Wie bereits geschrieben wird „Stranger Things“ ja hübsch gehypt, aber im Gegensatz zu manch anderem Kurzzeit-Serientrend ist das imho hier ja durchaus gerechtfertigt und die Duffer-Brüder haben hier wirklich eine sehr schöne und stimmige Mystery-Serie gestaltet, die eigentlich voll und ganz auf die Generation 35+ zugeschnitten ist, aber auch ein jüngeres Publikum begeistern wird. Stephen King trifft Steven Spielberg beschreibt die Serie ja wirklich am Besten und die Einflüsse reichen von „Stand by me“, über „E.T.“ bis hin zu „Der Feuerteufel“ und „Die Goonies“. Die Liste ließe sich jetzt beliebig fortführen und dennoch wirkt „Stranger Things“ nicht wie eine Kopie, sondern geht eher in Richtung liebevolle Hommage mit hohem Nostalgie-Faktor, der man auch gerne verzeiht, dass die Geschichte ab und an doch nicht so originell ist, wie oftmals gerne behauptet. Das Setting in den Achtzigern ist wunderbar, der Soundtrack perfekt gewählt und vor allem die jungendlichen Darsteller und lebendigen Figuren schlichtweg sensationell. Bei den Erwachsenen fand ich auch David Harbour super, während Zugpferd Winona Ryder mit ihrer überambitionierten Darstellung einer „White Trash“-Mutter am Rande des Nervenzusammenbruchs auf Dauer doch etwas zu viel des Guten empfand. Dennoch ist hier alles absolut im positiven Bereich und es ist kein Wunder, dass sich auf diese Serie so viele Leute einigen können und bereits eine weitere Staffel geplant ist. Schön auch – das darf man an dieser Stelle auch schreiben, ohne zu spoilern – dass am Ende kein Mega-Cliffhanger auf den Zuschauer wartet, sondern die Geschichte im Großen und Ganzen auch fertig erzählt wird. „Stranger Things“ mag mit seinem etwas verklärten Blick Richtung Achtziger vielleicht nicht die absolute Überdrüber-Serie sein, aber eine verdammt schöne Sache mit wohligen Nostalgie-Faktor ist sie allemal und da freut man sich auch gerne auf die zweite Staffel!
PS: Interessieren würde mich jetzt ja nur, ob in den Achtzigern tatsächlich so viele "Evil Dead" und "Das Ding aus einer anderen Welt"-Poster in den Kinderzimmern amerikanischer Jungendlicher gehangen sind...
![Wink ;)](./../images/smilies/icon_e_wink.gif)