Seite 1 von 1
Briefe eines Toten - Konstantin Lopushansky (1986)
Verfasst: Sa 13. Sep 2014, 09:38
von purgatorio
BRIEFE EINES TOTEN
Deutscher Titel: Briefe eines Toten
Originaltitel: Pisma myortvogo cheloveka
Regie: Konstantin Lopushansky
Produktionsland: Sowjetunion (1986)
Darsteller: Rolan Bykov, Iosif Ryklin, Viktor Mikhajlov, Aleksandr Sabinin, Nora Gryakalova, Vera Majorova, Vatslav Dvorzhetsky, Svetlana Smirnova, Nikolai Alkanov, Vadim Lobanov...
Story:
Ein Computerfehler hat die Atomkatastrophe hervorgerufen. Eine kleine Gruppe von Menschen konnte in das Kellergewölbe eines Museums flüchten. Da in dem strahlensicheren Bunker nicht Platz für alle ist, werden verseuchte, alte, kranke und gebrechliche Menschen ausselektiert. Zu den im Keller Eingeschlossenen gehört auch der Kybernetiker und Nobelpreisträger Dr. Larsen, der sich mitschuldig an der Katastrophe fühlt. Nach dem Tode seiner Frau nimmt er sich einiger Kinder an, die ausgesondert wurden...
(via ofdb)
EDIT: Die ofdb-Inhaltsangabe ist sehr ungenau und teils nicht nachvollziehbar. Der Name und das Fachgebiet des Professors werden im Film nicht genannt.
![Bild](http://www.traumfalter-filmwerkstatt.de/blog/wp-content/uploads/2014/08/visual_briefe.jpg)
Re: Briefe eines Toten - Konstantin Lopushansky (1986)
Verfasst: Sa 13. Sep 2014, 09:40
von purgatorio
BRIEFE EINES TOTEN (PISMA MYORTVOGO CHELOVEKA, Sowjetunion 2986, Regie: Konstantin Lopushansky)
Ein deprimierendes, dystopisch-düsteres Meisterwerk über das Ende der Welt! BRIEFE EINES TOTEN zeigt die Welt nach dem Atomkrieg. Zerstörung und Elend, ein letzter Rest von Überlebenden, die sich darauf einstellen, sich für lange – oder auf ewig – unter der Erde zu verstecken. Eine lebensfeindliche Außenwelt und Menschen, speziell Kinder, deren unverdorbener Geist im Angesicht des Schreckens für immer erschüttert ist.
Die Ausstattung ist atemberaubend, sowohl Außen- als auch Innenwelt sind detailliert und glaubwürdig (und eben darum so erschütternd). Handwerklich erinnert BRIEFE EINES TOTEN an die surreale Welt des DR. CALIGARI, überwiegend in Sepia und krankhaft-dreckigem Gelb, stehen nur ganz wenige, minimal von Hoffnung gezeichnete Momente in hellem Blau gegenüber. Mehr Farben gibt es nicht, da es kein richtiges Licht gibt. Die Welt liegt in der Dämmerung, ob die Sonne auf ewig untergeht oder irgendwann wieder scheint, ist weder dem Rezipienten noch den handelnden Personen klar. So bleiben die Gedanken über das Wesen der Menschen, über das hier und jetzt, über die Ursachen der Katastrophe und über Hoffnung. Ein großartiger, bedrückender Film mit beeindruckend starken Bildern! 9-10/10
Re: Briefe eines Toten - Konstantin Lopushansky (1986)
Verfasst: So 14. Sep 2014, 22:03
von Die Kroete
Der Rezension von
purgatorio ist nichts hinzuzufügen.
Eine deutsche Vö. auf DVD/BD ist auch in dem Fall, mehr als überfällig!
![Wart... :wart:](./images/smilies/waiting.gif)
Re: Briefe eines Toten - Konstantin Lopushansky (1986)
Verfasst: So 14. Sep 2014, 23:09
von Tomaso Montanaro
Die Kroete hat geschrieben:Der Rezension von
purgatorio ist nichts hinzuzufügen.
Eine deutsche Vö. auf DVD/BD ist auch in dem Fall, mehr als überfällig!
![Wart... :wart:](./images/smilies/waiting.gif)
Da können wir wahrscheinlich ewig warten. Ich habe diesen Film vor vielen Jahren im ZDF gesehen und immer noch in sehr guter Erinnerung. Seit meine VHS-Kassette verschütt gegangen ist, hoffe ich auf eine Wiederaufführung, vielleicht auf arte oder 3sat.
![Wart... :wart:](./images/smilies/waiting.gif)
Re: Briefe eines Toten - Konstantin Lopushansky (1986)
Verfasst: Do 18. Sep 2014, 22:32
von Die Kroete
Tomaso Montanaro hat geschrieben:Die Kroete hat geschrieben:Der Rezension von
purgatorio ist nichts hinzuzufügen.
Eine deutsche Vö. auf DVD/BD ist auch in dem Fall, mehr als überfällig!
![Wart... :wart:](./images/smilies/waiting.gif)
Da können wir wahrscheinlich ewig warten. Ich habe diesen Film vor vielen Jahren im ZDF gesehen und immer noch in sehr guter Erinnerung. Seit meine VHS-Kassette verschütt gegangen ist, hoffe ich auf eine Wiederaufführung, vielleicht auf arte oder 3sat.
![Wart... :wart:](./images/smilies/waiting.gif)
Das mit der VHS kommt mir irgendwie bekannt vor. Ich sehe, wir haben Gemeinsamkeiten!
![Mr. Green :mrgreen:](./images/smilies/icon_mrgreen.gif)
Re: Briefe eines Toten - Konstantin Lopushansky (1986)
Verfasst: Fr 4. Aug 2023, 12:39
von buxtebrawler
Erscheint voraussichtlich am 06.10.2023 bei Ostalgica als Blu-ray/Audio-CD-Kombination sowie auf separater Blu-ray:
Extras:
- Deutscher Kinotrailer
- Hörspiel CD
- Alternativer Vorspann
- Bildergalerie , Programmvorschau
- Atombombentests Dokus
- Textbeitrag: „Spiel mit der Bombe“ von Dagmar Röhrlich
- Mehrsprachiges Booklet
- Wendecover mit alternativem Artwork
Bemerkungen:
- Verpackung: Amaray Box im Schuber (DVD-Größe mit partieller Lackierung) und zusätzlichem Wendecover für das Keep-Case
- Blu-ray Weltpremiere
- Mit Hörspiel CD „Schrecken Atombombe“ ca. 80 Min.
- Limited Edition
Quelle:
https://www.ofdb.de/vorabfassung/30062, ... nes-Toten/
Extras:
- Deutscher Kinotrailer
- Alternativer Vorspann
- Bildergalerie , Programmvorschau
- Atombombentests Dokus
- Textbeitrag: „Spiel mit der Bombe“ von Dagmar Röhrlich
- Mehrsprachiges Booklet
- Wendecover mit alternativem Artwork
Bemerkung:
- Blu-ray Weltpremiere
Quelle:
https://www.ofdb.de/vorabfassung/30062, ... nes-Toten/
Re: Briefe eines Toten - Konstantin Lopushansky (1986)
Verfasst: Fr 4. Aug 2023, 17:38
von Dick Cockboner
buxtebrawler hat geschrieben: ↑Fr 4. Aug 2023, 12:39
Erscheint voraussichtlich am 06.10.2023 bei Ostalgica als Blu-ray/Audio-CD-Kombination sowie auf separater Blu-ray
![Daumen hoch! :thup:](./images/smilies/thumbs_up_smiley.gif)
Absoluter Pflichtstoff!