohn, der von Bruno Dietrich sehr eingängig interpretiert wird, verdächtigt und belastet wird, erscheint die Zwickmühle in der er sich befindet aussichtslos zu sein. Es wird ganz erstaunlich verdeutlicht, dass in einer solchen Dramatik immer noch eine gute Portion mehr Druck hinzukommen kann.
Die eigene Haut retten, den eigenen Sohn beschützen, das Gesicht vor Familie und Freunden wahren, gegenüber des resoluten Derrick nicht noch auffälliger zu erscheinen... Siegfried Lowitz vermittelt die hochgradige Verzweiflung ausgezeichnet. Als dann auch noch Irenes Vater auftaucht, den Ulrich Haupt spielt, und der die Beteiligten über jeden Verdacht erhebt, sieht man ihn immer wieder kurz vor dem Zusammenbruch. Und darauf setzt auch Derrick. Er wartet ab, seine Erfahrung sagt ihm, dass einem Täter der kein Mörder ist, irgendwann die Luft ausgehen wird. Die Gespräche zwischen Ermittler und Täter, mit ihren indirekten Angeboten wirken hier sehr interessant, das Finale überzeugt in der Verdeutlichung des nahe liegenden Endes einer ausweglosen Situation. In dieser Folge ist man als Zuschauer direkt am Geschehen beteiligt, da das Setting nicht in so weiter Ferne liegt. Dichte Aufnahmen lassen einen buchstäblich den Schnaps, den Rauch und das Parfum von Andrea Rau riechen, ebenso wie die eiskalte Luft außerhalb, die Emotionen sind greifbar und regen weitgehend zur Reflexion an, das Katz-und-Maus-Spiel wird mit fortlaufender Zeit nicht nur für Bark, sondern auch für den Zuseher immer unerträglicher, so dass man förmlich auf eine Lösung wartet und hofft, egal wie diese letztlich aussehen wird. Außerdem bleibt man ein wenig nachdenklich zurück, wenn man sich die Konsequenzen und die unausweichlichen Reaktionen der Familie, der Freunde und Bekannten ausmalt. Besonders gelungen war die Präsentation der Ermittlungsarbeit, die einige subtile Komponenten veranschaulichen konnte. Insgesamt sehr gelungen dieses "Stiftungsfest" von Helmut Käutner, die Darsteller tun das Übrige hervorragend dazu.