Dank eines lieben Menschen bin ich jetzt auch in den Genuss der australischen (!) DVD mit der professionellen deutschen Synchro gekommen, die die positiven Eindrücke bestätigen. Zwar hätte man „Die Forke des Todes“ im Mittelteil etwas straffen können, aber ansonsten gibt es ja nicht viel zu meckern und Joseph Zito präsentiert hier eine soliden und humorfreien Slasher mit teils schon sehr herben Gewalteinlagen und einem Killer, der auch nicht lange fackelt, wenn es um umtriebige Teenager auf der Abschlussfeier geht. Die deutsche Synchro, die für eine nie erfolgte Tele5-Ausstrahlung erstellt wurde ist super und laut OFDB der bekannten deutschen Synchro, die für die Video und DVD-Auswertungen hierzulande verwendet wurden, weit überlegen. So ist „Die Forke des Todes“ schon eine große Bereicherung für das Slasher-Regal und fast auf Augenhöhe mit den großen Klassikern des Schlitzer-Genres. Danke, lieber Mensch!jogiwan hat geschrieben:Das Schöne an Slashern ist ja die Tatsache, dass sie selbst bei totaler Mittelprächtigkeit noch immer irgendwie unterhaltsam sind. Joseph Zitos „The Prowler“ ist ja inhaltlich eher nicht so sonderlich prickelnd und mangels sonstiger Verdächtiger ist auch bald klar, wer eigentlich nur hinter dem maskierten „Herumtreiber“ stecken kann. Auch ansonsten bietet der Streifen nur das übliche Figuren-Karussell, das mit einem Abschlussball und erlittenes Trauma als Aufhänger ebenfalls das Rad nicht neu erfindet. Doch was der Story an Innovation fehlt, macht der Streifen mit seinen Effekten wieder wett und Herr Savini als verantwortlicher Effektkünstler macht hier auch keine Gefangenen und besonders der zweite Mord ist doch ziemlich herb ausgefallen und auch danach folgen noch ein paar ziemlich blutige Szenen, die auch dafür gesorgt haben, dass sich deutsche Gerichte mit dem Teil beschäftigten. Da bereits mehrfach vor der deutschen Synchro und mäßigen Bildqualität der deutschen VÖs gewarnt wurde, hab ich auch gleich zur ländercodefreien US-Blu gegriffen, die „The Prowler“ auch in sehr guter Qualität liefert, günstig zu haben ist und auch noch ein kurzes Making-Of mit Tom Savini an Bord hat.
![Ich verbeuge mich :verbeug:](./../images/smilies/verbeuge34.gif)