The South will rise again

Moderator: jogiwan

Benutzeravatar
Maulwurf
Beiträge: 3815
Registriert: Mo 12. Okt 2020, 18:11
Wohnort: Im finsteren Tal

Re: The South will rise again

Beitrag von Maulwurf »

FarfallaInsanguinata hat geschrieben: Fr 18. Jul 2025, 21:51 Joy Division – Closer
R-81692-1538992531-7551.jpg
Jahrzehnte nicht gehört, und ich hatte tatsächlich vergessen, wie toll dieses Album einerseits ist und wie innovativ es andererseits für seine Veröffentlichungszeit war. Gefällt mir unglaublich gut!
Ja, JOY DIVISION. Closer. So oft gehört, dass ich jede Note kenne. Ein Album wie nach Hause kommen. In die Musik hineinsinken wie in den Lieblingssessel und sich wohlfühlen. Wenn ich nur eine Platte mitnehmen dürfte auf eine einsame Insel, dann wäre es diese ...
Der Sieg des Kapitalismus ist die endgültige Niederlage des Lebens.
(Bert Rebhandl)
Benutzeravatar
FarfallaInsanguinata
Beiträge: 2654
Registriert: Mi 20. Nov 2013, 22:57

Re: The South will rise again

Beitrag von FarfallaInsanguinata »

Maulwurf hat geschrieben: So 20. Jul 2025, 06:45
FarfallaInsanguinata hat geschrieben: Fr 18. Jul 2025, 21:51 Joy Division – Closer
R-81692-1538992531-7551.jpg
Jahrzehnte nicht gehört, und ich hatte tatsächlich vergessen, wie toll dieses Album einerseits ist und wie innovativ es andererseits für seine Veröffentlichungszeit war. Gefällt mir unglaublich gut!
Ja, JOY DIVISION. Closer. So oft gehört, dass ich jede Note kenne. Ein Album wie nach Hause kommen. In die Musik hineinsinken wie in den Lieblingssessel und sich wohlfühlen. Wenn ich nur eine Platte mitnehmen dürfte auf eine einsame Insel, dann wäre es diese ...
Oha1 :smile:
Über Platten für die einsame Insel habe ich natürlich auch schon nachgedacht, könnte mich aber nicht auf eine beschränken. Tatsächlich würde ich eine Handvoll französische Oi!-Klassiker mitnehmen (Camera Silens, Warrior Kids, Komintern Sect, Snix), da steckt am meisten Herzblut drin. :D
Diktatur der Toleranz

Die Zeit listete den Film in einem Jahresrückblick als einen der schlechtesten des Kinojahres 2023. Besonders bemängelt wurden dabei die Sexszenen, die von der Rezensentin als „pornografisch“ und „lächerlich“ bezeichnet wurden.
Benutzeravatar
FarfallaInsanguinata
Beiträge: 2654
Registriert: Mi 20. Nov 2013, 22:57

Re: The South will rise again

Beitrag von FarfallaInsanguinata »

28. Nopresion - vision CD (1993) SMD Records
R-3914088-1504530369-6091.jpg
R-3914088-1504530369-6091.jpg (126.69 KiB) 1088 mal betrachtet
Thrash ist nun nicht unbedingt mein favorisierter Metal-Stil und an diesem Album der spanischen Band fand ich vor allem die Texte in Muttersprache interessant, dennoch läuft es auch musikalisch gut durch. Das Ding war im SPV-Vertrieb, die CD dürfte bei uns also problemlos erhältlich gewesen sein, LP und Kassette habe ich nie zu Gesicht bekommen.
Diktatur der Toleranz

Die Zeit listete den Film in einem Jahresrückblick als einen der schlechtesten des Kinojahres 2023. Besonders bemängelt wurden dabei die Sexszenen, die von der Rezensentin als „pornografisch“ und „lächerlich“ bezeichnet wurden.
Benutzeravatar
FarfallaInsanguinata
Beiträge: 2654
Registriert: Mi 20. Nov 2013, 22:57

Re: The South will rise again

Beitrag von FarfallaInsanguinata »

29. Noise of Bolgia CD (1995) City Record
R-6389931-1430711963-4927.jpg
R-6389931-1430711963-4927.jpg (85.52 KiB) 1080 mal betrachtet
Der Untertitel verrät, es handelt sich hier um einen Städte-Sampler, denn alle Bands stammen aus der Metropolregion Mailand. Wie in den Neunzigern üblich, verschwimmen die Grenzen zwischen verschiedenen Metal-Stilen ein wenig, ab und zu spielt auch Hardcore mit rein, das macht es aber interessant und abwechslungsreich und echte Ausfälle sind nicht unter den Tracks, auch wenn man natürlich nicht alles gleich gut findet. Eine ausgesprochen obskure Veröffentlichung, die wohl auch sehr schlecht vertrieben wurde, ich persönlich kam nur in den Besitz der CD, weil ich mich damals gerade in der Stadt rumtrieb. Aber dank Tante YT dürft ihr euch nun tatsächlich selbst ein Bild von der Musik machen. :thup:
Diktatur der Toleranz

