Dressed to Kill - Brian De Palma (1980)

Moderator: jogiwan

Benutzeravatar
buxtebrawler
Forum Admin
Beiträge: 40864
Registriert: Mo 14. Dez 2009, 23:13
Wohnort: Wo der Hund mit dem Schwanz bellt.
Kontaktdaten:

Re: Dressed to Kill - Brian De Palma (1980)

Beitrag von buxtebrawler »

Danke für die Scans, Dän! :thup:
Onkel Joe hat geschrieben:Die Sicht des Bux muss man verstehen lernen denn dann braucht man einfach viel weniger Maaloxan.
Ein-Mann-Geschmacks-Armee gegen die eingefahrene Italo-Front (4/10 u. 9+)
Diese Filme sind züchisch krank!
Benutzeravatar
McBrewer
Beiträge: 4004
Registriert: Do 24. Dez 2009, 20:29
Wohnort: VORHARZHÖLLE
Kontaktdaten:

Re: Dressed to Kill - Brian De Palma (1980)

Beitrag von McBrewer »

purgatorio hat geschrieben: Sa 20. Feb 2021, 05:25 Uhhh, da sind aber ein paar sehr feine Exemplare dabei :-o
Ja, ich habe nur leider noch nicht Recherchieren können, ob auch alle Motive damals als Plakate auch umgesetzt wurden.
buxtebrawler hat geschrieben: Sa 20. Feb 2021, 12:01 Danke für die Scans, Dän! :thup:

immer wieder gerne :prost:
Man findet auch in den alten Ausgaben auch sooooo verdammt viel Zeug, das es schade wäre, dies nicht der Öffentlichkeit zugänglich zu machen :opa:
#deliriabildungsauftrag
Bild
Benutzeravatar
McBrewer
Beiträge: 4004
Registriert: Do 24. Dez 2009, 20:29
Wohnort: VORHARZHÖLLE
Kontaktdaten:

Re: Dressed to Kill - Brian De Palma (1980)

Beitrag von McBrewer »

Natürlich wurde auch DRESSED TO KILL vor 40 Jahren ausgiebig in der CINEMA 1981 vorgestellt:
img015.jpg
img015.jpg (942.17 KiB) 716 mal betrachtet
img020.jpg
img020.jpg (1.03 MiB) 716 mal betrachtet
Bild
Benutzeravatar
sergio petroni
Beiträge: 8365
Registriert: Sa 2. Feb 2013, 20:31
Wohnort: im Schwarzen Wald

Re: Dressed to Kill - Brian De Palma (1980)

Beitrag von sergio petroni »

Oh Mann Dän, da kommt ja demnächst noch so einiges auf’s Tableau! :wink:
Ich bin gespannt.... :engel:
DrDjangoMD hat geschrieben:„Wohl steht das Haus gezimmert und gefügt, doch ach – es wankt der Grund auf dem wir bauten.“
Benutzeravatar
McBrewer
Beiträge: 4004
Registriert: Do 24. Dez 2009, 20:29
Wohnort: VORHARZHÖLLE
Kontaktdaten:

Re: Dressed to Kill - Brian De Palma (1980)

Beitrag von McBrewer »

sergio petroni hat geschrieben: Do 1. Apr 2021, 20:26 Oh Mann Dän, da kommt ja demnächst noch so einiges auf’s Tableau! :wink:
Ich bin gespannt.... :engel:
:nick: :prost:
Bild
Benutzeravatar
buxtebrawler
Forum Admin
Beiträge: 40864
Registriert: Mo 14. Dez 2009, 23:13
Wohnort: Wo der Hund mit dem Schwanz bellt.
Kontaktdaten:

Re: Dressed to Kill - Brian De Palma (1980)

Beitrag von buxtebrawler »

Erscheint voraussichtlich am 08.02.2024 bei Capelight Pictures als Ultra-HD-Blu-ray/Doppel-Blu-ray-Kombination im Mediabook und auch noch einmal auf DVD:

Bild
Mediabook

Extras:
24-seitiges Booklet
Strictly Business - Interview mit Nancy Allen
Symphony of Fear - Interview mit Produzent George Litto
Eine Wertschätzung von Keith Gordon
US-Kinotrailer
Deutscher Originalkinotrailer
Deutscher Trailer (remastered)

