![Bild](http://lh5.ggpht.com/horror1966/SNfP6AOdfzI/AAAAAAAAApI/nYxfYrSGeSY/s288/158471_f.jpg)
![Bild](http://i36.tinypic.com/9td9bt.jpg)
Undead
(Undead)
mit Felicity Mason, Mungo McKay, Bob Jenkins, Lisa Cunningham, Dirk Hunter, Emma Randall, Eleanor Stillman, Steve Grieg, Noel Sheridan, Peter Mensforth, Michele Steel, Gaynor Wensley
Regie: Peter Spierig / Michael Spierig
Drehbuch: Peter Spierig / Michael Spierig
Kamera: Andrew Strahom
Musik: Cliff Bradley
FSK 16 / Keine Jugendfreigabe
Australien / 2002
In dem beschaulichen australischen Fischerdorf Berkeley verursachen die Fragmente eines Kometen eine Katastrophe: der Großteil der Einwohner verwandelt sich durch kosmische Strahlung zu blutrünstigen Zombies. Eine Gruppe von sechs Leuten versucht verzweifelt ihr eigenes Leben zu retten. Ausgerechnet der verschrobene Sonderling und Waffennarr Marion soll ihr Retter sein und seine dreiläufige Schrotflinte sorgt tatsächlich für massive Verluste in den Reihen der Untoten. Zwischen all dem Blut und Chaos gibt es nur einen Ausweg für die Überlebenden: Raus aus Berkeley. Doch es erwarten Sie noch einige böse Überraschungen.
Das ist sie nun also, die Neuauflage einer der besten Zombie-Komödien überhaupt, die verwunderlicherweise mit einer Keine Jugendfreigabe-Einstufung erschienen ist. Eventuell kann diese Tatsache unter den Fans für einige Verwirrungen sorgen, da der Film ja normalerweise eine 16er Freigabe hat. Ich gehe einmal davon aus, das die höhere Freigabe aufgrund der auf der neuen DVD enthaltenen Trailern vorgenommen wurde, da der Film mit der alten version absolut identisch ist. Dennoch hat es der Zuschauer hier mit einem der ominösen "Freigabe-Rätsel" zu tun, denn wenn man sieht wie es in vorliegender Geschichte phasenweise zur Sache geht, dann muss man sich fast zwangsläufig die Frage stellen, ob die FSK damals einen extrem guten Tag hatte, um dieses Werk mit einer 16er Plakette freizugeben. Denn die Gebrüder Spierig, die hier für die Regie und das Drehbuch verantwortlich zeichnen, haben sich nun wahrlich nicht lumpen lassen und eine sehr originelle Geschichte mit ordentlich viel Kunstblut und jeder Menge SFX angereichert, was letztendlich dazu geführt hat, das hier eine der besten Zombie-Komödien entstanden ist, die das Genre je hervorgebracht hat.
Es ist die Mixtur, die diesen Film so besonders macht, denn die eingefügten SCI/FI Elemente in Verbindung mit der Zombie-Thematik lassen "Undead" aus der breiten Masse hervorstechen. Hinzu kommt der teilweise aberwitzige und skurrile Humor, der sich hauptsächlich in den Dialogen und der brillanten Situationskomik äussert, die oft genug in den Vordergrund rückt und dem Zuschauer ein mehr als nur vergnügliches Film-Erlebnis bereitet, an dem man als Fan des Genres einfach seine helle Freude haben muss. Umso unverständlicher erscheint es deswegen, das es immer noch genügend Leute gibt, die dieses Werk doch erstaunlicherweise ziemlich schlecht bewerten und es sogar als unterdurchschnittliche Horror-Unterhaltung bezeichnen. Ausserdem wird der Geschichte die angeblich fehlende Spannung angekreidet, obwohl die Geschichte sehr wohl über einen ausgezeichneten Spannungsbogen verfügt, der sich im Laufe der Zeit auch immer mehr verdichtet. Allein schon aus der Tatsache heraus, das man fieberhaft auf eine Auflösung der mysteriösen Geschehnisse wartet, die sich in dem verschlafenen Nest Berkeley ereignen, bezieht der Story-Plot immens viel Spannung, so das auch die Konzentration des Betrachters ganzzeitig hochgehalten wird. Und das erst gar keine Langeweile aufkommt, ist durch den äusserst hohen Anteil an hochwertigem Humor gewährleistet, der immer wieder in den Vordergrund rückt und für jede Menge Abwechslung sorgt.
Auch die vorhandenen Charaktere sorgen hier für ein hohes Maß an Belustigung, man nehme nur die beiden Ordnungshüter, die von ihren Darstellern ganz hervorragend interpretiert werden. Ihre Verhaltensweisen und Äusserungen waren für mich persönlich ein absoluter Höhepunkt dieser nicht gerade highlightarmen Geschichte und an vorhandenem Witz kaum zu überbieten. Doch ganz generell sollte man allen Darstellern ein durchaus positives Zeugnis ausstellen, denn die dargebotenen Leistungen können sich jederzeit sehen lassen, was bei einer Low Budget Produktion, die gerade einmal geschätzte 1.000.000 AUD gekostet hat, nicht unbedingt selbstverständlich erscheint. Andererseits ist dies aber auch eine Art Paradebeispiel dafür, das man mit verhältnismäßig geringen Mitteln eine ganze Menge bewerkstelligen kann, wenn man ein paar gute Ideen einbringt und diese auch noch so toll umsetzt, wie es in vorliegendem Film ganz eindeutig der Fall ist.
So kann man letztendlich eigentlich nur zu einem sehr positiven Urteil gelangen, denn "Undead" ist ein mehr als nur gelungener Genre-Vertreter, der das Herz eines jeden Zombie-Fans höher schlagen lassen müsste. Eine originelle und recht innovative Geschichte, die mit einer gehörigen Portion Humor versehen ist und einen Härtegrad an den tag legt, der für eine 16er Freigabe schon mehr als nur erstaunlich ist. Hinzu kommen die SCI/FI Einflüsse, die dem Film die ganz besondere Note verleihen und so dafür sorgen, das er sich von der breiten Masse wohlwollend abhebt. Die Spierig-Brothers haben alles richtig gemacht und dem Horror-Genre einen aussergewöhnlich guten Beitrag geschenkt, den man sich immer wieder gut anschauen kann und dabei jede Menge Spaß hat.
Fazit:
"Undead" ist wohl eine der aussergewöhnlichsten, aber auch gleichzeitig besten Zombie-Komödien, die es je gegeben hat. Dennoch scheint der Film die Meinungen extrem zu spalten, was eventuell an den SCI/FI Einflüssen liegen könnte, die längst nicht jedem gefallen. Wer dieses tolle Werk jedoch noch nicht gesehen hat, sollte diesen Zustand unbedingt ändern, denn falsch machen kann man hier eigentlich gar nichts. Absolut gute und äusserst kurzweilige Zombie-Unterhaltung Made in Australia ist garantiert.
Die DVD:
Vertrieb: Splendid
Sprache / Ton: Deutsch DTS 5.1, DD 5.1 / Englisch DD 5.1
Untertitel: Deutsch
Bild: 1,78:1 (16:9)
Laufzeit: 100 Minuten
Extras: Audiokommentar Team, Audiokommentar Darsteller, Interview, Trailer, Trailershow
8,5/10