Seite 1 von 2

In China essen sie Hunde - Lasse Spang Olsen (1999)

Verfasst: So 28. Jul 2013, 09:11
von purgatorio
IN CHINA ESSEN SIE HUNDE
Bild

Deutscher Titel: In China essen sie Hunde
Originaltitel: I KINA SPISER DE HUNDE

Regie: Lasse Spang Olsen
Produktionsland: Dänemark (1999)

Darsteller: Kim Bodnia, Dejan Cukic, Nikolaj Lie Kaas, Tomas Villum Jensen, Peter Gantzler, Trine Dyrholm, Line Kruse, Brian Patterson, Søren Sætter-Lassen, Lester Wiese, Jesper Christensen, Lasse Lunderskov...

Story:

Schlagartig ändert sich das Leben des Bankangestellten und Langweilers Arvid Blixen, als er einen Bankräuber mit einem Squashschläger außer Gefecht setzt. Doch die `Heldentat` kam zu spät für seine Beziehung: die Freundin ist weg, die Wohnung leer geräumt. Stattdessen steht eine Fremde an der Tür. Sie erklärt, ihr Mann habe die Bank nur überfallen, um an Geld für eine künstliche Befruchtung zu kommen. Von Gewissensbissen geplagt und von einer kreditunwürdigen Rockband misshandelt, sucht Arvid den einzigen Ganoven auf, den er kennt: seinen Bruder Harald.
Gemeinsam mit der Küchencrew aus Haralds Restaurant wollen sie Arvids `Heldentat` durch einen Überfall auf einen Geldtransporter und Gefangenenbefreiung wieder ausbügeln. Ihre Mission führt die Brüder auf einen Weg, den sie in einer Schneise der Zerstörung verwandeln, gepflastert mit Leichen und schwarzem Humor.
(via ofdb)

Re: In China essen sie Hunde - Lasse Spang Olsen (1999)

Verfasst: So 28. Jul 2013, 09:12
von purgatorio
IN CHINA ESSEN SIE HUNDE (I KINA SPISER DE HUNDE, Dänemark 1999, Regie: Lasse Spang Olsen)

Zu Armeezeiten haben wir den Film hoch und runter geguckt. Der Versuch einer objektiven Bewertung ist in diesem Fall unmöglich, der Film ist und bleibt einer meiner liebsten! Daran ist nicht zu rütteln: 9/10

Re: In China essen sie Hunde - Lasse Spang Olsen (1999)

Verfasst: So 28. Jul 2013, 13:15
von buxtebrawler
Hab den Kult um diesen Film nie nachvollziehen können, von mir gab's damals lediglich 5 Pünktchen. Kann mich nun allerdings fast gar nicht mehr an ihn erinnern...

Re: In China essen sie Hunde - Lasse Spang Olsen (1999)

Verfasst: Mo 29. Jul 2013, 08:22
von Blap
Ich liebe diese Sause abgöttisch. Kruder Humor, großartiger Hauptdarsteller, herrlich! Überhaupt liegen mir diese kleinen Dänenflicks am Herzen, so auch das unterhaltsame Prequel "Old men in new cars".

Re: In China essen sie Hunde - Lasse Spang Olsen (1999)

Verfasst: Mo 29. Jul 2013, 09:23
von Arkadin
Ich liebe dänisches Kino, vergöttere den Drehbuchautoren Anders Thomas Jensen und sehe Kim Bodnia und Nikolaj Lie Kaas immer gerne. Aber "Hunde" gibt mir gar nichts. Zu gekünstelt auf "cool" gemacht und zu selbstverliebt in die eigene "Abgedrehtheit". Fällt bei mir in eine Schublade mit "Blutiger Pfad Gottes", den ich ebenfalls nicht mag. Aber etwas positives gibt es doch zu vermelden: Der Film ist sehr viel besser als sein Prequel "Old Men in New Cars", bei dem dann aber auch Anders Thomas Jensen nicht mehr dabei war.

Re: In China essen sie Hunde - Lasse Spang Olsen (1999)

Verfasst: Mo 29. Jul 2013, 10:10
von purgatorio
ich sehe den Streifen durch eine langjährig vorgeprägte Fanbrille. Hierauf lasse ich nichts kommen :mrgreen:

Re: In China essen sie Hunde - Lasse Spang Olsen (1999)

Verfasst: Mo 29. Jul 2013, 10:12
von Blap
Arkadin hat geschrieben:Zu gekünstelt auf "cool" gemacht und zu selbstverliebt in die eigene "Abgedrehtheit".
Hm, kann man wohl so sehen. Auf mich wirkt das Teil jedoch herrlich augenzwinkernd. Kann es kaum fassen, aber in diesem Fall kann und mag ich purgatorio nicht widersprechen.

Re: In China essen sie Hunde - Lasse Spang Olsen (1999)

Verfasst: Mo 29. Jul 2013, 10:36
von purgatorio
Blap hat geschrieben:Kann es kaum fassen, aber in diesem Fall kann und mag ich purgatorio nicht widersprechen.
:shock: :?

Re: In China essen sie Hunde - Lasse Spang Olsen (1999)

Verfasst: Mo 29. Jul 2013, 13:50
von buxtebrawler
Arkadin hat geschrieben:Zu gekünstelt auf "cool" gemacht und zu selbstverliebt in die eigene "Abgedrehtheit".
Danke, jetzt weiß ich wieder, was mir so missfiel: Das Tarantino-Syndrom.
Arkadin hat geschrieben:Fällt bei mir in eine Schublade mit "Blutiger Pfad Gottes", den ich ebenfalls nicht mag.
Den wiederum finde ich grandios! :o

Re: In China essen sie Hunde - Lasse Spang Olsen (1999)

Verfasst: Mo 29. Jul 2013, 14:02
von purgatorio
buxtebrawler hat geschrieben:
Arkadin hat geschrieben:Fällt bei mir in eine Schublade mit "Blutiger Pfad Gottes", den ich ebenfalls nicht mag.
Den wiederum finde ich grandios! :o
fällt aber auch unter "Tarantino-Syndrom" - selbe Welle.
Faszinierend jedoch, dass aus dem Fundus der Pulp-Fiction-Erzählstruktur-Tritbrettfahrer soviele Arbeiten mal mehr und mal weniger gemocht werden - einschließlich der narrativen Basis: PULP FICTION per se. :mrgreen: Und ebenfalls faszinierend ist dann die jeweilige Begründung.