Ist ein rein österreichischer Film, alles was auf Co-Produktion bei verschiedenen Italo Postern aufscheint ist natürlich Fake……ja sogar Namen drauf existieren nicht. Herrlich wie da herumgelogen wurde damals, aus unterschiedlichsten Gründen. Hier noch Zusatzinfos vom Label…
SITUATION aka DEADLINE aka SLAUGHTER DAY aka LUGER CALIBRO 9: MASSACRE PER UNA RAPINA (CP 14) vom österreichischen Regisseur Peter Patzak ist sein erster Kinofilm. Erstmals seit seinem spärlichen internationalen Kinoeinsatz kann hiermit die original Kinoversion mit englischen Ton gesehen werden. Da es keine deutschsprachige Kinoverwertung gab und nur die TV respektive VHS Auswertung wenigen bekannt ist, die außerdem mit einer Kottanesquen Synchronisation von 1984 versehen wurde, ist nun erstmalig die eigentliche, ernste Version dieses Films zu sehen. Die original Kinoversion wurde natürlich auch mit der deutschen Synchronisation von 1984 von uns ausgestattet aber ich rate ab!
Wenn man den Film deutsch sehen will, sollte man sich die Version von 1984 ansehen. Diese wurde, neben der deutsch/österreichischen Synchro, die leicht komödiantisch angelegt wurde, auch noch mit viel mehr Musik angereichert (ähnlich der kultigen Kottan Serie). Diese 1984 Version ist als Bonus auf der Bluray, doch will man die eigentliche Version dieses ernsten Heist Films sehen, sollte man auf die Kinoversion mit englischem Ton zugreifen - so war der Film 1972 gemeint und eben nicht als Komödie.
Es müssen leider Abstriche bei der Bildqualität gemacht werden, trotz aufwendiger Restauration ist die HD Version der Kinoversion nicht perfekt da die letzte bestehende Kinorolle in schlechtem Zustand war.
Cover E der Veröffentlichung ziert deswegen ein Jugendstil Cover simpel aus dem Grund da der Film voll ist mit Jugendstil Aufnahmen und Zitaten jeglicher Art. Außerdem haben wir ein Jugendstil Poster angefertigt welches als Vorschlag schriftlich von Peter Patzak vorlag sowie geplant war als Kinoplakat für den deutschsprachigen Einsatz welcher aber eben nie zustande kam.
Die komplette Geschichte dieses frühen österreichischen Beitrags im europäischen Exploitation Kinos wird im Booklet sowie in der fast einstündigen Bildergalerie dokumentiert!!!