Bonus-Blu-ray:
Making-of
Vergleich der Schnittfassungen
Die Verstümmelung von Dressed to Kill
Killer Frames - Interview mit Fred C. Caruso
An Imitation of Life - Interview mit Keith Gordon
Dressed in White - Interview mit Angie Dickinson
Dressed in Purple - Interview mit Nancy Allen
Lessons in Filmmaking - Interview mit Keith Gordon

Quelle: https://www.ofdb.de/vorabfassung/3036,1 ... d-to-Kill/

Bild
DVD

Extras:
Strictly Business - Interview mit Nancy Allen, Symphony of Fear - Interview mit Produzent George Litto, Eine Wertschätzung von Keith Gordon, US-Kinotrailer, Deutscher Originalkinotrailer, Deutscher Trailer (remastered)

Quelle: https://www.ofdb.de/vorabfassung/3036,1 ... d-to-Kill/
Onkel Joe hat geschrieben:Die Sicht des Bux muss man verstehen lernen denn dann braucht man einfach viel weniger Maaloxan.
Ein-Mann-Geschmacks-Armee gegen die eingefahrene Italo-Front (4/10 u. 9+)
Diese Filme sind züchisch krank!
Benutzeravatar
buxtebrawler
Forum Admin
Beiträge: 40864
Registriert: Mo 14. Dez 2009, 23:13
Wohnort: Wo der Hund mit dem Schwanz bellt.
Kontaktdaten:

Re: Dressed to Kill - Brian De Palma

Beitrag von buxtebrawler »

buxtebrawler hat geschrieben: Do 30. Jan 2014, 14:46 Mit seinem 1980 erschienenen Psycho-Thriller „Dressed to Kill“ wandelte US-Regisseur Brian De Palma („Phantom im Paradies“) – obwohl in der Regel als Hitchcock-Hommage betrachtet – vor allem auch auf den Pfaden des italienischen Giallos argentoesker Prägung.

Kate Miller (Angie Dickinson, „Der Tod eines Killers“) ist mir ihrer Ehe unzufrieden, insbesondere auch mit ihrem Sexualleben, was in fremdgängerischen Obsessionen mündet. Nach einer Therapiesitzung bei ihrem Psychiater Dr. Elliot (Michael Caine, „Der tödliche Schwarm“) lässt sie sich auf ein solches Abenteuer mit einem Fremden ein, wird jedoch beim Verlassen des Hotels im Fahrstuhl brutal von einer unbekannten Person mit einem Rasiermesser ermordet. Die Prostituierte Liz (Nancy Allen, „Das letzte Kommando“) wird Zeugin der Tat und dadurch für die Polizei zur Hauptverdächtigen. Kates Sohn Peter (Keith Gordon, „Christine“) schaltet sich in die Ermittlungen ein, vermutet einen Patienten Dr. Elliots als Täter. Er setzt Liz als Lockvogel ein, um seine Mutmaßungen zu beweisen und den Täter zu identifizieren…

Hitchcock trifft auf Argento in Brian De Palmas sexualisiertem Whodunit?-Psycho-Thriller, der neben klassischen aus „Psycho“ entlehnten Motiven reichlich aus dem Fundus des exaltierten Italo-Films schöpft, wenn schwarzbehandschuhte Mörderhände mit Schneidwerkzeugen blutiges Unheil anrichten und erst außerpolizeiliche Ermittlungen einer Privatperson die psychopathologischen Hintergründe aufdecken. „Dressed to Kill“ beginnt ohne Umschweife mit einer erotischen Masturbationsszene Kates unter der Dusche, die sich als Traum entpuppt, jedoch nahtlos in eine Sexszene in der filmischen Realität übergeht. Die zunächst vermutete Hauptrolle fällt früh einem Mord zum Opfer und wird abgelöst von der Zeugin Liz, die nun ihrerseits zur Verfolgten wird. All das kommt bekannt vor, wurde jedoch spannend und technisch wie künstlerisch ansprechend umgesetzt, überzeugt grundsätzlich auch im Aufbau einer unheilschwangeren Atmosphäre, verlässt sich mitunter indes recht stark auf den nicht zu verachtenden Erotikfaktor. Die sich in der finalen Retrospektive nach Enthüllung des Mörders als bisweilen etwas arg konstruiert herausstellende Handlung mag ebenfalls eine Ehrerbietung an unsere Lieblingsitaliener sein, wirkt auf mich in Ermangelung des europäischen Charmes der Vorbilder aber wie ein Schwachpunkt des Films. Seine Hausaufgeben vollkommen zweifelsohne gemacht hat De Palma in jedem Falle beim langsamen Aufbau von Spannungsszenen, zu denen der schwelgerische Klassik-Soundtrack Pino Donaggios dramatische Züge annimmt.

