Im Schatten der Furcht - Herbert Kenwith (1974)

Moderator: jogiwan

Antworten
Benutzeravatar
jogiwan
Beiträge: 40551
Registriert: So 13. Dez 2009, 10:19
Wohnort: graz / austria

Im Schatten der Furcht - Herbert Kenwith (1974)

Beitrag von jogiwan »

Im Schatten der Furcht

02.jpg
02.jpg (41.75 KiB) 38 mal betrachtet
Originaltitel: Shadow of Fear

Alternativtitel: The Wide World of Myster: Shadow of Fear / Dan Curtis' Late-Night Mysteries

Herstellungsland. USA / 1974

Regie: Herbert Kenwith

Darsteller:innen: Anjanette Comer, Jason Evers, Claude Akins, Tom Selleck

Story:

Als die wohlhabende Danna von einem Essen mit ihrem Freund nach Hause kommt, findet sie ihr Haus in einem zerstörten Zustand. Obwohl alles nach einem Einbruch aussieht, haben die Eindringlinge jedoch nur persönliche Sachen des Opfers mitgenommen, während die Wertgegenstände unangetastet blieben. Als Danna wenig später neuerlich Ziel eines Angriffs wird und die Polizei nicht wirklich weiterhelfen kann, engagiert ihr Mann Martin den Ex-Cop Styran, der als Security-Beamter in seinem Unternehmen arbeitet. Dieses ist durch seine resolute Arbeitsweise bekannt und kommt schon wenig später einem möglichen Komplott auf die Spur…
it´s fun to stay at the YMCA!!!



» Es gibt 1 weitere(n) Treffer aus dem Hardcore-Bereich (Weitere Informationen)
Benutzeravatar
jogiwan
Beiträge: 40551
Registriert: So 13. Dez 2009, 10:19
Wohnort: graz / austria

Re: Im Schatten der Furcht - Herbert Kenwith (1974)

Beitrag von jogiwan »

Ich mag ja diese biederen TV-Mystery-Filme aus den Siebzigern, die anscheinend zuhauf produziert wurden und die stets harmlos und etwas soapig um die Ecke biegen. Hier geht es um eine reiche Frau, seelische Probleme und der mögliche Versuch, die lästige Ehefrau in die Klapse loszuwerden. Doch wir wären hier nicht bei „Wide World of Mysteries“ wenn die ganze Sause so einfach wäre. Sonderlich aufregend präsentiert sich das Geschehen mit dem überschaubaren Cast und den wenigen Handlungsorten ja nicht unbedingt, aber sympathisch ist das allemal. Außerdem gibt es noch Tom Selleck ohne Signature-Schnauzbart in einer kleinen Nebenrolle zu bewundern. Die Auflösung wird niemand groß verwundern, aber ansonsten geht das für einen massenkompatiblen TV-Film mit knapp 65 Minuten schon alles in Ordnung, wenn man dieser Art von TV-Formaten vergangener Jahrzehnte aufgeschlossen ist.
it´s fun to stay at the YMCA!!!



» Es gibt 1 weitere(n) Treffer aus dem Hardcore-Bereich (Weitere Informationen)
Antworten