Seite 1 von 3
Das Haus der verlorenen Mädchen - Vidal Raski (1973)
Verfasst: Mi 1. Aug 2012, 18:15
von jogiwan
Das Haus der verlorenen Mädchen
Originaltitel: Dvaergen
Alternativtitel: The Sinful Dwarf
Herstellungsland: Dänemark / 1973
Regisseur: Vidal Raski
Darsteller: Anne Sparrow, Tony Eadesm, Clara Keller, Werner Hedman,
Story:
In den Räumlichkeiten eines ehemaligen Nachtclubs hausen Lila Lash und ihr Sohn Olaf, ein mißgestalteter, häßlicher Gnom. Die abgetakelte Ex-Diva - nun vernarbt und alkoholkrank - hat das heruntergekommene Gebäude in eine Pension umgewandelt. Mary und Peter, ein jung verheiratetes Paar, sind aber froh, eine billige Absteige gefunden zu haben, da sie sich etwas Besseres nicht leisten können. Daß es im Hause oft laut zugeht, etwa wenn Mrs. Nash im Alkoholrausch ihre "Carmen Miranda-Show" abzieht, wobei sie von Olaf auf dem Piano begleitet wird, nehmen sie halt in Kauf. Niemand aber kann ahnen, daß das skurrile Gespann Lila/Olaf nicht so harmlos ist, wie es scheint... (quelle: ofdb.de)
Re: Das Haus der verlorenen Mädchen - Vidal Raski (1973)
Verfasst: Mi 1. Aug 2012, 18:15
von jogiwan
Sollte der nicht auch irgendwann mal auf Dütsch kommen?
![Confused :?](./images/smilies/icon_e_confused.gif)
Re: Das Haus der verlorenen Mädchen - Vidal Raski (1973)
Verfasst: Mi 1. Aug 2012, 23:52
von CamperVan.Helsing
jogiwan hat geschrieben:Sollte der nicht auch irgendwann mal auf Dütsch kommen?
![Confused :?](./images/smilies/icon_e_confused.gif)
eigentlich schon
Re: Das Haus der verlorenen Mädchen - Vidal Raski (1973)
Verfasst: Do 2. Aug 2012, 22:03
von reggie
Subkultur hat heute geschrieben, bzgl. der Grindhouse Box:
"Die Arbeiten an Nummer 7 und 8 laufen auf Hochtouren.
In wenigen Wochen ist die Box voll. Wollt ich nur mal loswerden
![Mr. Green :mrgreen:](./images/smilies/icon_mrgreen.gif)
"
Also lang kanns nimmer dauern!
Re: Das Haus der verlorenen Mädchen - Vidal Raski (1973)
Verfasst: Mi 30. Jan 2013, 12:58
von Onkel Joe
Der kleine Perverse hier wird doch im deutschen von Wolfgang Hess gesprochen, oder??
Re: Das Haus der verlorenen Mädchen - Vidal Raski (1973)
Verfasst: Mi 30. Jan 2013, 17:18
von buxtebrawler
Wie ist denn der Film? Sieht man da Zwerge Frauen vergewaltigen und das soll dann den Zuschauer, äh... "erregen"?
![Confused :-?](./images/smilies/icon_e_confused.gif)
Re: Das Haus der verlorenen Mädchen - Vidal Raski (1973)
Verfasst: Mi 30. Jan 2013, 18:04
von Adalmar
Erregend ist das weniger. Die Faszination dieses Films (die sich jedoch bei mir nicht in sonderlich hohem Maße eingestellt hat) liegt in einer bedrohlich-schmuddeligen Stimmung mit klaustrophobischem Beigeschmack, sowie in der beunruhigenden Vorstellung, den Hausbesitzern als potenziellen Peinigern ausgeliefert zu sein. Natürlich auch filmgeschichtlich interessant, da die Verbindung von Kleinwüchsigkeit mit Sadismus und Skrupellosigkeit ein typisches 70er-Exploitation-Motiv ist, das man in einer heutigen Produktion wohl nicht mehr so zu sehen bekäme.
Re: Das Haus der verlorenen Mädchen - Vidal Raski (1973)
Verfasst: Mi 30. Jan 2013, 19:38
von Onkel Joe
Das ganze ist eine schmuddel Bombe aus den 70er die einen schon ratlos und kopfschüttelnd zurück läßt.Das dieser Film aus Dänemark stammt ist einfach nicht zu glauben. Nun endlich mit deutscher Synchro zu sehen und ich hab gedacht ich höre nicht recht.Wolfgang Hess der wohl als The Voice von unserem Bud Spencer jedem bekannt sein dürfte spricht hier diesen abgefuckten Zwerg den ich nicht als Vermieter haben möchte.
Solltest du aber kopulierende Zwerge suchen lieber bux, da gibts laut einem Bekannten von mir etwas mit Karin Schubert.Die doch tatsächlich soweit noch unten durchgereicht wurde das Sie es mit einem Dwarf treiben mußte um Ihre Wohnung und sonstiges bezahlen zu können
![Facepalm :palm:](./images/smilies/facepalm.gif)
.
Re: Das Haus der verlorenen Mädchen - Vidal Raski (1973)
Verfasst: Mi 30. Jan 2013, 23:26
von Adalmar
Onkel Joe hat geschrieben:Das dieser Film aus Dänemark stammt ist einfach nicht zu glauben.
Aus Dänemark kam doch einiges Interessante in den 70ern, unter anderem einige erotische Komödien mit ausgiebig HC-Elementen, in denen unter anderem Darsteller mitwirken, die man z. B. auch aus den "Olsen-Bande"-Filmen kennt.
Re: Das Haus der verlorenen Mädchen - Vidal Raski (1973)
Verfasst: Do 31. Jan 2013, 10:03
von Arkadin
Adalmar hat geschrieben:
Aus Dänemark kam doch einiges Interessante in den 70ern, unter anderem einige erotische Komödien mit ausgiebig HC-Elementen, in denen unter anderem Darsteller mitwirken, die man z. B. auch aus den "Olsen-Bande"-Filmen kennt.
Ah! Die "Sternzeichen"-Filme. Die mag ich sehr gerne.. auch wenn ich die meisten nur im Original ohne Untertitel habe.