Die Zeit listete den Film in einem Jahresrückblick als einen der schlechtesten des Kinojahres 2023. Besonders bemängelt wurden dabei die Sexszenen, die von der Rezensentin als „pornografisch“ und „lächerlich“ bezeichnet wurden.
Benutzeravatar
buxtebrawler
Forum Admin
Beiträge: 42315
Registriert: Mo 14. Dez 2009, 23:13
Wohnort: Wo der Hund mit dem Schwanz bellt.
Kontaktdaten:

Re: The South will rise again

Beitrag von buxtebrawler »

FarfallaInsanguinata hat geschrieben: Fr 18. Jul 2025, 21:51 Inspiriert durch die Achtziger, wo man sich gerne mal gegenseitig Platten zum Kopieren verliehen hat, denn es erschien einfach zu viel, um alles selbst kaufen zu können und die frühen Neunziger, wo es aufgrund einer Gesetzeslücke kurzzeitig auch Audio-CDs in den Videotheken zu leihen gab, möchte ich das mit meiner tollen Hardware aufgreifen und erneut klassische Alben, die ich bisher nicht besitze, von CD auf Audiokassette überspielen.
Dabei verwende ich gute gebrauchte Chrom-Ware von Sony oder TDK, die selbstverständlich vorher auf einwandfreie Funktion getestet wurde. Außerdem werden alte Aufnahmen mit dem Telefunken vorgelöscht, damit sie nicht auf die aktuelle Bespielung durchdrücken. Kann in seltenen Fällen vorkommen, wenn der Löschkopf nicht richtig arbeitet. Die jetzige Aufnahme fertige ich mit dem besseren Nakamichi an, Aussteuerung und Balance einstellen und los. Leerkassetten einmessen habe ich nie gemacht, das ist mir zu nerdig. Zwei schöne Alben ergeben dann eine schöne C90, der Covereinleger wird selbstverständlich von Hand gestaltet.
So was macht Spaß und wollte ich so ähnlich auch mal machen, aber mir fehlt einfach die Zeit... :roll:
Onkel Joe hat geschrieben:Die Sicht des Bux muss man verstehen lernen denn dann braucht man einfach viel weniger Maaloxan.
Ein-Mann-Geschmacks-Armee gegen die eingefahrene Italo-Front (4/10 u. 9+)
Diese Filme sind züchisch krank!
Benutzeravatar
FarfallaInsanguinata
Beiträge: 2654
Registriert: Mi 20. Nov 2013, 22:57

Re: The South will rise again

Beitrag von FarfallaInsanguinata »

30- Masacre - reqviem CD (1991) Osmose
R-453256-1367193480-5795.jpg
R-453256-1367193480-5795.jpg (126.13 KiB) 182 mal betrachtet
Anfang der Neunziger begannen europäische Metal-Labels verstärkt, ihre Fühler nach Übersee auszustrecken, was zu einer gewissen Win-Win-Situation führte. Auf der einen Seite für die Bands, die in ihrer Heimat nicht unbedingt die Möglichkeiten für professionelle Veröffentlichungen gehabt hätten, auf der anderen für uns deutsche Hörer, die wir dank heimischer Vertriebswege trotzdem leicht in den Genuss der exotischen Musik kommen konnten.
Diese frühe, erst zweite (!), Albumveröffentlichung des später im Jahrzehnt zu einem der Black Metal-Labels aufsteigenden Osmose Productions passt da perfekt rein. Zu hören gibt es sehr gut produzierten Death mit spanischen Texten, der aber an zu wenig Abwechslung krankt. Die Band hat in Kolumbien bestimmt einen verdienten Kultstatus als Pioniere, zieht man bei uns den Exotenfaktor ab, ist das leider recht langweilig. So helfen auch die zwei Bonussongs gegenüber der LP-Version nicht weiter und unterm Strich bleibt ein musikalisch nicht wirklich wichtiges Werk, das aber wie alle frühen Veröffentlichungen des Labels zum Sammlerstück avancierte, vor allem als Vinyl.
Diktatur der Toleranz

Die Zeit listete den Film in einem Jahresrückblick als einen der schlechtesten des Kinojahres 2023. Besonders bemängelt wurden dabei die Sexszenen, die von der Rezensentin als „pornografisch“ und „lächerlich“ bezeichnet wurden.
Benutzeravatar
FarfallaInsanguinata
Beiträge: 2654
Registriert: Mi 20. Nov 2013, 22:57

Re: The South will rise again

Beitrag von FarfallaInsanguinata »

31. Infernö - utter hell CD (1996) Osmose
R-2538305-1590881750-3775.jpg
R-2538305-1590881750-3775.jpg (139.33 KiB) 146 mal betrachtet
Und schon wieder die umtriebigen Franzosen. Etwas Label-untypisch hat diese norwegische Band einen starken Thrash-Einschlag, das kracht und rumpelt ganz kräftig, ist aber sehr klar und powervoll produziert. Bei der kurzen Spielzeit von 35 Minuten mag auch keine Langeweile aufkommen und so macht dieses Album durchaus Spaß.
Diktatur der Toleranz

Die Zeit listete den Film in einem Jahresrückblick als einen der schlechtesten des Kinojahres 2023. Besonders bemängelt wurden dabei die Sexszenen, die von der Rezensentin als „pornografisch“ und „lächerlich“ bezeichnet wurden.
Antworten