Die Einsteiger hab ich in frühester Kindheit gesehen (ca. 5/6 Jahre) und da war ich total hin und weg. Videokassette reinschieben und sich in die Handlung hineinversetzen. Für mich als kleiner Hosenscheißer der Traum schlechthin.
Vor Jahren dann die DVD gekauft. Solche alten Kindheitserinnerungen auffrischen kann ja mächtig nach hinten losgehen. Jochen Busse als stocksteifer Zeitungsleser, ist ein netter Runningag. Genauso wie der Bifi-mampfende Mike Krüger. Allerdings sind deutsche Komödien - bis zum heutigen Tag - irgendwie immer ein zweischneidiges Schwert. Gelungene Szenen wechseln sich mit grenzdebilen Schwachsinn unterster Schublade ab.
Ausgesprochen hochwertig kommt z.B. die Ausstattung der einzelnen Episoden daher. Absoluter Höhepunkt für mich (damals wie heute) die Indiana Jones Parodie. Hier ist's wirklich staubig und schmutzig, und die Idee mit dem Würfelspiel ist herrlich beknackt.
► Text zeigen
deutscher Wachsoldat würfelt 'ne 6 und Gottschalk/Krüger 'ne 7 - wohlgemerkt mit einem Würfel! Und gewinnen natürlich
Das hat schon fast Monty Python Qualität.
Die Westernepisode kann auch noch mal ein ordentliches Feeling erzeugen, vor allem der besoffene Bestatter ist zum niederknien.
Eine Rocky- und Gangsterfilmparodie gibt's auch noch zu bestaunen, die mir aber nicht mehr allzu stark im Gedächtnis blieb. Gegen Ende gibt's dann noch die unvermeidbare Dracula-Adaption, in der Udo Kier und Gottschalks Ehefrau Thea glänzen. Hier hat die Humorqualität schon deutlich abgebaut. Die "normalen" Szenen, mit der Jagd nach Mikes sensationeller Erfindung, hinter denen natürlich die Technikverrückten Japaner her sind, gleiten gerne mal in dumm-deutsche Peinlichkeiten ab. Ein unangenehmes ziehen in der Leistengegend bereiteten mir auch die Szenen mit Gerd Baltus in der Südsee und einen (unechten) Gorilla
Die Grundidee ist vor allem für Filmliebhaber genial und mit Liebe zum Detail gemacht. Die Locations der jeweiligen Parodien ziemlich gut. Wie gesagt, vor der Indiana Jones Kulisse und dem Würfelspiel ziehe ich meinen Hut. Wäre da nicht dieser fiese, oberpeinliche 80er Humor, das Ding wäre Pflichtprogramm.
6,5/10