Die Kritik kannte ich von der ofdb.de und frage mich, warum immer alles nur auf das Budget reduziert wird?
Muß ein Film immer nur kommerziell aufgetakelt werden durch hohes Budget? Ich meine, grade die günstig hergestellten Filme versprühen oft viel mehr Charme und bedürfen oft mehr Aufwand an handwerklichem Geschick als die hochbudgetierten Filme.
So auch hier, finde die Geschichte grandios umgesetzt, vor allem in Bild. Klar, wieder mal muß ein Gewitter für eine gruselige Stimmung herhalten, aber grade das macht den Charme alter Verfilmungen aus. Die Farben hier tragen hier ihr übriges zu bei, lechz. Boris Karloff, unser Urvater in Sachen Horror spielt grandios. Kennen wir ihn doch als ersten Frankenstein im Film 1931(richtig?), aus DAS ALTE FINSTERE HAUS (1932), DREI GESICHTER DER FURCHT oder DER LEICHENDIEB, um nur einige Beispiele zu nennen. Godfather of Horror, würde ich ihn betiteln und auch hier spielt er wie gewohnt souverän, wenn auch sicher keine seiner Glanzrollen.
Was diesen Film auch noch interessant macht, ist sicher JACK NICHOLSON, hier zu sehen in seiner dritten Filmrolle überhaupt. In SHINING, EASY RIDER, EINE FRAGE DER EHRE, EINER FLOG ÜBER DAS KUCKUCKSNEST etc. phänomenal durch sein Schauspiel bekannt geworden, vermag er hier zwar noch längst nicht seine späteren Qualitäten zu vermarkten, dennoch als filmhistorisch verdient er die Plakette Prädikat besonders wertvoll.
Roger Corman, eines der Regisseure neben Jack Nicholson (staun), Francais Ford Coppola und weiteren kennen wir ja auch bereits aus DIE FOLTERKAMMER DES HEXENJÄGERS, DAS PENDEL DES TODES, LEBENDIG BEGRABEN, WILD ANGELS, IT CONQUERED THE WORLD etc. und enttäuscht wurden wir imho nie, NIE !!!
Ich mag solch alte Filmen mit dieser grandiosen Kulisse, einem altem Schloss (Schloß), Gewitter, ein Hausherr, der unheimlich und undurchsichtig erscheint, Hexereien, nicht zu vielen Darstellern, die alten Farben, einem hauseigenem Folterknecht, merkwürdigen Dienern...punktum eine Mixtur, nach alt bewährter Art, vielleicht auch ohne größere Überraschungen und dennoch immer wieder Schmelztiegel für unzählige Wohlfühl- und Knuffelpunkte (Danke Blap, Überweisung folgt). Ich schmelze vor Freude dahin und ich bin beileibe kein Fucking Meltman.
Fazit: Ein grandioser Spaß, eine herrliche Kulisse mit schöner Gruselatmossphäre und garantiert nix für neuzeitliche Hektiker und Freunden von CGI Effekten. Zungenschnalz, schmacht
8/10 ohne Berücksichtigung der Knuffelpunkte