Seite 1 von 1

Herr Soldan hat keine Vergangenheit - Joachim Hess (1972)

Verfasst: Mo 10. Dez 2012, 23:58
von Slim Naughton
Jahr: D 1972
R: Joachim Hess
B: Detlef Müller
K: Ulli Burtin
M: -
D: Siegfried Lowitz, Dieter Weiler, Heini Göbel, Hans Schellbach

Auch ich werde zunehmend warm mit deutscher TV-Unterhaltung, zumal, wenn sie so gut gemacht ist wie vorliegender Streifen. @Purgschi: :prost:

Inhalt:
Soldan, ein alter Gangster, der nach Haftentlassung inkognito in der deutschen Provinz untergetaucht ist, um in Ruhe den Zaster aus seinem letzten Coup zu verzehren, freundet sich mit einem querschnittsgelähmten Jungen an. Der ist plietsch und kommt hinter die Vergangenheit seines Kumpels. Um allem noch die Krone aufzusetzen, "zwingt" der Jugi den alten Banditen, noch einmal kräftig in die Tasten zu hauen.

Der Auszug aus unserem Text:
Starkes, doch unbekanntes Thrillo-Dram, das obwohl fürs TV produziert, das Angebot für ein versöhnliches Happy-End ausschlägt und stattdessen ein bitteres, ungezuckertes Finale vorzieht. Der Streifen beschreibt im Kern die Freundschaft zweier Einsamer, die aufgrund der Umstände aber keine Chance haben, etwas zu verändern. Bernd sitzt im Rolli. Er hat zwar Freunde in der Schule, ist also kein Außenseiter im eigentlichen Sinne, doch ist ihm typischer Jungs-Spaß, wie Herumtollen oder Mädchen aufreißen, verwehrt. Daher ist er nach Schulschluss meistens auch allein. Zudem begegnen ihm viele Erwachsene zumindest hintenrum mit einem irgendwie gehässigen „Mitleid“, in dem noch der Euthanasiegedanke der Nazis mitschwingt. Soldan wiederum muss aufgrund seiner Tarnung auf Sozialkontakte über ein oberflächliches „Guten Morgen“ hinaus verzichten. So treffen sich diese beiden Loner fast zwangsläufig und erkennen im Anderen so etwas wie einen Seelenverwandten.
Die „Erpressung“, die Bernd startet, ist noch nicht einmal bösartig gemeint, sondern schlichtweg naiv: Soldan soll ihm lediglich die Action bieten, auf die er verzichten muss. Dass er den Älteren damit in eine Existenzkrise stürzt und sich selbst in Lebensgefahr begibt, ist ihm gar nicht bewusst. Das Einzige, was zählt, ist, sich endlich einmal selbst vor den Kumpels wichtig tun und damit im Mittelpunkt stehen zu können.
Der Streifen ist gut fotografiert und gespielt. Einziger Wermutstropfen: Siegfried Lowitz legt seine Rolle etwas zu „großväterlich“ und altersmilde an. Nach DER Vorkarriere etwas unglaubwürdig, wenngleich dieser Charakterzug das bittere Ende eigentlich erst ermöglicht.

Der Streifen kommt jetzt bei Pidax raus.

Re: Herr Soldan hat keine Vergangenheit (1972, Joachim Hess)

Verfasst: Di 11. Dez 2012, 21:22
von reggie
Danke für den Tip!

Aber erklär mir bitte mal was "plietsch" bedeutet ? Den Ausdruck hab ich noch nie gehört :mrgreen:

Re: Herr Soldan hat keine Vergangenheit (1972, Joachim Hess)

Verfasst: Di 11. Dez 2012, 21:29
von Bonpensiero
Plietsch = Pfiffig, Schlau...

Re: Herr Soldan hat keine Vergangenheit (1972, Joachim Hess)

Verfasst: Di 11. Dez 2012, 21:43
von reggie
Danke Bonpensch, hab ich noch nie gehört. :?

Re: Herr Soldan hat keine Vergangenheit (1972, Joachim Hess)

Verfasst: Di 11. Dez 2012, 21:53
von CamperVan.Helsing
reggie hat geschrieben:Danke Bonpensch, hab ich noch nie gehört. :?
Du kümmst wohl nicht ut Norddütschland? Sech an, Reggie! :D

Re: Herr Soldan hat keine Vergangenheit (1972, Joachim Hess)

Verfasst: Di 11. Dez 2012, 22:54
von reggie
Etz seh fei wer kummtn scho ausm Nordn???

Ihr habts ja noch schlimmera wödder wie mir :lol:

Re: Herr Soldan hat keine Vergangenheit (1972, Joachim Hess)

Verfasst: Di 11. Dez 2012, 23:09
von CamperVan.Helsing
reggie hat geschrieben:Etz seh fei wer kummtn scho ausm Nordn???

Ihr habts ja noch schlimmera wödder wie mir :lol:
Was hat denn jetzt das Wetter damit zu tun? :D


Aber die besseren Ortsnamen habt ihr schon:

Bayern

Bild


Schleswig-Holstein

Bild

Re: Herr Soldan hat keine Vergangenheit (1972, Joachim Hess)

Verfasst: Mo 4. Nov 2024, 14:09
von buxtebrawler
Erscheint voraussichtlich am am 07.11.2024 bei Pidax noch einmal innerhalb der "Das große Krimi-Archiv Vol. 2"-9-DVD-Box:

Bild

Enthält:
- Das einsame Haus (1973)
- Der Schrei der Eule (1987)
- Tod nach Mitternacht (1970)
- Hautnah (1986)
- Der Mann, der den Eiffelturm verkaufte (1970)
- Der Mann, der sich in Luft auflöste (1980)
- Tod im Studio (1972)
- Tod auf der Themse (1973)
- Die Stunde des Leon Bisquet (1986)
- Der Schnee der Anden (1989)
- Räuber und Gendarm (1978)
- Eine Tote soll ermordet werden (1972)
- Ein Toter stoppt den 8 Uhr 10 (1972)
- Herr Soldan hat keine Vergangenheit (1972)
- Diamantenparty (1973)
- Der Tod aus dem Computer (1984)
- Schließfach 763 (1974)
- Der Spinnenmörder (1978)

Quelle: https://www.ofdb.de/vorabfassung/75349, ... verkaufte/