Wir sind deine Community rund ums Thema Film mit Schwerpunkt auf italienischem bzw. europäischem Genre-Kino. Vom Giallo über den Poliziesco/die Poliziotteschi, den Italo-Western, den Horror und der Science-Fiction bis hin zum Eurospy, zur Commedia sexy all'italiana, zu Barbaren und Endzeit, Sex- und Nunploitation, Sleaze und Trash – tausch dich bei uns gratis mit Gleichgesinnten aus, werbefrei und unkommerziell.
Salvatore Baccaro hat geschrieben: ↑So 22. Okt 2023, 09:57
Das Konkurrenzprodukt von Stiglegger und Felsch hab ich nun auch auf meinem Schreibtisch liegen, und bin dort bislang auch nicht fündig geworden, hab nicht mal Artauds Namen entdeckt. Eine Leerstelle in der Fulci-Forschung, die doch endlich jemand füllen sollte...
Ich kann mir nicht vorstellen das der Name "Artauds" in diesem Buch auftaucht
Salvatore Baccaro hat geschrieben: ↑So 22. Okt 2023, 09:57
Am großartigsten deutet eine solche tatsächlich Paul Drogla in "Humanity Dies Screaming" an, seinem Buch zu "Ikonographie apokalyptischer Zombienarrative als Metastasen der Zeitgeschichte", wo auf mehreren Seiten der Konnex zwischen Artauds "Theater der Grausamkeit" und den Fulci-Schockern der frühen 80ern sehr schön (und vor allem mit Zitaten unterfüttert) herausgearbeitet wird.
Im Prinzip funktioniere ich wie ein Gremlin:
- nicht nach Mitternacht füttern
- kein Wasser
- kein Sonnenlicht
Onkel Joe hat geschrieben: ↑So 22. Okt 2023, 13:00
Salvatore Baccaro hat geschrieben: ↑So 22. Okt 2023, 09:57
Das Konkurrenzprodukt von Stiglegger und Felsch hab ich nun auch auf meinem Schreibtisch liegen, und bin dort bislang auch nicht fündig geworden, hab nicht mal Artauds Namen entdeckt. Eine Leerstelle in der Fulci-Forschung, die doch endlich jemand füllen sollte...
Ich kann mir nicht vorstellen das der Name "Artauds" in diesem Buch auftaucht
Ja, es ist zugegebenermaßen "eher Masse als Klasse", dominiert von Eindrücken und einer Ansammlung von Informationen, die sich ein langjähriger Fulci-Fan sicherlich selbst schon angeeignet hat. Eher ein Buch für Einsteiger, als Überblick.
Onkel Joe hat geschrieben: ↑So 22. Okt 2023, 13:00
Salvatore Baccaro hat geschrieben: ↑So 22. Okt 2023, 09:57
Das Konkurrenzprodukt von Stiglegger und Felsch hab ich nun auch auf meinem Schreibtisch liegen, und bin dort bislang auch nicht fündig geworden, hab nicht mal Artauds Namen entdeckt. Eine Leerstelle in der Fulci-Forschung, die doch endlich jemand füllen sollte...
Ich kann mir nicht vorstellen das der Name "Artauds" in diesem Buch auftaucht
Mit Sicherheit nicht! Obwohl der Name Antonin Artaud auch in Büchern über Prä- und ganz frühem US-Punk auftaucht, woran m.E. eh kein Weg vorbei führt. Apropos Weg, ergo by the way: Ich würde eh nichts konsumieren, auf dem der Name Blankenburg vermerkt ist.