![Klugscheiß :opa:](./../images/smilies/opa.gif)
Disco-Punk-Stormtrooper
Metropolis 2000
(Italien 1982)
(I nuovi barbari)
(Regie: Enzo G. Castellari)
Nachdem dem Zuschauer gleich im Vorspann anhand einer Modellstadt die Atomkatastrophe gezeigt wird, geht es danach im Jahr 2019 apokalyptisch weiter.
Also falls es nach der derzeitigen Weltlage dazu kommen sollte, dass es nächstes Jahr wirklich so aussieht?! Ach du heilige Sandgrube! Da werden die Überlebenden von George Eastmans (sein Name: One!) Disco-Punk-Stormtrooper bedroht. Punkt. Die Story ist überschaubar und eben nicht überfordernd. Danke dafür. Gut, es gibt da noch die Kämpfer für das Gute. Scorpion (Timothy Brent alias Giancarlo Prete ) und Nadir (Fred Willamson aka The Hammer) sind die typischen einsamen Kämpfer. 2019? In der deutschen Fassung ist es 2012! Trotz der 2000 im Titel. Verwirrend ist das nicht wirklich, da egal.
Trotz einiger Längen präsentiert uns Meister Castellari, dass er mit geringem Budget noch einiges aus so einem Film herausholen kann. Der ganze Mumpitz macht einfach Laune und präsentiert uns auch eine wirklich unerwartete Szene, als Chefbösewicht Eastman den Helden auf heftigste und für so einen Film doch ungewöhnliche Art und Weise malträtiert. Um es mal so zu formulieren. Der Scorpion holt aber später im Showdown dafür noch den Riesenbohrer raus. Buchstäblich.
Der Score v. Meister Simonetti weiß wie immer zu gefallen und die deutsche Synchronisation ist solide, wobei ich bei sowas dann immer gleich ständig an Robert Redford und Co. denken muss. Das einzige was mir zumindest anfangs auf den Senkel ging, war der nervige Sound der Elektro-Solar-Karren und der Lasergewehre. Aber auch das legt sich und fügt sich auf ganz natürliche Weise in den Film ein. So wie es sein soll.
"Durch die verdammten Bücher wurde die Welt verrückt!" (George Eastman alias ONE wusste das schon vor Gary Oldman in BOOK OF ELI)
In diesem Sinne. Bis demächst in der Sandgrube oder dem Steinbruch um die Ecke.