So, wieder zurück aus Paris.
Habe auch einen Sack voll "Andenken" mitgebracht, wovon allerdings nur dieses sehr schöne Buch hier:
richtig "forenrelevant" ist. Wunderbare Filmplakate von amerikanischen (oder amerikanisierte - z.B. habe ich schon den "Lüsternen Türken" mit der Steeger entdeckt. Die Jahresangaben sind meistens Mumpiz, aber es macht Spaß zum Stöbern und recherchieren, welcher Film das jeweils sein kann. Leider nur "volume un", das "deux" habe ich nicht gefunden, gibt aber Anreiz zur weiteren Jagd beim nächsten Besuch (falls das überhaupt erschienen ist).
Ansonsten habe ich im Centre Pompidou eine Essay-Buch über Sergei Eisenstein und eine Buster-Keaton-Biographie für schmales Geld (und in Englisch) ergattern können.
Was DVDs angeht ist Frankreich Paradies und Hölle zugleich. So viele tolle Filme in wunderbaren Editionen, die in Deutschland entweder gar nicht oder nur in suboptimaler Form erhältlich sind. Da läuft einem solange das Wasser im Munde zusammen, bis man die DVD umdreht und feststellt, dass der Ton ausschließlich auf französisch ohne Untertitel vorliegt. Wer (wie ich) also nur ein paar Brocken Schul-Französisch kann, bricht dabei in Tränen aus. Ich hätte so viele Lücken schließen können, habe letztendlich aber nur zwei Filme von Jacques Demy (Les parapluies de Cherbourg und Les demoiselles de Rochefort, beide mit englischen Untertiteln) mitgenommen. Ersteren gibt es auch in einer schönen deutschen Ausgabe - und wie ich jetzt gesehen habe, zu fast identischem Preis. Ach ja, eine DVD-Box mit den 1914er Keystone-Filmen von Charlie Chaplin habe ich auch gekauft. Damit habe ich Chaplin jetzt endlich komplett. Die Keystone-Filme gab es ja zuvor zum größten Teil nicht auf DVD. Die DVDs sind auch auf Deutsch, da sie sicherlich bald als Arte-Edition erscheinen. Zumindest kann man schon "Deutsch" auswählen und bekommt dann den bekannten "Arte Stummfilm Edition"-Vorspann. Einziger Wermutstropfen - das schöne Booklet ist (natürlich) komplett auf französisch.
Ein letzter Satz noch: Filme mit der göttlichen Lahaie habe ich nicht gefunden, weiß jetzt aber, wer ihre Nachfolgerin ist: Clara Morgane. Die hat ihre Karriere auch als "Erwachsenenfilm"-Darstellerin bekommen und war mir von daher ein Begriff. Was ich nicht wusste: Mittlerweile hat sie in Frankreich ihre eigenen Talkshows (über das Thema Nr.1 natürlich) und bereits zwei CDs mit Songs veröffentlicht, wovon die aktuelle CD gerade überall große beworben wurde. Und auf den Titelseiten einiger Zeitschriften (okay, FHM & Co.) ist sie z.Z. auch sehr präsent.