Arkadin hat geschrieben:Blap hat geschrieben:Einer der besten Wallace Filme, immerhin auf Platz 4 meiner persönlichen Rangliste.
Und wer steht auf Platz 1-3?
Da schon mehrfach nach der "Rangliste" gefragt wurde, poste ich meinen Beitrag aus dem anderen Forum. Sollte er in diesem Beitrag unerwünscht sein: Bitte löschen.
***
Es passt vielleicht nicht perfekt in diesen Thread, aber ein neues Thema möchte ich für eine fragwürdige "Rangliste" keinesfalls eröffnen. Da mir alle Filme gefallen, poste ich lieber die vollständige Liste, sonst würde es mir das alte Herz brechen.
Cosa avete fatto a Solange? (internationale Version) 8,5/10 = sehr gut bis überragend
Die Ränge 2 bis 9 habe ich mit 8/10 (sehr gut) bewertet. "Das indische Tuch" ist quasi mein "Kinderzeit-Wallace". "Der Hexer", "Der unheimliche Mönch" und "Frosch" sind unsterbliche Klassiker, die man "irgendwie" immer auf dem Schirm hatte. Eine Überraschung ist der Senkrechtstarter "Weisse Nonne", der mich gleich auf Anhieb begeistern konnte, obwohl ich wegen Stewart Granger sogar ein wenig skeptisch war.
Der Frosch mit der Maske
Das Geheimnis der weissen Nonne
Der unheimliche Mönch
Der Hexer
Das indische Tuch
Das Geheimnis der gelben Narzissen
Der rote Kreis
Der Fälscher von London
Gut bis sehr gut (7,5/10) für die Plätze 10 bis 17. "Gasthaus" sehe ich immer wieder gern, die "toten Augen" sind herrlich gruselig. "Akasava" profitiert von meiner aufkeimenden Liebe zu Jess Franco, der starken Besetzung und seiner Eigenständigkeit. Der oft beschwore "Knuffigkeitsfaktor" befördert "Akasava" gar in den Kreis meiner absoluten Wallace-Lieblinge! "Halbmond" wird ein wenig durch die starken Verwandten seines Genres an der Leine gehalten, andere Gialli liegen mir noch mehr am Herzen. "Halbmond" leidet in der deutschen Fassung noch stärker als "Stecknadel", doch glücklichwerweise bietet die Universum-DVD beide Fassungen von "Halbmond" an. Der "Unheimliche" punktet mit dem prächtigen Look des Killers.
Die toten Augen von London
Das Gasthaus an der Themse
Der Teufel kam aus Akasava (Mein Super-Wohlfühlknuffel)
Im Banne des Umheimlichen
Der Mönch mit der Peitsche
Das Rätsel der roten Orchidee
Das Rätsel des silbernen Halbmonds (internationale Version)
Zimmer 13
Auf den Rängen 18 - 30 tummelt sich die "breite Masse", allesamt mit 7/10 (gut) bewertet. "Der Bucklige" lässt die Rialto-Filme in Farbe erstrahlen, ein guter Start zum richtigen Zeitpunkt. "Gorilla" ist eine kleine Trashperle, "Tote aus der Themse" eine Spur zu brav, macht aber trotzdem Spass. "Blackwood Castle" hatte ich packender in Erinnerung. "Gesicht im Dunkeln" bietet eine töfte Kinski-Show an. Die "Nicht-Rialto" Produktionen "Dreieck" und "Gelbe Schlange" sind überzeugend. "Dreieck" ein sympathischer Brite, "Gelbe Schlange" eine gelungene Kopie der Rialto Filme, toller Score von Oskar Sala.
Das Verrätertor
Der Hund von Blackwood Castle
Der Gorilla von Soho
Der Mann mit dem Glasauge
Das Rätsel des silbernen Dreieck (internationale Version)
Der Bucklige von Soho
Das Gesicht im Dunkeln (internationale Version)
Der Fluch der gelben Schlange
Die Bande des Schreckens
Die Tür mit den 7 Schlössern
Der schwarze Abt
Neues vom Hexer
Die Tote aus der Themse
"Oberste Mittelklasse" (6,5/10) für Rang 31. Dank der absolut grandiosen Darbietung von Gert Fröbe, kann sich der Film vom Bodensatz der Reihe lösen.
Der grüne Bogenschütze
"Obere Mitteklasse" (6/10) auf den Rängen 32 - 34. Seltsamerweise funktioniert "Die blaue Hand" trotz Popanz und Kinski nicht wie erwartet. "Der Zinker" war noch nie mein Liebling.
Die seltsame Gräfin
Die blaue Hand
Der Zinker
"Mittelprächtig+" = 5,5/10. Der IMHO schwächste Flick aus dem Hause Rialto. Versinkt im Mittelmaß, die Darsteller sind teils ungeschickt gewählt, die "passend" besetzen Schauspieler kommen nicht richtig zum Zuge.
Die Gruft mit dem Rätselschloß
5/10 (Mittelprächtig) setzt es für Platz 36. Das Schlusslicht, produziert von Kurt Ulrich-Film. Wirkt angestaubt und zäh. Flotte Ansätze werden durch konservatives Angsthasentum abgewürgt.
Der Rächer
***
32 x Rialto, 4 "Sonstige". Es hat jede Menge Spass gemacht, die "Grosse Wallace Sause" werde ich in ein paar Jahren wiederholen. Ein paar Zeilen mehr zu den Filmen, finden sich im grausigen Tagebuch des ewigen Todes.