![Bild](http://img405.imageshack.us/img405/4831/derrickbox1.jpg)
Derrick: Folge 15 - Alarm auf Revier 12 (Deutschland 1975)
Als Ross (Gerd Haucke) aus dem Knast entlassen wird, gerät seine Familie erneut unter die Knute des kalten, hartherzigen Kriminellen. Seiner Gattin (Rosemarie Fendel) schlottern die Knie, Töchterlein Lona bekommt bei Bedarf was aufs Maul, selbst Lonas Freund hat nichts zu melden. Als sich der Lebensgefährte der jungen Frau bei der Polizei meldet, wird er in der Telefonzelle erschossen, die Täter rasen unerkannt in einem Auto davon. Derrick kennt Ross aus einem früheren Fall, er konnte ihn jedoch nicht wegen eines damaligen Tötungsdelikts überführen. Kollegen vom Raubdezernat ermitteln in einer Serie von Einbrüchen, Derrick hat Ross längst auf dem Schirm. Doch der Ermittler will Ross nicht nur wegen der Einbrüche überführt sehen, er will ihm den Mord an seinem Schwiegersohn in spe nachweisen. Aber wie kann man den abgebrühten Burschen endgültig packen?
Die Folge ist eine grandiose Bühne für Gerd Haucke. Er gibt den skupellosen, widerwärtigen Verbrecher unglaublich intensiv. Rosemarie Fendel spielt überzeugend die verängstigte Ehefrau, Mascha Gonska die nicht minder tyrannisierte Tochter. Walter Sedlmayr taucht in einer unsympathischen Nebenrolle auf, Günther Stoll einmal mehr als Helferlein von Derrick und Klein. Derrick sehen wir in dieser Folge häufig lachen und grinsen, er scheint einen kleinen Clown verspeist zu haben. Diese schon fast unverschämte Lässigkeit von Horst Tappert, lockert das wenig lustige Geschehen spürbar auf.
Regisseur Zbyněk Brynych drehte etliche Folgen der Reihe, ein zuverlässiger und erfahrerner Mann. Als musikalische Untermalung setzt man auf "Theo, wir fahr’n nach Lodz". Vicky Leandros schmettert ihren Song etliche Male, der 1974 ein grosser Hit in Deutschland war. Obschon "Alarm auf Revier 12" eine grundsolide Folge ist, konnte sie mein Herz nicht vollständig erobern. Vielleicht hätte ein wenig mehr Spannung gut getan, die Auflösung eine Spur pfiffiger sein dürfen.
Oberste Mittelklasse = 6,5/10