Gegen Ende verwickelt sich „Dressed to Kill“ in zwar an Hitchcock gemahnend, im Jahre 1980 jedoch irgendwie anachronistisch und überholt wirkende Erklärungen, die zudem nicht frei sind von etwas naiv wirkenden Thesen zur Transsexualität. Dass es sich um einen (Achtung, Spoiler!) männlichen Täter handelt, war dem halbwegs aufmerksamen Zuschauer eigentlich schon zu einem frühen Zeitpunkt bewusst; um wen es sich genau handelte, blieb dennoch im Dunkeln – Miträtseln ist zumindest in einem gewissen Rahmen über weite Strecken möglich. Stilistisch ist das mehr oder weniger überraschend eingeleitete Finale schon fast dem Slasher-Horror-Subgenre zuzurechnen, De Palma zieht noch einmal in Sachen Härte an. Durch eine erneute Duschszene referenziert er noch einmal zum Beginn des Films und das sich als Traum entpuppende Horror-Ende wird zum perfekten Brückenschlag zur Einstiegssequenz.

Hauptdarstellerin Nancy Allen macht ihre Sache passabel, kann jedoch nie an den naiven Charme Janet Leighs aus „Psycho“ anknüpfen (was vermutlich auch nicht gewünscht war) und schon gar nicht diversen liebgewonnenen Giallo-Königinnen den Prosecco reichen, was angesichts der fiebrigen, fast schon klebrigen, voyeuristischen Inszenierung De Palmas etwas irritiert. Davon einmal abgesehen, ist „Dressed to Kill“ ein gelungener Psycho-Thriller für ein erwachsenes Publikum und ein interessanter, nicht unsympathischer Streifzug über diverse Eckpfeiler des Genres, der Filmkennern zahlreiche Wiedererkennungseffekte beschert.
Nach Sichtung der komplett ungekürzten Fassung und etwas intensiverer Beschäftigung mit diesem Film muss ich meine Bewertung um einen Zähler auf 8/10 nach oben korrigieren. De Palmas fast schon Kubrick’scher Perfektionismus insbesondere in Sachen Kameraarbeit ist ein Herausstellungsmerkmal dieses Films. Ferner tat ich der bezaubernden Nancy Allen unrecht, die hier aussieht wie mit der Airbrush-Pistole gemalt. Style with substance.
Onkel Joe hat geschrieben:Die Sicht des Bux muss man verstehen lernen denn dann braucht man einfach viel weniger Maaloxan.
Ein-Mann-Geschmacks-Armee gegen die eingefahrene Italo-Front (4/10 u. 9+)
Diese Filme sind züchisch krank!
Benutzeravatar
Blap
Beiträge: 6889
Registriert: Sa 19. Dez 2009, 14:21

Re: Dressed to Kill - Brian De Palma (1980)

Beitrag von Blap »

Lieber bux, noch ein Pünktchen drauf und platziere dein Antlitz auf meinem Altar. ☝🏼🥰
Das Blap™ behandelt Filme wie Frauen
Benutzeravatar
buxtebrawler
Forum Admin
Beiträge: 40864
Registriert: Mo 14. Dez 2009, 23:13
Wohnort: Wo der Hund mit dem Schwanz bellt.
Kontaktdaten:

Re: Dressed to Kill - Brian De Palma (1980)

Beitrag von buxtebrawler »

Blap hat geschrieben: Di 21. Jan 2025, 19:07 Lieber bux, noch ein Pünktchen drauf und platziere dein Antlitz auf meinem Altar. ☝🏼🥰
:shock:

Jogschi, tu was - das Blap droht mit Zuneigung und Götzenkult :lol:
Onkel Joe hat geschrieben:Die Sicht des Bux muss man verstehen lernen denn dann braucht man einfach viel weniger Maaloxan.
Ein-Mann-Geschmacks-Armee gegen die eingefahrene Italo-Front (4/10 u. 9+)
Diese Filme sind züchisch krank!
Benutzeravatar
Blap
Beiträge: 6889
Registriert: Sa 19. Dez 2009, 14:21

Re: Dressed to Kill - Brian De Palma (1980)

Beitrag von Blap »

Och. Meine Zuneigung war doch schon immer offensichtlich. ☝🏼❤️
Das Blap™ behandelt Filme wie Frauen
Antworten