Wir sind deine Community rund ums Thema Film mit Schwerpunkt auf italienischem bzw. europäischem Genre-Kino. Vom Giallo über den Poliziesco/die Poliziotteschi, den Italo-Western, den Horror und der Science-Fiction bis hin zum Eurospy, zur Commedia sexy all'italiana, zu Barbaren und Endzeit, Sex- und Nunploitation, Sleaze und Trash – tausch dich bei uns gratis mit Gleichgesinnten aus, werbefrei und unkommerziell.
jogiwan hat geschrieben:
Taugt der Nachfolger was? "Happy Deathday" fand ich schwer unterhaltsam, aber über den Nachfolger hab ich noch keine gute Zeile gelesen...
Der Nachfolger ist ein recht nerdiges Konstrukt. Ich mag den ebenso gern, da die Charaktere irgendwie liebenswert sind, der Film sich deutlich vom Vorgänger unterscheidet.
Aus meiner Sicht recht mutig und ein wenig irre. Ja, ich finde der zweite Teil taugt!
Lieblinge im August 2019, Beschränkung auf zehn Filme und drei "Sonderpreise". Erstsichtungen sind mit einem * gekennzeichnet.
• Wenn die Gondeln Trauer tragen (Nicolas Roeg, 1973)
• Bone Tomahawk (S. Craig Zahler, 2015)
• King Kong (John Guillermin, 1976)
• César und Rosalie (Claude Sautet, 1972)
• Brawl in Cell Block 99 (S. Craig Zahler, 2017)*
• White Dog (Samuel Fuller, 1982)
• Achterbahn (James Goldstone, 1977)
• The Girl with all the Gifts (Colm McCarthy, 2017)*
• Tödliche Entscheidung (Sidney Lumet, 2007)*
• Liebe ist nur ein Wort (Alfred Vohrer, 1971)
• Entfällt. Allerdings ist die Blu-ray Auswertung von "Mohn ist auch eine Blume" (Terence Young, 1966) eine Frechheit, verdient daher den Sonderpreis "Technik-Gurke".
Lieblinge im September 2019, Beschränkung auf zehn Filme und drei "Sonderpreise". Erstsichtungen sind mit einem * gekennzeichnet.
• Halloween (David Gordon Green, 2018)
• Gift des Bösen (Sidney Salkow, 1963)
• Die Braut des Satans (Peter Sykes, 1976)
• Coma (Michael Crichton, 1978)
• Jäger der Apokalypse (Antonio Margheriti, 1980)
• Return of the Living Dead 3 (Brian Yuzna, 1993)
• Baby Driver (Edgar Wright, 2017)*
• Star Wars - Das Erwachen der Macht (J.J. Abrams, 2015)*
• The naked Cage (Lutz Schaarwächter, 1986)
• Freitag der 13. (Marcus Nispel, 2009)
Lieblinge im November 2019, Beschränkung auf zehn Filme und drei "Sonderpreise". Erstsichtungen sind mit einem * gekennzeichnet.
• Matinee (Joe Dante, 1993)
• The Iguana With The Tongue Of Fire (Riccardo Freda, 1971)
• Gone Baby Gone (Ben Affleck, 2007)*
• Revenge (Sidney Hayers, 1971)*
• The Man Who Killed Hitler And Then The Bigfoot (Robert D. Krzykowski, 2018)*
• Hereditary (Ari Aster, 2018)*
• Virgin Witch (Ray Austin, 1972)
• Cujo (Lewis Teague, 1983)
• The Town (Ben Affleck, 2010)*
• The Devil Within Her (Peter Sasdy, 1975)
Beste Erstsichtung ausserhalb der Top 10:
• Ant-Man (Peyton Reed, 2015)*
Knuffel des Monats:
• Graveyard Monster (Roy Knyrim, 2006)
Gurke des Monats:
• The Night Watchmen (Mitchell Altieri, 2016)* (Keine Gurke, aber eine Nervensäge ...)
Lieblinge im Dezember 2019, Beschränkung auf zehn Filme und drei "Sonderpreise". Erstsichtungen sind mit einem * gekennzeichnet.
• Night Warning (Willaim Asher, 1982)
• Sie sind verdammt (Joseph Losey, 1962)
• Und wieder ist Freitag der 13. (Steve Miner, 1982)
• Der Clan der Sizilianer (Henri Verneuil, 1969)
• I, Tonya (Craig Gillespie, 2017)*
• Wer hat Tante Ruth angezündet? (Curtis Harrington, 1971)
• The Boneyard (James Cummins, 1991)
• Das Messer am Ufer (Tim Hunter, 1986)
• The Irishman (Martin Scorsese, 2019)*
• Das fliegende Auge (John Badham, 1983)
Beste Erstsichtung ausserhalb der Top 10:
• Once were Warriors (Lee Tamahori, 1994)*
Knuffel des Monats:
• Monster Dog (Claudio Fragasso, 1984)
Gurke des Monats:
• Anon (Andrew Niccol, 2018)* Keine Gurke, lediglich mittelprächtiges Schlusslicht des Monats.