Produktionsland: Bundesrepublik Deutschland
Produktion: Horst Wendlandt
Erscheinungsjahr: 1961
Regie: Josef von Báky, Jürgen Roland
Drehbuch: Robert A. Stemmle
Kamera: Richard Angst
Schnitt: Hermann Ludwig
Musik: Peter Thomas
Länge: ca. 91 Minuten
Freigabe: FSK 12
Joachim Fuchsberger: Michael Dorn
Brigitte Grothum: Margaret Reedle
Lil Dagover: Gräfin Eleanora Moron
Klaus Kinski: Stuart Bresset
Marianne Hoppe: Mary Pinder
Rudolf Fernau: Dr. Tappat
Richard Häussler: Chesney Praye
Edith Hancke: Lizzy Smith
Eddi Arent: Lord Selwyn Moron
Fritz Rasp: Rechtsanwalt Shaddle
Reinhard Kolldehoff: Butler John Addams
Alexander Engel: Patient in der Irrenanstalt
Albert Bessler: Gefängnisdirektor
Eva Brumby: Mary
Kurt Jaggberg: Sammy
Werner Buttler: Mackenzie
Der Wallace-Verfilmung aus den frühen 60ern fehlt es an einigem. In erster Linie ist hier die Logik angesprochen. Des weiteren wirkt das Spiel einiger Hauptdarsteller sehr uninspiriert und aufgesetzt. Es gelingt deshalb auch nicht, den Funken auf den Zuschauer überspringen zu lassen. Brigitte Grothum macht jedoch ihre Sache als Margaret Louis Reedle durchaus gut und vermittelt den Part ansprechend. Man nimmt ihr die Rolle der verängstigten und unsicheren Person in der Opferrolle, durchaus ab. Joachim Fuchsberger kommt in der Rolle des Michael Dorn, einfach nur seiner Pflicht nach und es gelingt ihm nicht einen Glanzmoment zu setzen. Diese, in diesem Film sehr spärlichen Glanzmomente, hat allerdings Klaus Kinski zu bieten. Kinski spielt die Rolle des Psychopathen Stuart Bresset absolut überzeugend. Das Spiel ist ihm sozusagen auf den Leib geschrieben. Im Prinzip kein Wunder, da Kinski sich später mal äußerte, dass wenn er kein Schauspieler geworden wäre, er sonst als Serienmörder geendet hätte. Na ja, wer Kinskis Verhaltensweisen an den Sets der Herzog-Filme kennt, der…
Lil Dagover legt in der Rolle der Gräfin Eleanora Moron ein sehr überzogenes Overacting an den Tag, das in meinen Augen schon an den Grenzen der Peinlichkeit anzusiedeln ist. Mag sein, dass hier noch der dramatische Weg der Theatralik eingeimpft wurde. Immerhin wirkte Frau Dagover ja in einigen Stummfilmen mit und arbeitete mit Regiegrößen wie Murnau und Lang zusammen. Aber zurück zur Gräfin Moron: Ein Name, der den Zuschauer bereits erkennen lässt, dass es sich hier um eine geistig, nicht ganz astreine Person, handelt.
Fazit: Ein Film der irgendwie nicht so richtig in die Gänge kommt und nur ein paar kleine Highlights zu bieten hat.